15229 Treffer
—
zeige 8701 bis 8725:
|
|
|
|
|
|
Vaterländischer Frauenverein war Keimzelle des Gladbecker Roten Kreuzes
| DRK Gladbeck wurde 100 Jahre alt
|
Oberröhrmann, Hermann |
2006 |
|
|
Schuir 9. April 1945
| Mensch? Unmensch!? Mensch ; ein Bericht, keine Dokumentation
|
Fries, Herbert |
2006 |
|
|
Keine Kunsttempel
|
Möller, Torsten |
2006 |
|
|
"Heimatfront" und "Endkampf" an Rhein und Ruhr
|
Blank, Ralf |
2006 |
|
|
Letzte Ruhestätte für alte Gussstahlglocken
| eine der wohl ältesten erhaltenen ihrer Art weltweit steht in Bochum-Wattenscheid
|
Gantenberg, Margrid F. |
2006 |
|
|
Das Werden der Schwerindustrie im Ruhrgebiet und das märkisch-bergische Kleineisengewerbe 1800-1870
|
Luda, Manfred |
2006 |
|
|
"Jahrhundertelang hieß es: Kinder - Küche - Kirche. Wir sagen: Das vierte 'K' heißt Kampf"
| Frauenkämpfe im Ruhrgebiet: Überlegungen, Beispiele, Perspektiven
|
Schmidt, Uta C. |
2006 |
|
|
DenkwürdigeZeiten ... das Überruhrer Ehrenmal an Gefallene des Ersten Weltkriegs und die Erinnerungskultur
|
Eiden, Christian; Hopp, Detlef |
2006 |
|
|
Die Familie Lohmann und ihr Tiegelgußstahl
|
Priester, Hardy |
2006 |
|
|
Dominus Iwanus sacerdos de brekenevelde
| über 8oo Jahre Kirche in Breckerfeld?
|
Höller, Klaus Albert |
2006 |
|
|
Die Dauerausstellung "Widerstand und Verfolgung 1933-1945 in Oberhausen" in der Gedenkhalle Schloss Oberhausen
|
Zink, Lina |
2006 |
|
|
Perioden der Wittener Stadtgeschichte
| 1945 - 2000 ; eine Skizze
|
Schoppmeyer, Heinrich |
2006 |
|
|
Der Gründer der Zink verarbeitenden Industrie
| Wilhelm Grillo
|
Fehse, Monika |
2006 |
|
|
Die Gründer der Unternehmensgruppe Tengelmann
| die Familie Schmitz-Scholl
|
Urban, Thomas |
2006 |
|
|
Von der Schuhmacherwerkstatt zur weltweiten Schuhproduktion
| die Otterbecks
|
Roepstorff, Jens |
2006 |
|
|
Pioniere im Mülheimer Zeitungswesen
| die Buchhändler- und Zeitungsverlegerfamilie Blech
|
Mühlenfeld, Daniel |
2006 |
|
|
An den Unternehmen aller Gewerbezweige beteiligt
| das Bankhaus Hanau
|
Kaufhold, Barbara |
2006 |
|
|
Ein Name, unter dem auch heute noch produziert wird
| Ludwig Lindgens und die Ludw. Lindgens Lederwerke
|
Rimpel, Melanie |
2006 |
|
|
"Beten und Lernen und Arbeiten"
| vom Gesellenverein zur internationalen Kolpingfamilie
|
Höltershinken, Dieter; Sommer, Arnold |
2006 |
|
|
Kunst und Kultur des Mittelalters in Dortmund: mitten in Europa
|
Welzel, Barbara |
2006 |
|
|
Von der Fußlümmelei bis zum Massensport - Fußball im Westen bis 1945
|
Classen, Ludger; Goch, Stefan |
2006 |
|
|
Von Arolsen über Dortmund nach Mülheim an der Ruhr
| Heinrich Philipp Mann und die Bergbrauerei
|
Brinkmann, Bernd |
2006 |
|
|
Erdwärme aus gefluteten Steinkohlenbergwerken
| Perspektiven einer Nachnutzung
|
Rosner, Peter; Sahl, Heinz; Schetelig, Kurt |
2006 |
|
|
Die Wohnkolonien der Gutehoffnungshütte in Osterfeld
|
Pamp, Fritz |
2006 |
|
|
Reeder und Kohlenhändler an Rhein und Ruhr
| die Winschermanns
|
Rawe, Kai |
2006 |
|