|
|
|
|
|
|
"Frisch, fromm, fröhlich, frei" ging es 1848 an Barren und Reck
| Leibesübungen in Düörpm; "Turnvater" Jahn u. d. geteilte Erbe
|
Lessig, Ursula |
1990 |
|
|
Niemand weiß zu sagen, woher die Kuckelke ihren Namen hat
| was Dr. Aug. Meininghaus über Kuckelkestraße u. -tor zusammentrug
|
Meininghaus, August |
1990 |
|
|
Warenhäuser revolutionierten das ganze Einzelhandels-Geschäft
| Althoff Dortmund; bei d. Eröffnung im Jahre 1904 regnete es, aber dann ging leuchtend d. warme Umsatz-Sonne auf
|
Döring, Peter |
1990 |
|
|
Phoenix aus der Asche?
| neue Wege zur Aufwertung eines alten Gewerbegebietes
|
Wagner, Dieter |
1990 |
|
|
Die Bürgermeisterei Hörde um 1853
|
Vahlkampf, Friedrich Wilhelm |
1990 |
|
|
"Verantwortung in Dortmund"
| ein lokales Versorgungs- und Dienstleistungskonzept der VEW
|
Wendt, Klaus |
1990 |
|
|
Für den Bismarck-Gedenkturm wurde der Grundstein gleich zweimal gelegt
| alles zu Ehren d. Dortmunder Ehrenbürgers - Die Lokalpatrioten spendeten freudig Bares u. flammende Reden
|
Jünger, Oskar |
1990 |
|
|
Schon mit zwölf Jahren arbeiteten Kinder in Hörder Nagelschmieden
| fast 19 Millionen Nägel im Jahr aus 14 Betrieben; Bestimmungen zum Kinderschutz hatten's schwer in Preußen
|
Bausch, Hermann Josef |
1990 |
|
|
"Ein fremder Unbegüterter"
| d. Bürgermeisterwahl von 1846 in Dortmund
|
Schulte-Althoff, Franz-Josef |
1990 |
|
|
Friedrich Harkort - Pionier der Industrie an der Ruhr
| Eisengießerei u. Schmiede in Barop
|
Grüne, Heinz |
1990 |
|
|
Auf und ab führte der Weg von der Hermannshütte zum Phönix-Konzern
|
Ellerbrock, Karl-Peter |
1990 |
|
|
Zur Geschichte der Dortmunder Polizei während der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus
|
Bitzel, Uwe |
1990 |
|
|
Wille Schenk (1901 - 1981), Existenzkunst im Spannungsfeld von Welt und Ich
| ein Beitrag zur Kunst der verschollenen Generation in Deutschland
|
Bering, Cornelia |
1990 |
|
|
Beruf der Jungfrau
| Henriette Davidis und bürgerliches Frauenverständnis im 19. Jahrhundert
| 2. Aufl |
Otremba, Willi; Framke, Gisela; Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund |
1990 |
|
|
"Ich habe einen Pfächtiger auf meinem Rittersitz"
| zur Bau-, Wohn-, Wirtschafts- u. Lebensweise auf d. kleinen Adelssitz Haus Steinhausen zwischen 1628 u. 1712
|
Spohn, Thomas |
1990 |
|
|
Rundblick
| Mitarbeiter*innenzeitung von DSW21
|
DSW21 (Firma); Dortmunder Stadtwerke |
1990 |
|
|
Hörde
| Beiträge zur Stadtgeschichte ; 650 Jahre Stadtrechte Hörde ; (1340 - 1990)
|
Högl, Günther |
1990 |
|
|
Informationen für Studieninteressierte
|
Universität Dortmund |
1990 |
|
|
Stilfragen 1899 [achtzehnhundertneunundneunzig]
| Wilhelm II. kommt zur Eröffnung d. Dortmunder Hafens
|
Christiansen, Jörn |
1990 |
|
|
Überleben heißt Erinnern
| Lebensgeschichten deutscher Juden
| 1. Aufl |
Herzberg, Wolfgang |
1990 |
|
|
Der Arbeitskreis Wissenschaftlerinnen in NRW
| 3 Phasen seiner Entwicklung
|
Stahr, Ingeborg |
1990 |
|
|
Unsere Stadt Dortmund
| e. Arbeitsbuch für d. Sachunterricht im 3. u. 4. Schuljahr
| 4., verb. Aufl |
Lange, Barbara; Borchert, Beate; Driller, Mechthild |
1990 |
|
|
Solidarität von Gemeinde zu Gemeinde und Schule zu Schule, Breslau - Dortmund 1981 - 1989
| e. Beitr. zur Völkerverständigung u. Versöhnung zwischen Deutschen u. Polen
|
Bornholdt, Andreas; Hoffmann, Johannes |
1990 |
|
|
Forschungen zu Materialfluß und Logistik
| d. Arbeit d. Fraunhofer-Inst. für Materialfluß u. Logistik (ML) in Dortmund
|
Jünemann, Reinhardt |
1990 |
|
|
Erfahrungen mit einer Baumschutzsatzung
|
Viets, Ulrike |
1990 |
|