|
|
|
|
|
|
Attila Kovács
| [... anlässlich der Ausstellung 'Attila Kovács Erste Sequenzen, 1964' vom 18. Januar bis 20. Mai 2013]
|
Kovács, Attila; Heyden, Thomas; Neues Museum (Nürnberg); Ausstellung Attila Kovács Erste Sequenzen, 1964 (2013 : Nürnberg) |
2012 |
|
|
Kölner Eisenbahnanlagen und die Festungsstadt Köln
|
Sauer, Mark |
2012 |
|
|
"Dobsche" heißt "gut"!
| kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz als Schwerpunkt beim diesjährigen Sommerblut Festival in Köln
|
Schmauck-Langer, Jochen |
2012 |
|
|
Post! Share! Like!
| Erfahrungen der Stadtbibliothek Köln mit Web-2.0-Angeboten
|
Daniel, Frank; Döring, Constanze |
2012 |
|
|
Goldbrokat
| historischer Roman
| Taschenbuchausg., 1. Aufl |
Schacht, Andrea |
2012 |
|
|
Frevel im Beinhaus
| historischer Kriminalroman
|
Schier, Petra; Swoboda, Sabine |
2012 |
|
|
Gerhard Richters Fenster im Kölner Dom
|
Pohl, Claudia |
2012 |
|
|
Blauer und roter Purpur - Farbmittel und Farbmittelgebrauch im ottonischen Evangeliar von St. Gereon
|
Oltrogge, Doris |
2012 |
|
|
Hochwasser-Info für die Bewohner von gefährdeten Gebieten in der Stadt Köln
|
Stadtentwässerungsbetriebe Köln |
2012 |
|
|
Vom "Kuxthurm" zum Batterieturm
| zur Entstehung des Geschützturms von Ludwig Arntz in Schloss Burg an der Wupper
|
Sassen, Andreas; Sassen, Claudia |
2012 |
|
|
Einführung zu Robert Grosches Kölner Tagebuch
|
Schorn, Auguste |
2012 |
|
|
Die technische Seite der Rheinuferbahn
| allerhand Innovationen
|
Höck, Edmund |
2012 |
|
|
Hans Haacke
| Fotonotizen Documenta 2/1959
| 2. Aufl |
Grasskamp, Walter; Haacke, Hans; Museum für Gegenwartskunst Siegen |
2012 |
|
|
25 Jahre Mildred-Scheel-Schule in Solingen
|
Neuwald, Edmund |
2012 |
|
|
Ein Leben für Freiheit und soziale Demokratie
| Susanne Miller (1915 - 2008)
|
Potthoff, Heinrich |
2012 |
|
|
Handlungsleitfaden Sozialraumkoordination
| lebenswerte Veedel - Bürger- und Sozialraumorientierung in Köln
|
Busmann, Gabriele; Köln. Dezernat Bildung, Jugend und Sport |
2012 |
|
|
Musik als "ein Verständigungsmittel, ein Versöhnungsstifter"
| mit Hans Werner Henze verliert die Musikwelt einen der wichtigsten deutschen Nachkriegskünstler ; über 40 Musiktheaterwerke und zehn Sinfonien ragen aus seinem immensen Gesamtwerk heraus
|
Oehl, Klaus |
2012 |
|
|
Erzähl es niemandem
| in vielen Familien sind Krieg und Holocaust noch immer tabu ; Randi Crott und ihre Mutter Lillian schreiben offen darüber
|
Crott Berthung, Lillian; Crott, Randi; Paffenholz, Dagmar; Schramm, Christina |
2012 |
|
|
Nord-Süd Stadtbahn Köln
| die Architektur der Haltestellen
|
Meyer, Gudrun; Kölner Verkehrs-Betriebe |
2012 |
|
|
Ein Schnupfen hätte auch gereicht
| meine zweite Chance
| Ungekürzte Lizenzausg |
Köster, Gaby; Hoheneder, Till |
2012 |
|
|
Vom Aufstand zum Untergang
| Kölns Häfen von 1000 bis 1945
|
Schäfke, Werner |
2012 |
|
|
Die Restaurierung der Kölner Chorpfeilerfiguren von 2009 bis 2012
|
Maul, Georg |
2012 |
|
|
Die Konsolen und Baldachine der Chorpfeilerfiguren
| ursprüngliche Konzeption und heutiges Erscheiungsbild
|
Schaab, Christoph |
2012 |
|
|
Hundert Jahre Pseudo-Hans von Aachen
| zur Kölner Bildnismalerei um 1600
|
Fusenig, Thomas; Urbanek, Regina |
2012 |
|
|
Informationen zum Studiengang Marktorientierte Unternehmensführung
| (Master of Science) ; Informationsbroschüre für Studieninteressierte und -bewerberInnen
| Stand: März 2012 |
Fachhochschule Köln. Studiengang Marktorientierte Unternehmensführung |
2012 |
|