|
|
|
|
|
|
Arbeit am Heute
| zum Tod von Niels Ewerbeck ; ein Gründer und Aufbauhelfer der freien Produktionshäuser
|
Schlewitt, Carena |
2012 |
|
|
Leben und Lehre des Kölner Geburtshelfers Ignaz Düntzer
|
Betz, Veronika Elisabeth Karola; Schäfer, Daniel; Roth, Bernhard; Universität zu Köln. Institut für Geschichte und Ethik der Medizin |
2012 |
|
|
Textiltechnologische Untersuchung der Kölner Borten
|
Nürnberg, Monika |
2012 |
|
|
Jahr der Priesterweihen
|
Lohmann, Martin |
2012 |
|
|
Ein Hafentor im römischen Köln
|
Schäfer, Alfred |
2012 |
|
|
Das Museum für Ostasiatische Kunst in Köln
|
Janßen-Schnabel, Elke |
2012 |
|
|
Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife
| ein Tatsachen-Thriller über die Edelweißpiraten
| Orig.-Ausg |
Zöller, Elisabeth |
2012 |
|
|
Oberflächenmorphologie und Hochwassergefährdung des römischen Köln und seiner Umgebung - Ergebnisse der GIS-gestützten Auswertung des digitalen Geländemodells
| = Relief and risk assessment for inundation of the vicinity of Cologne - results from the GIS supported analyses of a digital terrain model
|
Becker-Haumann, Raimo |
2012 |
|
|
Der vergessliche Protokollschreiber
|
Batz, Georg |
2012 |
|
|
Die Evaluation integrierter Stadtteilentwicklungsprozesse
| das Beispiel des Modellprojekts "Lebenswerte Veedel - Bürger- und Sozialraumorientierung in Köln"
|
Kalter, Birgit; Litges, Gerhard; Sauter, Matthias |
2012 |
|
|
Südstadttalente
| das Jugendmagazin
|
S.C. Fortuna Köln |
2012 |
|
|
Gleiche Brüder, gleiche Kappen?
| die Entwicklung einer zwiespältigen Karnevalsfreundschaft
|
Euler-Schmidt, Michael; Leifeld, Marcus |
2012 |
|
|
Am Anfang stand Worringen?
|
Hillen, Christian |
2012 |
|
|
Das Fortbildungsverhalten niedergelassener Ärzte im Bereich der Ärztekammer Nordrhein
|
Bartnick, Cora |
2012 |
|
|
Sülze hilft gegen alles außer Heimweh
| wie mir mein Metzger die Welt erklärte
| Orig.-Ausg |
Baumstieger, Moritz |
2012 |
|
|
Der urbane Kongress
| ein Projekt von Markus Ambach und Kay von Keitz im Rahmen des StadtLabor Köln im Auftrag der Stadt Köln : 01.01. - 30.06.2012
|
Ambach, Markus; Keitz, Kay von; StadtLabor für Kunst im Öffentlichen Raum |
2012 |
|
|
Gebäude 216 - Abreißen oder gebrauchen?
| die Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln
|
Helmhold, Heidi |
2012 |
|
|
Fünfhundert Meter Kindheit
| Wilhelm Schürmann hat zusammen mit seiner Frau Gaby eine der bedeutenden Privatsammlungen für zeitgenössische Kunst in Deutschland aufgebaut ; er war und ist Professor für Freie Fotografie, Galerist, Fotograf, Ausstellungsmacher ; unter dem Titel "Wegweiser zum Glück. Bilder einer Straße 1979 - 1981" zeigt die SK Stiftung Köln bis zum 12. August Schürmanns Bilder aus der Steinhammer Straße in Dortmund ; dort ist er aufgewachsen ; ein Ortstermin
|
Klahn, Andrej |
2012 |
|
|
Der Kölner Stammbaum
| die Stadt ist seit der Gründung von Zuwanderung geprägt : eine kleine Migrationsgeschichte
|
Orywal, Erwin |
2012 |
|
|
Das Ende eines Bollwerks
| die Entfestigung Kölns nach dem Ersten Weltkrieg
|
Gebert, Marko |
2012 |
|
|
Schulprämien der Frühen Neuzeit aus dem Rheinland und den Generalstaaten in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
|
Beßelmann, Karl-Ferdinand |
2012 |
|
|
Kommunale Allianzen für Frieden im Nahen Osten
| erste Nahost-Bürgermeisterkonferenz in der Stadt Köln
|
Wolf, Frieder |
2012 |
|
|
Effektive Energienutzung bei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln AöR (StEB)
| hocheffiziente Blockheizkraftwerke und Wärmelieferung in ein Fernwärmenetz
|
Schmitz, Wilfried; Haddenhorst, Sven |
2012 |
|
|
Im Dazwischen zuhause
| zum Tod von Hans Werner Henze
|
Brandenburg, Detlef |
2012 |
|
|
"Ein Wechsel war auch immer mit einer Gehaltserhöhung verbunden"
|
Kieser, Marco |
2012 |
|