131 Treffer — zeige 86 bis 110:

Das Schwelmer Grütertor Schmidt, Ernst 2008

Das Geld des Schlachtfelds | die jüngsten Münzen in Kalkriese stammen aus den Jahren 7 bis 9 n. Chr Berger, Frank 2008

Saltus Teutoburgiensis Schmich, Otto Klaus 2007

Schlug Arminius die Römer im Delbrücker Land? | im Jahre 1539 wurde die Varusschlacht im Gebiet zwischen Lippe und Ems lokalisiert Rade, Hans Jürgen 2007

Das Rätsel von Mündt, Mundiacum und St. Irmundus | Burgunder und Nibelungen in der Jülicher Börde? Thidrekssaga-Forum 2007

Burgunder und Nibelungen | verschiedene "Völker", schicksalhaft verknüpft Schmoeckel, Reinhard 2007

Römische Präsenz und Herrschaft im Germanien der augusteischen Zeit | der Fundplatz von Kalkriese im Kontext neuerer Forschungen und Ausgrabungsbefunde ; Beiträge zu der Tagung des Fachs Alte Geschichte der Universität Osnabrück und der Kommission "Imperium und Barbaricum" der Göttinger Akademie der Wissenschaften in Osnabrück vom 10. bis 12. Juni 2004 Lehmann, Gustav Adolf; Universität Osnabrück. Fach Alte Geschichte 2007

Die Schlacht im Teutoburger Wald | ein Rutengänger bringt Licht in das Dunkel der Vergangenheit Kuhn, Hans 2007

Kalkriese - Ort der Varusschlacht? Moosbauer, Günther; Wilbers-Rost, Susanne 2007

Zogen die Nibelungen an Schlebusch vorbei? | ein Weg durch Sumpf, Driesch und Heide vor 1500 Jahren ; erweiterter Vortrag vom 21. September 2006 im Alten Bürgermeisteramt Leverkusen-Schlebusch Kruse-Klemusch, Helga 2006

"Helmarshausen" oder Köln? Zur Datierung und Lokalisierung des "Christus mit der Wurfschaufel" im Museum Schnütgen Westermann-Angerhausen, Hiltrud 2006

Was ist wahr an Varus? | eine Frage ohne klare Antworten Horn, Heinz Günter 2005

Die Örtlichkeit der Schlacht auf Idistaviso | Abhandlung | Repr. der Ausg. von 1888 Baehr, Paul 2005

Augustus' Legionen in Lippe | Untersuchungen zur römischen Präsenz in Lippe während der augusteisch-frühtiberischen Zeit Zelle, Michael 2005

Was bringen "Neue Überlegungen zur Varusschlacht"? Hagemann, Wilhelm 2005

Kalkriese - 15 Jahre Archäologie | eine Entdeckung und ihre Folgen Derks, Heidrun; Varusschlacht im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese 2005

Heimatland Lippe - Streit um die Varusschlacht Bérenger, Daniel 2004

Römer an Lippe und Weser | neue Entdeckungen um die Varusschlacht im Teutoburger Wald Bökemeier, Rolf 2004

Widerlegung der "Kalkrieser These" zum Ort der Varusschlacht Lippek, Wolfgang 2004

Der Hohlweg, in dem der Erzbischof Engelbert von Berg überfallen wurde Meister, Wido 2003

Ein "Jakobsweg" im Erftkreis? | zur Problematik der Lokalisierung mittelalterlicher Pilgerwege im modernen Straßennetz zwischen Köln und Aachen Schreiner, Peter 2003

Der Weiler Wasars oder Watherhem später Wasserheim genannt | eine Wüstung an der "Fließ" zwischen Buir und Blatzheim? Onnau, Hans Elmar 2003

Rolf Bökemeiers Thesen zur Örtlichkeit der Varusschlacht | eine Kritik Linde, Roland 2003

2000 Jahre Varusschlacht | germanische Quellen verändern ein Geschichtsbild Kramer, Herbert 2002

Germanische Quellen über: Roms Grenzen im Norden | Expansion, Logistik und Eroberungspläne der Römer bis Tiberius Kramer, Herbert 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA