186 Treffer — zeige 86 bis 110:

Vom Westwallbau 1939 | Soldaten und Westwallarbeiter in Goch ; 400 Bunker von Brüggen bis Rindern Hannen, Erhard 2000

Dem Balzgesang der Heidelerche lauschen | einstiges Munitionsdepot Brüggen-Bracht wird behutsam geöffnet Bade, Manfred 1999

Vor 400 Jahren, im Oktober 1600, besuchte Brüggens späterer Landesherr Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg erstmals die jülichsche Amtsstadt an der Schwalm Peters, Leo 1999

Die Brutvögel des ehemaligen Munitionsdepots Brüggen-Bracht, Kreis Viersen, mit einer landesweit bedeutsamen Kernpopulation von Heidelerche (Lullula arboria) und Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) Kolshorn, Peter; Klein, Helmut 1999

Vom Munitionsdepot zum Naturschutzgebiet Hubatsch, Herbert 1999

300 Jahre Evangelische Kirche zu Bracht | Erläuterungen zur Geschichte und Ausgestaltung der Kirche ; 1699 - 1999 Ruffer, Falke; Evangelische Kirchengemeinde (Bracht, Brüggen; Breyell, Nettetal) 1999

Die Vegetation im Bereich des ehemaligen Munitionsdepots Brüggen-Bracht (Kreis Viersen) Jödicke, Michael; Weyer, Klaus van de 1998

Das früheste Bildnis eines Brüggener Amtmannes - Werner Huyn von Amstenrade, Amtmann von Brüggen (1593 - 1610 und 1618 - 1621) und Beteiligter der Affäre um die jülichsche Herzogin Jakobe von Baden Peters, Leo 1998

"Blaugraue Ware" | niederrheinische Keramik des 12. - 14. Jahrhunderts um Elmpt und Brüggen Freitag, Peter 1997

Die naturwissenschaftliche Bedeutung des ehemaligen Munitionsdepots Brüggen-Bracht Reyrink, Leo 1997

Auf der Burg und im Amt Brüggen vor 600 Jahren | ausgewählte Nachrichten aus der frühesten Brüggener Amtsrechnung von 1398/99 Peters, Leo 1997

Wasserleitung und Stadtmauer im frühneuzeitlichen Brüggen Bridger, Clive 1997

Eine Feuerstülpe aus der Grabung Brüggen-Oebel Claus, Michael; Groeneveld, Stephan 1997

Die Dampfdachziegeleien der Familie Laumans in Kaldenkirchen, Bracht und Brüggen | Teil 1: die Entwicklung der Betriebe in Kaldenkirchen und Bracht von ihrer Gründung bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges. Teil 2: Die Entwicklung der Firmen von 1914 bis zum 2. Weltkrieg Germes-Dohmen, Ina 1996

Brüggen | die gastliche Gemeinde am Niederrhein Schröder, Ulrich J. 1996

Statuten der St. Antonius-Bruderchaft zu Born vom 4. Juli 1869 Hennes, Ernst; Stroucken, Friedrich-Wilhelm 1995

Wieder unter die Haube gekommen | der neue Turmhelm der Burg Brüggen Dresen, Dieter 1995

Burg Born zwischen den Gräben Ihl, Karl-Heinz 1995

Der historische Ortsrundgang | diesmal: Born Ingenrieth, Anne; Hennes, Ernst 1995

Mundartliche Redewendungen, Worte, Sprüche Heckers, Ferdinand 1995

Die Presse schrieb 1895/96 Wolters, Hans; Askerlund, Karin 1995

Archäologische Ausgrabungen an der Klosterstraße Obladen-Kauder, Julia 1995

Das urspüngliche Kreuzherrenkloster | wo stand es? ; wie sah es aus? Stroucken, Friedrich-Wilhelm 1995

Der Niedergang der Hausweberei und das Entstehen der Tonindustrie im Raume Brüggen-Bracht | Teil 2 Wolters, Hans 1995

Das Jahr 1994 in Brüggen 1995

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA