211 Treffer — zeige 86 bis 110:

Exotisch essen | Auslandseinsatz Kuhna, Martin 2011

Der Röhren-Mann | Friedrich Gräsel Kuhna, Martin 2011

Das Kunst-Meeting: "Unternehmensgalerie Ruhr" in Bochum Kuhna, Martin 2011

Mir san MiR und mehr | Kultur in Gelsenkirchen Kuhna, Martin 2011

Ey cool: Bilder! | Kunst, zumal moderne, steht eigentlich im Ruf, den Betrachter leicht sprachlos, weil ratlos zu machen ; in einem gemeinsamen Projekt wollen Museum Folkwang, Uni Duisburg-Essen und Mercator-Stiftung einen gegenteiligen Effekt erzielen: Schüler mit sprachlichen Defiziten lernen in der Begegnung mit Kunst, sich besser auszudrücken Kuhna, Martin 2011

Da guckst du aus der Röhre | "Emscherkunst" geht weiter ; Kurzurlaub mit Kultur auf der Insel zwischen Kloake und Kanal ist auch in diesem Sommer möglich, nicht nur für ganz harte Revier-Enthusiasten ; sogar künstlerisch übernachten kann man wieder - im Bottroper "Parkhotel" Kuhna, Martin 2011

Ganz neue Erfahrungen | Radwege in Essen Kuhna, Martin 2011

Erzpriesters Sehnsucht nach der Einsiedelei | seit Neujahr, seit dem blutigen Anschlag auf eine Kirche in Alexandria, nehmen die Deutschen Notiz von einigen tausend koptischen Christen, die in der Bundesrepublik leben ; und NRW registiert, dass der fernste Orient des Bundeslandes, Höxter-Brenkhausen, ein geistliches Zentrum und den Bischof der Kopten beherbergt Kuhna, Martin 2011

Das Potential ist groß | Raimund Stecker Kuhna, Martin; Stecker, Raimund 2011

Der nahe Osten | starkes Stück Ruhrgebiet jenseits von Dortmund Kuhna, Martin 2011

RAG: G wie grün | Bergbau fördert neue Energie Kuhna, Martin 2011

Bottrop geht voran | auf dem Weg zur Energiesparhauptstadt Kuhna, Martin 2011

Ruhr.2011: Ausblicke | es geht weiter mit Gefühl Kuhna, Martin 2011

Unbedingt sehenswert | das unvollendete Dortmunder U Kuhna, Martin 2011

Kunst braucht Kümmerer | öffentliche Schätze in Gefahr Kuhna, Martin 2011

Kulturklümpkes: 2010-Paar Fritz und Olli vor der Scheidung Kuhna, Martin; Biederbeck, Martina 2011

Kunst, lass nach! | Kunst ist schön, macht aber bekanntlich viel Arbeit ; wenn wiederum ein Künstler viel arbeitet, macht er über die Jahre viel Kunst ; nicht jedem wird alles vom gierigen Markt aus den Händen gerissen ; vieles bleibt, auch wenn der Künstler geht ; wenn er Glück hat, macht sich dann ein Archiv die Arbeit mit seiner nachgelassenen Kunst Kuhna, Martin 2011

50 Jahre Leben an der Ruhr | Revue passiert Kuhna, Martin 2010

Wesel esel sel el | dieser Kreis gehört zu uns Kuhna, Martin 2010

Rheines Vergnügen | Radfahren im Kreis Wesel Kuhna, Martin 2010

Brückenschlag | Erzbahn-Radweg Kuhna, Martin 2010

"Grabe, wo du stehst" | Helmut Bettenhausen Kuhna, Martin; Bettenhausen, Helmut 2010

Europastadt mit Bindestrich | Castrop-Rauxel Kuhna, Martin 2010

U wie Prestigedenken | es wird - neben Zollverein - als das zweite Großwahrzeichen des gewandelten Ruhrgebiets gepriesen: Das Dortmunder U ; U stammt von "Union-Brauerei", doch längst muss man es anderes interpretieren: U wie unvollendet, unzugänglich, unzulänglich ; nun zieht das Museum am Ostwall in die Baustelle ein - verspätet und doch viel zu früh aus konservatorischer Sicht ; gegen den Protest des Museumsdirketors ; U wie unglaublich Kuhna, Martin 2010

Es ist nicht leicht | jüdisches Leben an der Ruhr Kuhna, Martin; Rosenkranz, Michael; Guski, Chajm 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA