324 Treffer in Sachgebiete > 704626 Volkstümliche Heiligenverehrung — zeige 86 bis 110:

Das Dreikönigsjubiläum von 1864 Oepen, Joachim 2014

Kirchen, Kapellen, Heiligenhäuschen und Bildstöcke | ein Rundwanderweg der Gemeinde Kerken | 4. Auflage Langer, Dirk; Kerken 2014

Köln Dreikönigsstadt? | eine Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln 21.05. - 20.09.2014 Stadtarchiv (Köln); Köln 2014

115 Jahre St. Martinskomitee Anrath Nöhles, Hans-Frieder 2014

Die Verehrung des Heiligen Judas Thaddäus in Lügde Willeke, Manfred 2014

Spurensicherung römischer Matronenheiligtümer bei Jülich Perse, Marcell 2014

Adelheid und ihr Pützchen Brandt, Karsten 2014

2012 - Jubiläum für den Weezer Martinszug Vrede, Hans-Gerd 2013

Pilgerhörner aus Bergheim | Zeugnis der Aachener Heiltumsfahrt Jansen, Lutz 2013

Martinszug Hees-Baal wurde hundert Basten, Astrid 2013

St. Martin reitet durch Wemb seit 1927 Vrede, Hans-Gerd 2013

100 Jahre St. Martin in Wittlaer | 1912 zog der erste "Fackelzug" durch Wittlaer - St. Martin mit Schimmel im Saal von Damian in Bockum Körner, Franz 2012

Die Chorhalle des Aachener Münsters | ein "gläserner Schrein" als Ort der Reliquienverehrung Untermann, Matthias 2012

Johannes Bomesines an der Flöth | eine bewegte Vergangenheit in über zwei Jahrhunderten Lambertz, Dieter 2012

Die Kapelle Maria Himmelskönigin | Festschrift zum Wiederaufbau der Kapelle in Klein-Villip | 2. Aufl Wiemer, Karl Peter; Verein zur Wiedererrichtung der Kapelle in Klein-Villip 2012

Die heiligen 14 Nothelfer in der Lovericher Pfarrkirche St. Willibrord Mirbach, Wolfgang; Peschke, Klaus 2012

Das Sternsingen in Beller, Erkeln und Hembsen | Kinder helfen Kindern Schink, Siegfried 2011

100 Jahre Lourdes-Grotte Koerner, Andreas 2011

Zur bleibenden Erinnerung | Nachbildungen des Gnadenbildes, Devotionalien und Votivgaben Best, Gerhard 2011

Maria erscheint in Sievernich | Plausibilitätsbedingungen eines katholischen Wunders Zander, Helmut 2011

Reliquien aus der Pfarr- und ehemaligen Franziskanerkirche St. Jodokus Popp, Christian 2011

Waffen für Vagdavercustis | Ausgrabungen im Tempelbezirk auf dem Kalkarberg, Kreis Kleve ; die germanische Göttin Vagdavercustis erfreute sich bei den Angehörigen des Militärs aus dem niedergermanischen Raum großer Beliebtheit, wie ihre zahlreichen Weihedenkmale bezeugen ; kein Wunder, bedeutet ihr Name doch so viel wie "kriegerische Tugend" ; erstmals konnte nun ein Heiligtum dieser germanischen Kriegsgöttin lokalisiert und erforscht werden Bödecker, Steve 2010

Wundersame Gegenwärtigkeit | Anmerkungen zu Marienerscheinungen im Rheinland Siepe, Franz 2010

"Ihr seid nicht allein gelassen!" | die Botschaften von Sievernich 2000 - 2005 | 1. Aufl Müller, Martin 2010

Die Kapelle Maria Himmelskönigin | Festschrift zum Wiederaufbau der Kapelle in Klein-Villip Wiemer, Karl Peter; Verein zur Wiedererrichtung der Kapelle in Klein-Villip 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA