15005 Treffer
—
zeige 8351 bis 8375:
|
|
|
|
|
|
Heinrich Böll
| (1917 - 1985)
|
Kock, Erich |
2001 |
|
|
Die "Wehrmachtsausstellung" in Köln
| Rückblick auf einen Diskussionsprozess
|
Matzerath, Horst |
2001 |
|
|
England und Köln im Hochmittelalter
| eine methodisch bemerkenswerte sowie gehaltvolle Neuerscheinung zur Kölner Stadtgeschichte von Peter J. Huffman
|
Stehkämper, Hugo |
2001 |
|
|
Elektronische Zeitschriften an der Universtitäs- und Stadtbibliothek Köln
| eine Untersuchung zum Nutzerverhalten
|
Clajus, Gisela; Maier, Christine |
2001 |
|
|
Prävention und Information für die Party- und Techno-Szene
| Partypack.de: Die Partydrogen-Info-Seite der Drogenhilfe Köln e. V
|
Wischnewski, Ralf |
2001 |
|
|
Martin Zöller (1953-1994)
|
Droste, Klaus, Pädagoge |
2001 |
|
|
Florentine illuminations at the Wallraf-Richartz-Museum
| Zanobi Strozzi and a proposal for Matteo di Pacino
|
Kanter, Laurence B. |
2001 |
|
|
Zwei Erzbischöfe aus einer Säule
|
Wolff, Arnold |
2001 |
|
|
Einbände des 16. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der Rollen- und Plattenstempel in der Diözesan- und Dombibliothek Köln
|
Lenz, Rudolf; Cervelló-Margalef, Juan Antonio |
2001 |
|
|
Bau + Kunst = Baukunst?
| die Prinzipien der Parallele und der Überkreuzung
|
Strunk, Ansgar |
2001 |
|
|
Die Amtseinführung des ersten NS-Intendanten des Westdeutschen Rundfunks, Heinrich Glasmeier, durch Joseph Goebbels am 24. 4. 1933
|
Bernard, Birgit |
2001 |
|
|
Schlauch und Staffel
| Wohn- und Atelierhaus in Köln und Einfamilienhaus in Aachen
|
Fischer, Ludger |
2001 |
|
|
Das Stundenbuch der Sophia van Bylant und die Meister der Margriet Uutenham
|
Dickmann, Ines |
2001 |
|
|
Konfessionsbedingte Migrations- und Kommunikationsprozesse im nordwesteuropäischen Raum vom 16. bis 18. Jahrhundert
| Köln, Antwerpen, Amsterdam
|
Engelbrecht, Jörg |
2001 |
|
|
Albertus Mag(n)us
| Albert der Große und die magische Tradition des Mittelalters
|
Petzoldt, Leander |
2001 |
|
|
Stadthistoriographie und Erinnerungskultur in Hamburg, Köln und Breslau
|
Rau, Susanne |
2001 |
|
|
Ereignis nicht nur für die Stadt Köln
| Wallraf-Richartz-Museum
|
Richthofen, Alice von |
2001 |
|
|
Nachruf auf ein Museum
| oder: Rudolf Schwarz, als alter Meister betrachtet
|
Grasskamp, Walter |
2001 |
|
|
Konzeption und Ausführung
| maltechnische Untersuchungen des Stundenbuches
|
Oltrogge, Doris; Hahn, Oliver; Fuchs, Robert |
2001 |
|
|
August Sander im Kontext der Avantgarde
| ein Panorama photographischer Positionen der 1920er und 1930er Jahre
|
Lugon, Olivier |
2001 |
|
|
"Wer ein Haus baut, will bleiben"
| Synagogenbau in Dortmund, Düsseldorf und Köln in den fünfziger Jahren
|
Zieher, Jürgen |
2001 |
|
|
Sichtbares und Unsichtbares
| das Wallraf-Richartz-Museum Köln
|
Rumpf, Peter |
2001 |
|
|
Meister des Bartholomäus-Altars
| Wallraf-Richartz-Museum, Köln
|
Richthofen, Alice von |
2001 |
|
|
Das Wallraf-Richartz-Museum und seine Ankaufspolitik 1933 - 1945
| vorläufiger Forschungsbericht
|
Terlau, Katja |
2001 |
|
|
Die Akte Paris
| Heinrich Heine und der 'Hülfsverein' für den Kölner Dombau
|
Kramp, Mario |
2001 |
|