2936 Treffer
—
zeige 826 bis 850:
|
|
|
|
|
|
Ortsfamilienbuch Bornheim-Brenig 1600 - 1800
| die Familien der Herrlichkeit Bornheim/Pfarrei Brenig von ca. 1600 bis 1800 mit den Orten Bornheim, Botzdorf, Brenig, Dersdorf und Hodorf
|
Klein, Dieter; Richter, Willi G. |
2014 |
|
|
Wuppertal, das Bergische Land und der Hausbau im 19. Jahrhundert
| Bericht über die Tagung des Arbeitskreises für Hausforschung e.V. in Wuppertal vom 14. Oktober bis 17. Oktober 2004
|
Klein, Ulrich; Arbeitskreis für Hausforschung |
2014 |
|
|
Geschlechtergeschichte, die Quellen und der Kontext
| zur Frauenarbeit in Ratingen und zu der Frage "Dürfen Männer weinen?"
|
Münster-Schröer, Erika |
2014 |
|
|
Der Beginn der Neugotik im Sakralbau Westfalens
| der Beitrag Westfalens zur Wiedererweckung der mittelalterlichen Sakaralbaukunst im 19. Jahrhundert
|
Aleweld, Norbert |
2014 |
|
|
Das Rheinische Jugendherbergswerk 1900 bis 1950
| Entwicklung – Umbrüche – Neuanfänge
|
Holzfuß, Kalle W. |
2014 |
|
|
Trösterin der Betrübten, Jungfrau, Mutter und Möhne
| pastorale Konzepte und weibliche Frömmigkeit im Bistum Münster um 1900
|
Freitag, Werner |
2014 |
|
|
Der Traum vom Rittergut
| bürgerliche Landsitze in Lippe
|
Stiewe, Heinrich |
2014 |
|
|
Einfach anders!
| Jugendliche Subkulturen im Ruhrgebiet ; Ausstellungskatalog ; [eine Ausstellung zum Themenjahr Unterwelten im LWL-Industriemuseum ; LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum 5.4. - 7.9.2014]
| 1. Aufl |
Osses, Dietmar; Nogueira, Katarzyna; LWL-Industriemuseum |
2014 |
|
|
Süße Momente für's Revier
| italienisches Speiseeis und italienische Eismacher im Ruhrgebiet
|
Osses, Dietmar |
2014 |
|
|
Das Kaiserwort vom Neujahrstage 1900
| Festrede, gehalten zur Feier der Jahrhundertwende in der Aula der Königlichen Akademie zu Münster i.W. am 15. Januar 1900
| Nachdr. unter dem Orig.-Titel |
Schröder, Joseph; Bockhorst, Aloys |
2014 |
|
|
Kaisertum und Moderne
| Wilhelm II. und das Rheinland
|
Kohlrausch, Martin |
2014 |
|
|
Medizin und Pharmazie in einer westfälischen Kleinstadt. Rheine im 19. Jahrhundert
|
Kordek, Nicole |
2014 |
|
|
Auswärtige, die im Standesamt Wegberg heiraten
| von 1900 bis 1910
|
Cremer, Sibylle |
2014 |
|
|
Vom Steinbruch zum Landschaftsgarten - der Wuppertaler Vorwerk-Park
|
Walter, Kerstin |
2014 |
|
|
Zeichen der Zeit - Friese in Bad Oeynhausen
|
Haeseler, René |
2014 |
|
|
Die Tonpfeifen von Schloss Horst
|
Leenen, Stefan |
2014 |
|
|
Die Bredemeier'schen Mühlen an der Ems in Hövelhof
|
Düsterhaus, Gerhard |
2014 |
|
|
Von Bismarck, Bürgern und Ärzten im alten Hohenlimburg
|
Felka, Widbert |
2014 |
|
|
Die Bauten westfälischer Damenstifte des 17. und 18. Jahrhunderts
| Vorbilder ländlichen und kleinstädtischen Bauens?
|
Spohn, Thomas |
2014 |
|
|
Theodor Meuwsen
| ein früher Photograph des Bergischen Landes
|
Kahl, Erich |
2014 |
|
|
Wirtschaftsbürger in den Eisenregionen des Rheinlands und Westfalens
| Bauen und Wohnen von Gewerken und Reidemeistern in den Kleinstädten und Dörfern von Eifel und Sauerland im 18. und 19. Jahrhundert
|
Vorwig, Carsten |
2014 |
|
|
Eine Schlackenhalde als Geschichtszeugnis und Denkmal
| die Geschichte des Monte Schlacko
|
Kosch, Kristian |
2014 |
|
|
Die Fohlenelf - Borussia Mönchengladbach
| ein Traditionsverein und seine Geschichten ; von Bökelberg bis Weisweiler, von Abstieg bis Meisterschaft, von Bonhof bis Simonsen
|
Mascher, Gunther |
2014 |
|
|
Einblicke in Iserlohns beschauliche Vergangenheit
| vermitteln ein Bild unserer Stadt aus dem Jahre 1904
|
Dossmann, Ernst |
2014 |
|
|
Ein Handwerk für "große und mittelmäßige Städte"
| zu Buchbindern in Westfalen und Lippe im 17. und 18. Jahrhundert
|
Hufschmidt, Anke |
2014 |
|