|
|
|
|
|
|
Der Kühn'sche Saal: Aus der Geschichte einer Dortmunder Institution
|
Wulf, Rüdiger |
1992 |
|
|
Aus der alten Börse in die Jungmühle
| Dortmunder Cafés, Tanzdielen, Vergnügungsetablissements u. ihre Architektur
|
Struck, Anette |
1992 |
|
|
Kaffee mit Kultur
| Hans Tombrock u. seine Freunde im Café Wien
|
Wischnewsky, Britta |
1992 |
|
|
Ausstellungswesen und -unwesen in Dortmund: Von der Galerie Utermann zum Haus der Kunst
|
Bickendorf, Gabriele |
1992 |
|
|
Bei Unwetter im Mittelalter fielen "Steine so groß wie Hühnereier"
| Blitz umlief Reinoldi-Kirchturm wie e. wildes Feuer; Anwohner in Panik
|
Kirchhoff, Hans Georg |
1992 |
|
|
Stadterweiterung gab Ausschlag für Bauplatz am Steinernen Turm
| d. Westfalenhalle als Spiegel gesellschaftl. Entwicklungen
|
Tiemann, Michael |
1992 |
|
|
Dortmunder Bergleute zogen 1866 als Gastarbeiter in die Türkei
| Deutsche wurden im fremden Land als Arbeitskumpel integriert
|
Orgatzki-Rojahn, Jochen |
1992 |
|
|
Pferde halfen bei Kohleförderung: Bergbau-Spuren im Westfalenpark
| Zeche Am Busch: Von Handhäspeln über Göpel zur Dampfmaschine
|
Cramm, Tilo |
1992 |
|
|
Mit Volkskunst auf Hitlers Wunsch die "Aufgabe der Zeit" unterstützt
| d. Dortmunder Museum für Kunst u. Kulturgeschichte von 1933-1945
|
Trocka-Hülsken, Ingrid |
1992 |
|
|
Das "Schwert im Klassenkampf"
| bildungsorientierte Freizeitveranstaltungen d. sozialdemokrat. Arbeiterorganisation nach d. Jahrhundertwende
|
Döring, Peter |
1992 |
|
|
Das Fahrrad in den Lüften
| Feste für Gott, Kaiser u. d. Volk um d. Jahrhundertwende
|
Framke, Gisela |
1992 |
|
|
"Ein Täßchen Kaffee, ein Kuchen und du"
| Dortmunder Konzert-Cafés u. ihre Musik 1900 - 1930
|
Pötzsch, Matthias |
1992 |
|
|
"Wo Gesang ist, laß' Dich nieder"
| Gesangvereine in Dortmund
|
Morawietz, Doris |
1992 |
|
|
Leben in Dortmund
| repräsentative Befragung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dortmund
|
Noeske, Werner; Dortmund. Amt für Statistik und Wahlen |
1992 |
|
|
Die Rationalisierung des Ruhrbergbaus in den zwanziger Jahren
| das Beispiel der Harpener Bergbau AG
|
Zimmermann, Michael |
1992 |
|
|
Dortmunder Konzertleben: Von der Liebhaber-Gesellschaft zum Philharmonischen Orchester
|
Löher, Jochen |
1992 |
|
|
"Freiherr von Romberg erlegte in der Emscher ein Wildschwein"
| Amüsantes u. Nachdenkliches aus Tageszeitungen d. Kaiserreichs
|
Jünger, Oskar |
1992 |
|
|
Für moderne Berufsausbildung qualifizieren
| 20 Jahre Ausbilderprüfungen bei d. IHK Dortmund
|
Weibert, Claus-Dieter |
1992 |
|
|
Düörpms "prominenteste Linde" sproß per Ableger sogar in Amerika
| Freistuhl oder Femlinde - d. ist hier d. Frage von Aug. Meininghaus
|
Meininghaus, August; Scholle, Heinrich |
1992 |
|
|
Erinnerungen an den Knappenverein "Glück Auf - Viktoria" gesucht
|
Wulf, Rüdiger |
1992 |
|
|
Kriegsschicksal eines Frachters
| Wilhelm Hemsoth trug viele Flaggen; d. bewegte Leben d. ersten Seedampfers e. Dortmunder Reederei
|
Hölscher, Carlo |
1992 |
|
|
Vom letzten Tag der Hoesch AG
| aus zwei großen Unternehmen wurde ein weltweit tätiger Konzern
|
Neukirchen, Kajo |
1992 |
|
|
Die Dortmunder Propsteikirche
| ein historischer Bilderbogen
|
Neumann, Oliver |
1992 |
|
|
Erfolg mit zwei Maschinen im Kopf: Der Förderturm auf Minister Stein
| Denkmalpfleger fordern Erhalt d. Zeugen d. Ortsgeschichte
|
Rossmann, Rainer |
1992 |
|
|
Ein "seltener Vorgang" in Huckarde: Wie Bauer Schilling ein Held wurde
| Eisenbahnstreit 1901: Gerichtsvollzieher ließ Schienen demontieren
|
Greiser, Peter |
1992 |
|