15005 Treffer — zeige 8151 bis 8175:

"... jener seltsamen Stadt, die Köln heißt" | die Stadt in Heinrich Bölls Köln-Gedichten Siegroth-Nellessen, Gabriele von 2002

Heinrich Böll - Kulturchrist Gössmann, Wilhelm 2002

Kulturelle Beziehungen zwischen Köln und Venedig im 15. und 16. Jahrhundert am Beispiel von Goldschmieden Wirtz, Carolin 2002

Prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre | synergetische Nutzung heterogener Datenbasen in den Geisteswissenschaften Hohmann, Georg; Simon, Holger; Verstegen, Ute 2002

Zwischen Journalismus und Literatur | der Schriftsteller Paul Schallück im Hörfunk des NWDR/WDR Scheffler, Ingrid 2002

"Tatort" Düsseldorf - "Tatort" Köln | rheinische Städte als Schauplätze von Gegenwartsliteratur Schneider, Gabriele; Schneider, Karl Heinrich 2002

Zweighölzer aus einer mittelalterlichen Schicht aus den Ausgrabungen auf dem Kölner Heumarkt | Hinweise auf Niederwaldwirtschaft Tegtmeier, Ursula 2002

Auch nach 1000 Jahren noch faszinierend | vor einem Jahr wurde das Grab der seligen Königin Richeza geöffnet Otten, Thomas 2002

Literaturversorgung für die Wirtschaftswissenschaften | Arbeitsteilung und Kooperation zwischen der ZBW Kiel und der USB Köln Institut für Weltwirtschaft. Bibliothek 2002

Bildungsexperiment im Reagenzglas | der Exil-Club auf der Bundesbildungsmesse in Köln Bontrup, Heiner 2002

Ausgebrannt | "Don Giovanni"-Aufführungen in Hannover, Köln und Stuttgart ; keine gute Zeit für Mozarts Womanizer ; die Utopie der sexuellen Freiheit ist ausgeträumt, der Titelheld brennt aus in Verzweiflung über sich selbst ; gerade in diesem Scheitern aber erweist sich die Oper ganz nah am Puls der Zeit Brandenburg, Detlef 2002

Von der "Ansprache" zum "Libellus Actionis" | Köln und die Rezeption des Römischen Rechts an der Wende des Spätmittelalters zur Frühen Neuzeit (1450 - 1550) Kordes, Matthias 2002

Der WDR und Westfalen Pleitgen, Fritz 2002

Kölner Kunst und Kultur zwischen Franzosenzeit und dem Übergang an Preussen Reuß, Elisabeth 2002

"Hier bot sich meinem Auge ein Panorama von unglaublicher Schönheit" Ganteführer-Trier, Anne 2002

Römische bis neuzeitliche Befunde der Ausgrabung auf dem Heumarkt in Köln Aten, Nico 2002

Theologen, Philosophen, Geschichtsschreiber, Dichter und Gelehrte im 'Fasciculus temporum' des Werner Rolevinck | ein Beitrag zur mittelalterlichen Literaturgeschichtsschreibung Honemann, Volker 2002

Albert aus Lauingen | Magnus? Lehner, Albert 2002

Heinrich Brüning (1885 - 1970) Wengst, Udo 2002

Der Westdeutsche Rundfunk als Arbeitgeber für Künstler 1927 - 1933 Bernard, Birgit 2002

Säkularisation und städtische Gesellschaft in Köln Müller, Klaus 2002

Der Nachlass des Musikers Johann Peters (1820 - 1870) aus Breyell, Wiederaufgefundenes aus seinem Leben und Wirken Arbogast, Alois Wolfgang 2002

Der Ausverkauf der Kölner Schätze | Kunstwerke aus Kirchengütern im Zeitalter der Säkularisation Blöcker, Susanne 2002

Zwischen popularem Vergnügen und staatlicher Disziplinierung | die Kölner Martinskirmes im Vormärz Schauz, Désirée 2002

Das Bing-Haus | ein Fallbeispiel von "Arisierung" und "Wiedergutmachung" durch die Stadt Köln Deres, Thomas 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW