2100 Treffer
—
zeige 801 bis 825:
|
|
|
|
|
|
Schreiben und Schrift
| Schriftproben aus mehreren Jahrhunderten aus Buer und Umgebung
|
Lueg, Carl Heinrich |
2009 |
|
|
Laufen in Gelsenkirchen
| 16 einzeln entnehmbare Streckenkarten für Walker, Nordic Walker und Jogger
|
Landsiedel, Sarah |
2009 |
|
|
Mein Parkstadion
| geliebt ... gehasst ... vermisst ... 28 unvergessliche Jahre auf Schalke
|
Barta, Stefan |
2009 |
|
|
Renaissancezeitliche Reliefkacheln und gusseiserne Ofenelemente von Schloss Horst (Phase V: 1554 bis 1582)
|
Hallenkamp-Lumpe, Julia; Peine, Hans-Werner |
2009 |
|
|
Bildung findet Stadt
| 1. Gelsenkirchener Bildungskonferenz : 20. November 2009 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
|
Gelsenkirchen; Gelsenkirchener Bildungskonferenz (1. : 2009 : Gelsenkirchen) |
2009 |
|
|
Das alte Uhrwerk der Kirche St. Michael in Buer-Hassel
| ein faszinierendes Zeugnis (nicht nur) der Technikgeschichte
|
Schäfer, Rolf |
2009 |
|
|
Die Emigration deutscher Juden unter dem Eindruck nationalzsozialistischer Gewaltherrschaft
| das Beispiel Gelsenkirchen
|
Niewerth, Andrea |
2009 |
|
|
Der mühsame Weg zur Vereinigung der Gemeinden Buer, Gelsenkirchen und Horst
| im Spiegel der Buerschen Zeitung von Januar bis April 1928
|
Lueg, Carl Heinrich |
2009 |
|
|
Schloss Berge und der Berger Park
| ein Rundgang mit historischen Eckdaten, naturkundlichen Beobachtungen und jahreszeitlichen Eindrücken
|
Vauseweh, Ramona |
2009 |
|
|
Gelsenkirchener Wortschätzchen
| 4. Aufl |
Fellsches, Josef; Kiefer-Pawlak, Cäcilia; Habig, Johannes |
2009 |
|
|
Phobos
| ein Gelsenkirchen-Krimi
| 1. Auflage |
Pentek, Alexander |
2009 |
|
|
Kulturverein KINOR
| jüdisches Leben in Gelsenkirchen mal anders
|
Kulturverein KINOR (Gelsenkirchen) |
2009 |
|
|
Ofenkacheln auf der Burg Horst von 1170/80 bis zur 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts (Phasen II bis IV)
|
Hallenkamp-Lumpe, Julia |
2009 |
|
|
"Auf Kohle geboren" Angebote von A bis Z vom Familienzentrum "Förderkörbchen"
|
Grabowski, Jutta |
2009 |
|
|
Kohle, Kneipe, Kirche
| das Ruhrgebiet hat mehr zu bieten als Industriedenkmäler und Arbeitersiedlungen ; rund 450 evangelische Kirchen gibt es im Revier - manche mit einer über tausendjährigen Geschichte ; wer das Ruhrgebiet im Kulturhauptstadtjahr Ruhr 2010 kennenlernen will, kann dies auch über seine Kirchen tun ; "Chrismon plus" stellt vier Gotteshäuser vor, die sich für eine Tagestour eignen ; von Bochum über Essen nach Mülheim an der Ruhr führt die Route, von der Gegenwart bis zu den Anfängen des Protestantismus im Revier, als sich evangelische Christen noch heimlich treffen mussten
|
Becker, Thomas; Zelck, Andre |
2009 |
|
|
Poahlbürger in Buer und Horst
|
Meinert, Georg |
2009 |
|
|
Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen
|
Fachhochschule Gelsenkirchen |
2009 |
|
|
Modulhandbuch für den Studiengang „Wirtschaft“ mit dem Abschlussgrad Bachelor of Arts
| Überarbeitung gemäß der Änderungssatzung vom 30.08.2006 und 2. Änderungssatzung vom 30.06.2009
| Stand: 30.06.2009 |
Fachhochschule Gelsenkirchen. Fachbereich Wirtschaft Gelsenkirchen |
2009 |
|
|
Rheinelbe: interactive - Version September 2008
| Vers. 1.01 |
Jürgens, Carsten |
2008 |
|
|
Wohnungsmarktbericht ... / Stadt Gelsenkirchen
|
Gelsenkirchen |
2008 |
|
|
Bevölkerungsentwicklung
|
Gelsenkirchen |
2008 |
|
|
Jahresabschluss / Stadt Gelsenkirchen
|
Gelsenkirchen |
2008 |
|
|
Auf zu neuen Ufern
| eine Jugend in den Zeiten des Wirtschaftswunders (1955 - 1968)
|
Schmitz, Edmund |
2008 |
|
|
Die Wasserburg Lüttinghof in Gelsenkirchen-Buer
|
Lueg, Carl Heinrich |
2008 |
|
|
Auf der Balz
| Petra Grenz macht Hüte mit Oho
|
Biederbeck, Martina; Grenz, Petra |
2008 |
|