|
|
|
|
|
|
Bau des neuen Bandsammelpunktes im Tagebau Inden aus geotechnischer Sicht
|
Weuffel, Michael; Nendza, Matthias; Wilden, Ulrich |
2013 |
|
|
"Mittel sind vorhanden"
| Interview
|
Müller, Werner; Noé, Martin; Student, Dietmar |
2013 |
|
|
25 Jahre botanische Erkundung einer Industriebrache
|
Riedel, Christian |
2013 |
|
|
40 Hektar für die Zukunft der Stadt Dinslaken
| nachhaltige Entwicklung des Energie-Plus-Standortes Kreativ.Quartier Lohberg
|
Noll, Hans-Peter |
2013 |
|
|
Tagebau Garzweiler
| ein Feld voller Energie
|
RWE Power AG |
2013 |
|
|
Im Krieg
| das Kölner Gauforum und die Brikettfabrik Neurath
|
Kieser, Marco |
2013 |
|
|
Hochzeit mit rauem Charme
| der Förderturm Bönen
|
Bertelt-Glöß, Meinolf |
2013 |
|
|
Wie wir für Standsicherheit sorgen
| sieben Fragen zu den Böschungen der rheinischen Tagebaue
|
RWE Power AG |
2013 |
|
|
Krankenhaus und Bergbau
| das St. Johannes-Stift Homberg und seine Beziehung zum Bergbau
|
Lukas, Reinald |
2013 |
|
|
Anforderungen und Grenzen von Bodenbewegungsmodellen zur Beschreibung des Bodensenkungsverhaltens im Rheinischen Braunkohlenrevier
|
Holst, Christoph; Eling, Christian; Kuhlmann, Heiner |
2013 |
|
|
Eine Zeche im Überlebenskampf
| Wegfall der Subventionen 2018 würde 8500 Arbeitsplätze gefährden
|
Witte, Maurice |
2013 |
|
|
Biomassepark Hugo - Beispiel für die Transformation der Stadtlandschaft Ruhr
|
Zepp, Harald; Hohn, Uta; Kasielke, Till |
2013 |
|
|
Der lange Weg zur >Corporate Identity<
| die Gelsenkirchener Bergwerks-AG und ihr bauliches Profil
|
Kierdorf, Alexander |
2013 |
|
|
Gefährliche Altlast
| der Bergbaukonzern RAG füllte viele Jahre lang giftige Asche und Filterstäube aus Müllverbrennungsanlagen in seine Bergwerke ; Anwohner und Landwirte befürchten eine Verunreinigung des Grundwassers und des Bodens
|
Dohmen, Frank; Schmid, Barbara |
2013 |
|
|
Entwicklung der deutschen Kokskohlenproduktion und deren Einsatz am Beispiel der Kokerei Prosper
| = Development of the German coking coal production related to the development of coking plant Prosper
|
Masuth, Markus; Riller, Dennis; Ringk, Georg |
2013 |
|
|
Das Grubenpferd - Treuer Kumpel auf vier Beinen
| Schwerstarbeit unter Tage
|
Stoltefuß, Karl-Heinz |
2013 |
|
|
Der schwarze Himmel ist jetzt anderswo
| im April eröffnet die nächste große Ausstellung des Ruhr Museums in der spektakulären ehemaligen Kohlenwäsche der Zeche Zollverein: "Kohle. Global" ; auf den ersten Blick passen Ort und Thema perfekt zusammen ; der zweite Blick aber macht skeptisch: Klammert sich das Ruhr Museum unter seinem neuen Direktor Theodor Grütter an eine Vergangenheit, die seit Jahrzehnten rasant schwindet und spätestens mit dem Ende der Steinkohlensubvention 2018 endgültig vorbei ist? Ein K.West-Gespräch über die Aufgaben eines "Heimatmuseums des Ruhrgebiets" sowie über das kraftvolle Fortleben eines totgesagten Stoffes
|
Deuter, Ulrich; Grütter, Heinrich Theodor |
2013 |
|
|
Festrede zur Veranstaltung "Erinnern und Gestalten" 35 Jahre nach Schließung des RAG-Bergwerks Friedrich der Große, Mont Cenis
|
Haarmann, Karl-Richard |
2013 |
|
|
Bergehalden im Rheinland
| Kulturdenkmäler und geowissenschaftliches Archiv
|
Gosny, Olaf; Hartkopf-Fröder, Christoph |
2013 |
|
|
Konzeptionierung eines Unterflurpumpspeicherwerks im Ruhrgebiet
| ein Vergleich der Bergwerke Prosper-Haniel in Bottrop und Auguste Victoria in Marl
|
Luick, Holger |
2013 |
|
|
Morken - Harff
| die verschwundenen Orte ...
|
Koepp, Reinhard |
2013 |
|
|
Geologische und geotechnische Randbedingungen beim Bau von Untertage-Pumpspeicherwerken im Braunkohle-Tagebau
|
Schreiber, Ulrich C.; Luick, Holger; Perau, Eugen |
2013 |
|
|
Grundwasseranreicherung zum Ausgleich von Sümpfungsauswirkungen des Tagebaues Garzweiler
|
Forkel, Christian; Müller, Christian |
2013 |
|
|
Bohrtürme auf der Bönninghardt
|
Wiegert, Jürgen |
2013 |
|
|
Planung und Auffahrung von Strecken in einem gasausbruchsgefährdeten Flöz
|
Hellwig, R.; Imgenberg, D. |
2013 |
|