113 Treffer — zeige 81 bis 105:

Welt in Farbe - Farbfotografie vor dem Krieg | LVR-LandesMuseum Bonn, 24. September 2013 bis 23. März 2014 Siever, Wiebke 2013

High Tech Römer - Mitmach-Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn Beyer-Rotthoff, Brigitte 2013

Der sog. Frankenkatalog des Dr. Hermann Stoll im LVR-LandesMuseum Bonn Nieveler, Elke 2013

Der Oberflächenflüsterer | obschon er einer der angesehensten Architekturfotgrafen Deutschands war, gab es bislang noch keine größere Ausstellung zum Werk von Karl Hugo Schmölz ; eine Überblicksschau in Bonn zu seinen Arbeiten der 1950er und 60er Jahre schließt jetzt endlich diese Lücke Behrens, Katja 2012

Paul Adolf Seehaus | Methodendiskussion und Konzeptentwicklung zur Realisierung einer musealen Präsentation Theile, Sina 2012

Lieblichkeit kennt keine Grenzen | das Rheinische Landesmuseum in Bonn Schwarz, Manfred 2012

Die "Schutzmantelheilige" | eine Holzskulptur des 14. Jahrhunderts mit polychromer Fassung - technischer Befund, Erhaltungszustand und Restaurierungskonzept Frenkel, Astrid 2012

3D-Scanning im LVR-LandesMuseum Bonn | ein modernes Verfahren zur Funddokumentation Straub, Olivia J. M. 2012

Die Bonner Jahrbücher | aus dem Landesmuseum kommt eine der großen Fachzeitschriften der Archäologie Dräger, Olaf 2012

Unscheinbare Fragmente | römische und merowingerzeitliche Textilien im LVR-LandesMuseum Bonn Linscheid, Petra 2012

Schuhtick | vom ältesten Schuhwerk des Menschen bis zum High Heel ; Erlebnisausstellung im LVR-Landes-Museum Bonn 2012

Ein Fund im eigenen Depot | Wiederentdeckung eines Gnadenstuhls aus dem 14. Jahrhundert ; ; Untersuchung und Restaurierung Liebetrau, Katharina 2012

Die Liebe und der Tod | der Sarkophag aus Weilerswist Prittwitz und Gaffron, Hans-Hoyer von 2011

Textile Bodenfunde der römischen Kaiserzeit und der Merowingerzeit im Bestand des LVR-Landesmuseums Bonn Linscheid, Petra 2011

"Von Mammuts, Elefanten und Elfenbein ..." | Rüsseltiere im LVR-LandesMuseum Bonn Batzel, Kerstin 2011

LVR-LandesMuseum Bonn und LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland | langjährige Partner für die Archäologie im Rheinland Uelsberg, Gabriele 2011

Der nicht ganz erklärliche Dorow Dräger, Olaf 2011

Die polychrom gefasste Holzskulptur "Heilige Barbara" | restauratorische Untersuchung und Entwicklung des Restaurierungskonzepts Frenkel, Astrid 2011

Eine Fallstudie: Umgestaltungen eines mittelalterlichen Gemäldes im wechselnden Zeitgeschmack | restauratorische Untersuchung und Entwicklung des Restaurierungskonzepts Liebetrau, Katharina 2011

Vil verenderongen überall | das Rheinische Landesmuseum in Bonn setzt an zur Tour d'horizon durch die "Renaissance am Rhein" ; es geht bei weitem nicht nur um Kunst ; das ehrgeizige Großprojekt versucht nicht weniger, als die Epoche als Ganzes ins Auge zu fassen Stadel, Stefanie 2010

Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes Willer, Frank; Willer, Susanne 2010

Renaissance am Rhein | ein Ausstellungsprojekt des LVR-LandesMuseums Bonn (16.09.2010 bis 06.02.2011) Altringer, Lothar; Büren, Guido von; Mölich, Georg 2010

Berichte aus dem LVR-LandesMuseum Bonn LVR-LandesMuseum Bonn 2010

Wie Bilder entstehen | Einblicke in das Atelier des Landschaftsmalers Johann Wilhelm Schirmer Perse, Marcell 2010

Aktuelle Erfahrungen des LVR-LandesMuseums in Bonn bei der hausinternen Provenienzrecherche/-forschung zur Ermittlung NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter | = Recent experiences of the LVR-Landesmuseum (Rhineland Regional Council State Museum) in Bonn related to On-Site Provenance Investigation and Research for the Identification of Cultural Property Seized as a Result of Nazi Persecution Uelsberg, Gabriele 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA