112 Treffer — zeige 81 bis 105:

Lebensqualität in der Provinz | ein Besucher, der im 2. Jahrhundert in die Colonia Ulpia Traiana kam, einen nahe dem Zufluß der Lippe in den Rhein aus einem Militärlager entstandenen Ort, erlebte eine voll entwickelte römische Stadt: Architektur, Handwerk und Lebensmittel, aber auch Tempel und Freizeitkultur entsprachen den Standards, die man aus Rom kannte Martin, Iris 2003

Die Stimme der Gegenseite? | keltische Münzen und die augusteische Germanienpolitik Wigg, David G. 2003

Die Kasernen des Kastells 'Gelduba' (Krefeld-Gellep) in frühflavischer Zeit | Überlegungen zur Garnison Fahr, Robert; Reichmann, Christoph 2003

Der antike Name des frühkaiserzeitlichen Siedlungsgefüges römischer Hilfstruppenlager und Lagervici im Areal der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) | zu den Civitas-Hauptorten des 1. Jahrhunderts n. Chr. in Niedergermanien Lenz, Karl Heinz 2003

Archäozoologische Untersuchung zu den Ausgrabungen Köln-Heumarkt Kokabi, Jutta 2002

Eine Bustumbestattung mit Südfrüchten in Xanten Becker, Wolf Dieter 2002

Pflanzenfunde unter dem Kölner Heumarkt Knörzer, Karl-Heinz 2001

Ein keltisches Gehöft entsteht | Schulklassen stehen schon Schlange ; experimentelle Archäologie im Braunkohlenrevier Pomsel, Horst 2001

Untersuchungen zu ausgewählten Fundgattungen des 1. Jahrhunderts auf dem Areal der Colonia Ulpia Traiana Boelicke, Ulrich; Leih, Sabine; Zieling, Norbert 2001

Gräber des 1. Jahrhunderts auf dem Areal der Colonia Ulpia Traiana Bridger, Clive 2001

Unsere Heimat vor 2000 Jahren | als die Römer die Else und vielleicht sogar Südlengern entdeckten Schürmann, Ernst-Heinrich 2001

Militaria des 1. Jahrhunderts n.Chr. aus dem Areal der Colonia Ulpia Traiana Lenz, Karl Heinz 2001

Caput rurae fluminis - Asciburgium im 1. Jahrhundert Bechert, Tilmann 2001

Schlürfen und Schmatzen ... | Essen und Trinken im alten Aachen und Eifeler Umland Siemons, Hans 2001

Germanen beiderseits des spätantiken Limes | [Materialien des X. Internationalen Symposiums "Grundprobleme der frühgeschichtlichen Entwicklung im nördlichen Mitteldonaugebiet" Xanten vom 2.-6. Dezember 1997] Fischer, Thomas 1999

Bestattungssitte und kulturelle Identität | Grabanlagen und Grabbeigaben der frühen römischen Kaiserzeit in Italien und den Nordwest-Provinzen ; Kolloquium in Xanten vom 16. bis 18. Februar 1995: "Römische Gräber des 1. Jhs. n. Chr. in Italien und den Nordwestprovinzen" Fasold, Peter; Universität zu Köln. Archäologisches Institut 1998

Die Kölner Jagdbecher im römischen Rheinland | Form und Dekor, Funktion und Handelsgeschichte einer Kölner Geschirrproduktion im 2. Jahrhundert n. Chr Oenbrink, Werner 1998

Neue Funde der Zeit um Christi Geburt aus Paderborn Eggenstein, Georg 1998

Villae rusticae: Zur Entstehung dieser Siedlungsform in den Nordwestprovinzen des Römischen Reiches Lenz, Karl Heinz 1998

Paderborn Nr. 100 | aus der Geschichte eines Hauses am Kamp Linde, Roland 1998

Borderland farming | possibilities and limitations of farming in the Roman period and Early Middle Ages between Rhine and Meuse Kooistra, Laura I. 1996

Borderland farming | possibilities and limitations of farming in the Roman period and Early Middle Ages between the Rhine and Meuse Kooistra, Laura I. 1996

Wo Göttinnen das Land beschützten | Matronen und ihre Kultplätze zwischen Eifel und Rhein | 2. Aufl Lange, Sophie 1995

Wo Göttinnen das Land beschützten | Matronen und ihre Kultplätze zwischen Eifel und Rhein | 1. Aufl Lange, Sophie 1994

Die Veränderungen des Rheinstromes in historischer Zeit, Bd. 1. Zwischen der Wupper- und der Düsselmündung, [Textbd.] Straßer, Rudolf 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA