118 Treffer — zeige 81 bis 105:

Der Siedlungsname Tecklenburg Spannhoff, Christof 2013

Die Kattenvenner Bachnamen Spannhoff, Christof 2013

Die erste Erwähnung des Namens Kattenvenne im Jahre 1312 Spannhoff, Christof 2013

Die Grafen von Tecklenburg | "Vor Kaysers Caroli Magni zeiten / schon lengst mächtige und weitberühmte Herren gewesen" ; zur Abkunft und späteren Erinnerungsstiftung der ersten Tecklenburger Grafen Spannhoff, Christof 2013

In pago qui dicitur bursibant | Bemerkungen zu einem frühmittelalterlichen Landschaftsnamen im nördlichen Westfalen Spannhoff, Christof 2013

Die Tecklenburger Klostergründungen | zwischen Herrschaftsstabilisierung und Sühneleistung Spannhoff, Christof 2013

Vom Zeidler zum Imker | 100 Jahre Imkerverein Kattenvenne Spannhoff, Christof 2013

Eine Siedlung bei den Grenzhügeln | Ortsnamen dokumentieren geographische Besonderheiten Spannhoff, Christof 2013

Schales Landwirtschaft im Mittelalter Spannhoff, Christof 2013

Die christlichen Billerbecker Begräbnisstätten | vom Mittelpunkt kleinstädtischen Lebens zum Ort der Stille Spannhoff, Christof 2012

Von Schale bis Lienen | Streifzüge durch die Geschichte des Tecklenburger Landes Spannhoff, Christof 2012

Siedlung am trockenen Wasserlauf | der Mühlenbach gab dem Ort vermutlich seinen Namen Spannhoff, Christof 2012

Des Heil. Röm. Reichs uhralte hochlöbliche Graffschafft Tekelenburg | aus viel und mancherley alten glaubwürdigen Geschichts-Büchern und Brieffschafften / zwar kurtz / aber doch eigend- und ordentlich aus schuldiger Liebe des Vatterlandes beschrieben [...] | 3 Nachdr. der Ausg. Bremen, 1672, 4. Aufl Rumpius, Gerhard Arnold; Spannhoff, Christof 2012

Streifzüge durch die Geschichte Lienens | ein historisches Lesebuch | 2., verb. und erg. Aufl Spannhoff, Christof 2012

Ein Schulinventar gibt Einblick in die Vergangenheit des Lienener Schulwesens Spannhoff, Christof 2012

Der Alltag der Bewohner Lienens vor 400 Jahren | nach der Tecklenburger Accidentalia von 1611-12 Spannhoff, Christof 2012

Der Alltag der Bewohner Lengerichs vor 400 Jahren | nach der Tecklenburger Accidentalia von 1611/12 Spannhoff, Christof 2011

Der Alltag der Bewohner Ladbergens vor 400 Jahren nach der Tecklenburger Accidentalia von 1611/12 Spannhoff, Christof 2011

Der Versuch der Eigengebung des Lengericher Kammerfreien Johann Hinrich Christoffer | 1786/87 Spannhoff, Christof 2011

Streifzüge durch die Geschichte Lienens | ein historisches Lesebuch Spannhoff, Christof 2011

"Kattenvenne" ist nicht "Katenhorst" | Lesefehler gefährdete fast das 700jährige Namensjubiläum Spannhoff, Christof 2011

Namen sind Nachrichten | die Ortsbezeichnungen in Westerkappeln erzählen Geschichte(n) Spannhoff, Christof 2010

Der Lienener Rezess von 1656 | Faksimile und Edition des ältesten Dokumentes im Gemeindearchiv Lienen (Kreis Steinfurt) Spannhoff, Christof 2010

Die Bewohner des Kirchhofes | zur Sozialstruktur der Kirchhöfer am Beispiel des Tecklenburger Landes Spannhoff, Christof 2009

"In Gnaden erlaßen und in völlige Freyheit gesetzet" | Freibriefe für Lienener Einwohner als genealogische und sozialhistorische Quelle Spannhoff, Christof 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA