153 Treffer in Sachgebiete > 745000 Sprachgeographie — zeige 81 bis 105:

Von Angenendt über Derix, Janssen und Terlinden bis Elspaß | niederrheinische Familiennamen im Rahmen des Deutschen Familiennamenatlasses Heuser, Rita; Nübling, Damaris 2010

Familiennamengeografie im Internet am Beispiel des Internetportals "Westfälische Familiennamengeografie" Damme, Robert 2010

Zu einigen westfälischen Familiennamentypen Taubken, Hans 2010

Zwischen Köttelbecke und Ruhr | Wie spricht Essen? | 1. Aufl Cornelissen, Georg; Mengen, Hanna 2010

Grenzland-Mundart gestern und heute | Zustand und Erfahrungen mit regionalen Dialekten, ihrer Verwendung und Dokumentation Gillessen, Leo 2009

Wo liegt Kempen? | Kempener Deutsch in Weseler Ohren Cornelissen, Georg 2009

Das eu in Theunissen | Schreibvarianten eines niederrheinischen Familiennamens Cornelissen, Georg 2009

Jennissen oder Janssen? | Johannes und seine Kinder ; eine namengeschichtlichte Skizze für den Kreis Viersen Cornelissen, Georg 2008

Hendricks | ein niederrheinischer Name und seine Geschichte Cornelissen, Georg 2008

Im Land der Wollgrenze | das Ruhrgebiet und seine Sprachen Kuhna, Martin; Menge, Heinz H. 2008

Mundart im Netz | der "Digitale Wenker-Atlas" (DiWA) und das "Rheinische Mitmachwörterbuch" Neuß, Elmar 2007

Betrachtungen über die Mundart im Raume Kürten Stockberg, Theo 2007

Von der Dialektgeographie zur Variationslinguistik | Grundzüge der Geschichte der Sprachforschung am Bonner Institut für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande Hoffmann, Walter; Klein, Thomas 2007

Die Benrather Linie | eine linguistisch-geographische Bestimmung Spohr, Heinrich 2007

Rad, Fitz und Leeze | das "Fahrrad" in der regionalen Umgangssprache von Nordrhein-Westfalen Cornelissen, Georg 2006

St. Revilien | vom Umgang des Kölners mit der lateinischen Sprache Diederich, Toni 2006

Weckmann kontra Stutenkerl | sprachliche Verdrängungswettbewerbe im Rheinland Cornelissen, Georg 2006

Sprachwahl bei Kontakten zwischen Deutschen und Niederländern in der Grenzregion De Achterhoek/Westmünsterland Sauerwald, Tobias 2005

Duisburg in der niederlandischen Sprachgeschichte | Jansen, Hendricks, Scholten, Verhoeven ; alte niederrheinische Familiennamen, auf die man in Duisburg nicht selten stößt ; sie sind die Reste der niederländischen Sprachvergangenheit dieser Stadt Cornelissen, Georg 2004

Sprache über die Grenze Reiche, Egon 2004

Memory's two doors | mnemotechnical aspects of Richard de Fournival's "Bestiaire d'amours" and the Low-Rhenish "Morality book" (Hannover, SLB, IV 369) Gerritsen, Willem P. 2004

Postea vero in huius urbis dialectum [...] Vestphaliae [...], sensim sensimque tantam exercuit vim atque efficaciam [...] | zu einer frühen Auffassung über den Einfluß des Westfälischen auf das (Stadt)Groningische Niebaum, Hermann 2003

Sprache und regionale Identität im rheinisch-limburgischen Grenzraum Cornelissen, Georg 2003

"Strunzen" und "stüten" im ARL-Sprachfragebogen 7 | ein Zwischenbericht für das Rheinland und das Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Cornelissen, Georg 2003

Pinnaokel - Pinnörkel - Pinnorek | ein lateinisch-niederländisches Lehnwort im Rheinland und in Westfalen Kremer, Ludger 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA