3869 Treffer in Sachgebiete > 611060 Klöster. Stifte — zeige 786 bis 810:

Zum Jubiläum der Abtei Altenberg | am 28. Mai 1133 haben sich im Tale der Dhün die Söhne des hl. Bernhard diese Stätte der Arbeit, des Gebetes und der Kultur geschaffen : Verfall und Wiederaufbau des Domes Gross, Wilhelm 2016

Vom Kienspan zur Wachskerze Kerkemeyer, Bernd-Peter 2016

Die Bauinschriften der Abtei Werden Bresser, Heinz-Josef 2016

Das restaurierte Torhaus der ehemaligen Abtei in Essen-Werden Geymüller, Johannes von 2016

Die Xantener Kanonikertestamente des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit - zur Anlage eines Dissertationsprojektes Roder-Lieven, Mareike 2016

Über die historischen Grenzsteine des Klosters Hardehausen Waldeyer, Konrad 2016

Die Christen vom Nil an der Weser Agaiby, Elizabeth; Agaiby, Elizabeth; Behlmer, Heike; Behlmer, Heike; Blöse, Dominik; Blöse, Dominik; Kaiser, Alice; Kaiser, Alice; Kohl, Theresa; Kohl, Theresa; Lang, Ludmila; Lang, Ludmila; Winterberg, Alberto; Winterberg, Alberto; Witthuhn, Orell; Witthuhn, Orell; Wolff, Anne; Wolff, Anne; Wucherpfennig, Rudi; Wucherpfennig, Rudi; Witthuhn, Orell; Georg-August-Universität Göttingen. Projektgruppe Koptologie "Forschungsorientiertes Lehren und Lernen" 2016

Monastische Reformen des 15. Jahrhunderts als Mittel zur Konstruktion und Konsolidierung von Recht, Staat und Verfassung | das Kloster St. Alexander in Grafschaft und die Umsetzung theoretischer Entwürfe im Sinne des Thomas von Aquin Eisenhauer, Monika 2016

Abtei Marienmünster - Kloster der Klänge | lebendige Geschichte hinter barocken Mauern: die fast 900 Jahre alte Anlage ist heute Kulturzentrum Schäfer, Martina 2016

Die Kartäuser in unserer Region Aengenheyster, Franz Günter 2016

Das Siegburger Sendgericht im 16.-17. Jahrhundert Weick, Winfried 2016

Unndt alle mit einander der Augspürgischen confession zugethaen gewesen | Erinnerungen und Wahrnehmungen der Reformation im Stift Leeden in einem Zeugenprotokoll von 1630 : mit einem Exkurs: existierte die vom Chronisten Gerhard Arnold Rump überlieferte Klosterordnung von 1585 tatsächlich? Schröder, Sebastian 2016

Der Breckerfelder Zehnt | in der Urkunde des Kölner Stifts St. Severin von November 1252 Berninghaus, Horst-Walter 2016

Drei Konfessionen unter einem Dach | Leben in adeligen Damenstiften im Spätmittelalter und in der Neuzeit Vauseweh, Arno; Vauseweh, Ramona 2016

Die Urkunden des Klosters Gaesdonck (1323) 1351-1789) | Zweite, verbesserte Auflage Brand, Rien van den; Linde, Laurenz van der; Collegium Augustinianum Gaesdonck 2016

Stellungnahme zur vorstehenden Entgegnung Schneider, Wilhelm M. 2016

Wie die Oblaten des hl. Franz von Sales nach Marienberg kamen Goertz, Willi 2016

Cor unum et anima una in deo, Neusser Augustinerinnen Elschner, Frank; Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern nach der Regel des Heiligen Augustinus. Mutterhaus (Neuss) 2016

Urkunden und Regesten des Prämonstratenserstiftes Varlar (1118-1782) Frese, Werner; Kreisheimatverein Coesfeld 2016

"Klöster haben als Eigenorte auch in der Zukunft ihren Platz" | ein Gespräch mit Abt Aloysius Althaus OSB von der Abtei Königsmünster in Meschede Friedrichs, Hans-Jürgen; Niehaus, Justus 2016

Kloster Sion | ehemalige Klosterstätten Lüpschen, Monika 2016

Haus Meer | eine archäologische Untersuchung an der Nordseite von Kloster und Schloss : Erkenntnisse zur römischen bis frühneuzeitlichen Siedlungsentwicklung Jülich, Patrick 2016

Edmund Rustige, der letzte Abt des Klosters Grafschaft Volmer, Hans 2016

Kontextabhängige Deutung des Siegburger Anno-Schreins Steinmann, Marc 2016

Die Ökonomie des Kölner Stiftes St. Aposteln | Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis 1802 Rosen, Wolfgang; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA