1079 Treffer
—
zeige 776 bis 800:
|
|
|
|
|
|
Die "Glockentürme" des alten Kölner Doms
|
Binding, Günther |
2002 |
|
|
Die Bochumer Juden vor 1933
|
Adams, Rainer |
2002 |
|
|
Der Stadtraum Neuss
| Korrelation von geomorphologischen Parametern und der Entwicklung von Nutzungsansprüchen und Raumordnungen bis in die Stauferzeit
|
Remmen, Karl |
2002 |
|
|
Die "Gesund-Erfrischer" von der Ruhr
| Schloss-Quelle Mellis
|
|
2002 |
|
|
ALMA
| ein grenzüberschreitendes universitäres Netzwerk in der (EU)regio Karls des Großen
|
Kockelkorn, Ger |
2002 |
|
|
Die Stadt Steele im Stift Essen von den Anfängen bis 1803
|
Fehse, Monika |
2002 |
|
|
Westfalia Picta, 7: Minden-Ravensberg : Stadt Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Herford, Kreis Minden-Lübbecke
| Erfassung westfälischer Ortsansichten vor 1900
|
Luckhardt, Jochen; Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte; Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Institut für Vergleichende Städtegeschichte |
2002 |
|
|
Herrschaft, Bildung und Gebet
| Gründung und Anfänge des Frauenstifts Essen
| 2. Aufl |
Berghaus, Günter |
2002 |
|
|
Die Stadt Essen von den Anfängen bis 1803
|
Fehse, Monika |
2002 |
|
|
Der Berg ...
|
Scheuren, Elmar |
2002 |
|
|
Krieg in Westfalen
| von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert
|
Gojny, Jürgen |
2002 |
|
|
Die Besitzergreifung durch Erbprinz Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau - das Ende der Reichsstadt Dortmund
|
Schilp, Thomas |
2002 |
|
|
Studien zur Geschichte der Juden zwischen Rhein und Weser im Mittelalter
|
Kosche, Rosemarie |
2002 |
|
|
Die Juden im Gelderland bis zum Ende des Ancien Régime
|
Keuck, Bernhard |
2002 |
|
|
Die Sammlung Köhler-Osbahr
|
Althoff, Ralf |
2002 |
|
|
Im Konkurrenzkampf der Zentren die Nase vorn
| der Wettbewerb zwischen Städten und einzelnen Stadtteilen ist härter geworden ; Händler und Gewerbetreibende vor Ort buhlen um die Gunst der Kunden ; "ohne professionelles Marketing hat man heutzutage keinen Erfolg mehr", sagt Dr. Ulrich Hardt, IHK-Experte für Stadtteilmarketing
|
Stenzel Van Melis, Anja |
2002 |
|
|
Düsseldorf und die Gartenkunst
| zur Entstehungsgeschichte der Düsseldorfer Parkschöpfungen
|
|
2002 |
|
|
Im Stadtgraben bestand die erste öffentliche Badeanstalt
|
Kurat, Helmar |
2002 |
|
|
Das Kirchdorf Kettwig im Stift Werden von den Anfängen bis 1803
|
Fehse, Monika |
2002 |
|
|
Die Buscher Mühle
| jeder Derendorfer ist stolz auf sie ...
|
Rathmacher, Jos |
2002 |
|
|
Vergangenheit im Zeitraffer
| Kostbarkeiten aus Duisburgs Ur- und Frühgeschichte
|
Tromnau, Gernot |
2002 |
|
|
Amshausen, eine kleine Gemeinde am Teutoburger Wald
| Ihre Landschaft und Geschichte von den Anfängen bis zur Gebietsreform 1972
| 2., wesentlich überarbeitete und erweiterte Auflage |
Heimatverein Amshausen |
2002 |
|
|
Vom Bürger der Reichsstadt zum Untertan eines Fürsten
| das Ende der Reichsfreiheit Dortmunds im Oktober 1802
|
Schilp, Thomas; Gärtner, Ulrike; Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark |
2002 |
|
|
Gerresheim - eine Kleinstadt als Stadtteil Düsseldorfs
|
Fabry, Anton |
2002 |
|
|
Geschichte der Stadt Meckenheim
| von den Anfängen der Siedlung bis zur kommunalen Neugliederung 1969
|
Thrams, Peter |
2002 |
|