4429 Treffer — zeige 776 bis 800:

Rohstoff Wissen | 50 Jahre TU Dortmund : die Gründung der Technischen Universität in Dortmund vor nunmehr 50 Jahren war eine wichtige Wegmarke für den regionalen Strukturwandel : die IHK zu Dortmund ist schon seit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ein wichtiger Treiber Ellerbrock, Karl-Peter 2018

BA "Digital Games" | Cologne Game Lab der TH Köln Bartholdy, Björn; Czauderna, André; Freyermuth, Gundolf S. 2018

Dr. Christian Dumpitak zum Beiratssprecher von UniWiND gewählt | Interview zur Vernetzung von Graduiertenakademien und den Düsseldorfer Ansatz Claussen, Arne; Dumpitak, Christian 2018

Ein schwieriger Patient mit einer Nasennebenhöhlen-Problematik - Ein E-Learning-Fall aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen Mäker, Daniela; Schlüter, Anke; Stuck, Boris; Arweiler-Harbeck, Diana 2018

Karl Robert Hoheisel (1937-2011) | vom Studium der katholischen Theologie zur Professur für vergleichende Religionswissenschaft Hutter, Manfred 2018

Riesenmaschine für kleinste Strukturen | NMR-Spektroskopie zur Erforschung neuronaler Prozesse Claussen, Arne; Etzkorn, Manuel 2018

Inszenierung - Tradition - Transformation | die Universität und ihre Rituale Handschuhmacher, Thomas 2018

Der Orientalist Johann G. Gildemeister (1812-1890) im Spannungsfeld zwischen Hochschule und Politik Hoffmann-Ruf, Michaela 2018

Geschichte der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Dreier, Volker 2018

Expedition Münsterland | neue Heimatkunde der WWU Bauhus, Wilhelm; Mäteling, Simone 2017

Professorales Pendlertum und der nordrhein-westfälische "Sitzarsch-Erlass" von 1999 - von der gescheiterten Reparatur einer maroden universitären Geselligkeitskultur Klenke, Dietmar 2017

Brachliegende Felder. Zur Berufsorientierung und Berufstätigkeit von Absolventinnen der Fakultät für Kulturwissenschaften Menne, Mareike 2017

Der grüne Tisch | am 4. April 2017 übergab die Tanzkommission NRW dem am Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung angesiedelten Kulturhochschulbeirat ihren Abschlußbericht : seit Januar 2016 hatte das neunköpfige Gremium unter Vorsitz von Claudia Feest die Tanzausbildung an der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) Köln und der Folkwang Universität in Essen analysiert, die Tanzlandschaft unter die Lupe genommen, nach Zukunftsfähigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten geforscht : kurz nach Übergabe des Berichts stellte das Ministerium ihn auf seiner Seite für Jedermann zum Download bereit : geplant war das nicht, wie man von Hochschulseite und aus der Kommission hört : sie hätte sich rückblickend gewünscht, "dass Zeit gewesen wäre, mit den Hochschulen erst mal in direkter Kommunikation zu stehen", sagt Feest heute : wohl auch, weil sich herausstellte, dass der Bericht sachliche Fehler und datenschutzrechtlich Bedenkliches enthält Rambow, Honke 2017

Zugang - Umgang - Fortgang | Tanzerbe an der Folkwang Universität der Künste Essen seit 2011 Brinkmann, Stephan 2017

Migration und Behinderung als habituelle Prägungen | ein Blick auf das weiterbildende Studium FrauenStudien der Universität Bielefeld Rumpold, Vanessa 2017

Zwischen Fabriken, Weltraum und Komik | Rezitationsensemble der Studiobühne 2004-2010 : Die Inszenierung Mensch Maschine aus dem Jahr 2006 Günther, Hendrik; Labahn, Frederike 2017

Wie angehende Ärzte medizinische Kommunikation lernen | die Vermittlung kommunikativer Kompetenz im Medizinstudium am Beispiel von CoMeD Karger, André; Hempel, Linn 2017

Der Kommissar | wie nach holprigem Beginn eine Übergangsphase des ehemaligen Lektorats doch noch positiv endete Haberkamm, Klaus 2017

Theorie und Praxis der Münsteraner Montessori-Pädagogik Holtstiege, Hildegard 2017

90 Jahre Seminar für Genossenschaftswesen an der Universität zu Köln Schulz-Nieswandt, Frank 2017

Literarisches Leben in Paderborn | ästhetische Erfahrungen in einem Kooperationsseminar zwischen gymnasialer Oberstufe und universitärer Lehrerausbildung Kukulenz, Claudia; Tewes, Simon; Zierau, Cornelia 2017

Die Aufhebung der alten Universität Duisburg im Jahr 1818 | vor 200 Jahren endete mit einem Federstrich die Geschichte der alten Universität in Duisburg, als am 18. Oktober 1818 durch eine preußische Kabinettsorder ihre Aufhebung beschlossen wurde : in den 163 Jahren ihres Bestehens hatten sich dort rund 6.000 Studenten eingeschrieben ; erst 1972 - also 154 Jahre später - erhält die Stadt mit der Gründung der Universität-Gesamthochschule-Duisburg wieder eine Hochschule, die seit 2003 Universität Duisburg-Essen (UDE)heißt Fischer, Thorsten 2017

"Düsseldorf ist so attraktiv wie Stanford - nur das Meer wird fehlen" | Interview mit Alexander von Humboldt-Professor Wolf B. Frommer Claussen, Arne; Frommer, Wolf B. 2017

Türkische Studierende an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Jacob, Dana; Karidio, Nina; Sommer, Joachim 2017

Politik lehren in Bonn | das Erbe Friedrich Christoph Dahlmanns Mayer, Tilman 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW