|
|
|
|
|
|
Über Israel Meyer (gestorben 1838) und den bisher ältesten Porträt-Druck aus Wesel
|
|
1995 |
|
|
Leben und Tod des lutherischen Pfarrers Wennemarus Elberus in Wesel
|
Bambauer, Klaus |
1995 |
|
|
Lebensmittelpolitik der Stadt Wesel im Mittelalter
|
Schwarz, Frank |
1994 |
|
|
Helmut Kaldenhoff, Gemälde - Zeichnungen - Glasbilder
| [Städtisches Museum Wesel, Galerie im Centrum, 16.1. - 20.2.1994 ; Galerie auf dem Steinberg, Wesel-Bislich, 16.1. - 6.3.1994]
|
Kaldenhoff, Helmut; Arand, Werner; Städtisches Museum Wesel |
1994 |
|
|
Ins Land der Farben gehen
|
Rohde, Friedrich |
1994 |
|
|
Konrad Duden - ein Weseler Gemeindeglied
| zur Dokumentation "Duden im Dom"
|
|
1994 |
|
|
Krieg vor der eigenen Haustür
| Rheinübergang und Luftlandung am Niederrhein 1945
|
Berkel, Alexander |
1994 |
|
|
Bestandskataloge des Städtischen Museums Wesel
|
Städtisches Museum Wesel |
1994 |
|
|
Bericht von der Taufe einer Jüdin im Jahre 1615 und von einer jüdischen Hochzeit im Jahre 1617 in Wesel
|
Bambauer, Klaus |
1994 |
|
|
Festbroschüre zum Jubiläum der Jugendmusik- und Kunstschule der Stadt Wesel
| 25 Jahre Jugendmusik- und Kunstschule Wesel
|
Schillings, Günter M.; Jugendmusik- und Kunstschule (Wesel) |
1994 |
|
|
Stadtporträt Wesel
|
Hermsen, Wilhelm |
1994 |
|
|
Meine Schulzeit an der Städtischen Realschule Wesel-Mitte
| 1988 - 1994
|
Scheffler, Helmut; Städtische Realschule (Wesel-Mitte) |
1994 |
|
|
Die von Wylich und ihr familiäres Umfeld in Wesel im 14. Jahrhundert
|
Roelen, Martin Wilhelm |
1994 |
|
|
Schätze im Verborgenen
| Auswahl aus den Beständen ; 6. März - 24. April 1994
|
Arand, Werner; Städtisches Museum Wesel |
1994 |
|
|
Keimung, Vitalität und standörtliche Diversität von Wildkräutern niederrheinischer Sandäcker
|
Peters, Frank |
1994 |
|
|
Die Vermessung der Bislicher und Diersfordter Schauländereien durch G. Ferdinands 1785 - 1793
|
Historischer Arbeitskreis Wesel |
1994 |
|
|
Heimatfront Wesel 1939 - 1945
| Frauen und Männer erinnern sich an den Krieg in ihrer Stadt
|
Prieur, Jutta |
1994 |
|
|
Die Kollektenreise von Prediger Sebastian Hornung und Notar Johannes Neger zugunsten der lutherischen Gemeinden in Kleve und Wesel in den Jahren 1617/1618
|
Bambauer, Klaus |
1994 |
|
|
Notar Johannes Neger
| Mitbegründer der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Wesel
|
Bambauer, Klaus |
1994 |
|
|
Die Festung Wesel als Gefängnis
| die 11 Schillschen Offiziere
|
Wolsing, Erich |
1994 |
|
|
Zur räumlichen Ordnung im alten Rheinberg
|
Janssen, Heinz |
1994 |
|
|
"Zu allen Theilen inß Mittel gelegen"
| über die gleichnamige Hanseausstellung in Wesel 1991
|
Jancke-Leutzsch, Gabi |
1993 |
|
|
Flüchtlingsproblematik in der frühen Neuzeit am Beispiel von Wesel und Krefeld
|
Gorres, Birgit M. |
1993 |
|
|
Das Jöckern-Haus
| zur Zierde der Statt erbauet ; die wechselvolle Geschichte eines außergewöhnlichen Hauses vor den Toren Wesels
|
Nitrowski, Christoph |
1993 |
|
|
Brückenkopf Wesel
| die Kämpfe am linken und rechten Niederrhein im Februar und März 1945 im Rahmen der alliierten Operationen Veritable, Plunder und Varsity
|
Dinkelaker, Ulrich |
1993 |
|