2961 Treffer
—
zeige 751 bis 775:
|
|
|
|
|
|
"... stehe als Feldgeistlicher zur Verfügung"
| Rabbiner im Krieg ; Paul Lazarus
|
Hank, Sabine |
2014 |
|
|
August Stramm, Gustav Sack, Paul Zech: Zwingen. Weinen. Zergehn
| Die Literatur des Ersten Weltkriegs hat viele Gesichter. Unter den westfälischen Dichtern waren sowohl Hurrapatrioten als auch entschiedene Pazifisten
|
Gödden, Walter |
2014 |
|
|
Die Ender Volksschullehrer und der Beginn des Ersten Weltkriegs
| "...haltet Euren Siegeseinzug in Paris, London, Petersburg."
|
Creutzenberg, Willi |
2014 |
|
|
"Mars schleift sein Schwert."
| die Rolle der Castroper Zeitung am Vorabend des Ersten Weltkriegs
|
Heimsoth, Axel |
2014 |
|
|
Der 1. Weltkrieg und seine Folgen in Lügde und Bad Pyrmont
|
Willeke, Manfred |
2014 |
|
|
Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Heimat
|
Kennemann, Volker |
2014 |
|
|
Wir wurden zu den Fahnen geeilt
| Erinnerungen an ein siebzigjähriges Bodendenkmal
|
Maaßen, Friedhelm |
2014 |
|
|
Kriegsereignisse in Westernkotten Ostern und April 1945
|
Weicken, Carl |
2014 |
|
|
"1914"/"1938"/"Interferenzen"
| drei Ausstellungen verkreuzt betrachtet
|
Bodenschatz, Harald |
2014 |
|
|
Das Lazarett in der Schützenburg
|
Schmitz, Franz Josef |
2014 |
|
|
Heimatforscher Hermann Josef Ersfeld erzählt in seinen Büchern über den Ersten Weltkrieg
|
Bellinghausen, Paul; Löhr, Karl Heinz |
2014 |
|
|
Kriegsgefangene in Sieglar zur Zeit des Ersten Weltkrieges
|
Bäte, Hedwig |
2014 |
|
|
An der „Heimatfront“
| Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg
|
LWL-Museumsamt für Westfalen |
2014 |
|
|
1914 - 1918 jours de guerre, Kriegszustand Douai - Recklinghausen
| catalogue de l'exposition présentée, Katalog zur Ausstellung im Stadtarchiv Recklinghausen vom 10. Mai bis 3. August 2014, au Musée de la Chartreuse du 6 septembre 2014 au 2 février 2015 = 1914 - 1918 Kriegszustand Douai - Recklinghausen
|
Archives communales de Douai; Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen |
2014 |
|
|
Aus dem Kriegstagebuch von Bernhard Baumeister, Legden
|
Menker, Erika |
2014 |
|
|
Frühe Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg
| Spartakistenkämpfe am Ständehaus, Schüsse, Terror und die Rheinlandbesetzung prägten das Bewusstsein meines Vaters erst nach 1918
|
Andres-Péruche, Yvonne |
2014 |
|
|
Dai Eiste Weltkräig im Amtsbezirk Dringenbirge
|
Müller, Heinrich |
2014 |
|
|
"Die Würfel sind gefallen"
| der Kriegsausbruch im Spiegel der Wuppertaler Presse
|
Eckhardt, Uwe |
2014 |
|
|
1914
| Recklinghausen und der Beginn des Großen Krieges
|
Kordes, Matthias; Recklinghausen |
2014 |
|
|
Die Ausstellung: 1914 - Mitten in Europa
| unter dem Titel "1914 - Mitten in Europa, das Rheinland und der Erste Weltkrieg" vereint der Landschaftsverband Rheinland (LVR) eine Vielzahl von Veranstaltungen zum Gedenkjahr des Ersten Weltkrieges ; die große Ausstellung "1914" in der Kokerei Zollverein in Essen ist das Flaggschiff dieses Projektverbundes
|
Grütter, Heinrich Theodor; Hauser, Walter |
2014 |
|
|
Die Kreisstadt Warendorf in der Anfangsphase des Ersten Weltkriegs
| (August bis Dezember 1914)
|
Gojny, Jürgen |
2014 |
|
|
Trauer in den Baptisten- und Brüdergemeinden über die getöteten Soldaten im 1. Weltkrieg?
| eun Blick auf die Baptistengemeinde Elberfeld-Velbert und die Brüdergemeinde Velbert
|
Wahl, Hartmut |
2014 |
|
|
"1914 - Mitten in Europa"
|
Vossenkuhl, Maren |
2014 |
|
|
Hinein in den Krieg und dann ...?
| der Erste Weltkrieg in der Kreisstadt Ahaus
|
Wolf, Bruno |
2014 |
|
|
Der Weltkrieg 1914-1918 und seine Auswirkungen auf die Gemeinde Weeze
|
Pannen, Albert |
2014 |
|