478 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Spätrömisch
| frühmittelalterliche Gläser aus Essen
|
Dodt, Michael |
2021 |
|
|
"Mein Bestreben ist es, Schönheit zu schaffen"
| in seiner Heimat kennen ihn die wenigsten, dafür genießt der Künstler Wilfried Grootens weltweit großes Ansehen : seine Werke aus Glas sind rätselhaft, faszinierend und einzigartig - doch der heute 67 Jahre alte Künstler brauchte ein ganzes Leben, um diese Form zu finden
|
Daute, Ralf |
2021 |
|
|
Renaissancezeitliche Gläser des Bäckers und Bremenfahrers Jost Ziegenhirt aus Höxter
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
König, Andreas |
2021 |
|
|
Zerbrechliche Schätze
| die Glasfenster im St. Viktor-Dom zu Xanten
|
Knapp, Torsten; Bechert, Franziska; Verein zur Erhaltung des Xantener Domes |
2021 |
|
|
Der Historismus ist zu Grabe getragen
| die Glasmalerei der Zwischenkriegszeit in romanischen Kirchen Kölns
|
Wilhelmus, Liane |
2021 |
|
|
InterRegional
| Glasheimat Bayern e.V. und Glaskünstlervereinigung NRW e.V. : 2021, Glasmuseum Frauenau, Staatliches Museum zur Geschichte der Glaskultur, 2022, LWL Industriemuseum - Glashütte Gernheim
|
Rühl, Karin; Bauer, Sven; Glasmuseum Frauenau; Glasmuseum Frauenau; Glashütte Gernheim |
2021 |
|
|
Langes Leben und Wohlergehen!
| fürstliches Glas aus dem Paderborner Land in den Sammlungen Fürstenberg und Nachtmann
|
Neuwöhner, Andreas; Neuwöhner, Andreas; Gradel, Oliver |
2021 |
|
|
Die Kirchenfenster von St. Mariä Opferung in Hülm
|
Hebben, Veronika |
2021 |
|
|
Heilige in Reih und Glied
| die Glasmalereien in der Sakristei von St. Gereon
|
Parello, Daniel |
2020 |
|
|
Die farbigen Verglasungen des ehemaligen Saalbau-Gebäudes in Essen an der Ruhr
|
Vaassen, Elgin |
2020 |
|
|
Seelenlandschaften
| die Fenster von Alfred Manessier in der Krypta von St. Gereon
|
Parello, Daniel |
2020 |
|
|
Ein wahrhaft fürstliches Geschenk
|
Orthen, Norbert |
2020 |
|
|
Viermal Sankt Dionysius Kirchenfenster in Elsen und Sandebeck im Vergleich
|
Wißbrock, Günter |
2020 |
|
|
Melchior Lechter (1865-1937): "Tristan und Isolde"-Fenster, 1896
|
Terbrüggen, Maren |
2020 |
|
|
Ostentative Ahnungslosigkeit
| das sogenannte Kinderfenster im Kölner Dom : Geschichte, Theologie und Ideologie
|
Wacker, Bernd |
2020 |
|
|
Auferstehungskirche Essen
| 2., neu bearbeitete Auflage |
Heering, Michael |
2019 |
|
|
Leuchten der Moderne
| Glasproduktion im Licht des Bauhauses = Lamps of the modern era : glass production in the light of the Bauhaus
| 1. Auflage |
Gebert, Jakob; Holthaus, Katrin; Hubert, Armin; Hubert, Armin; Steinmetz-Oppelland, Angelika; Steinmetz-Oppelland, Angelika; LWL-Industriemuseum; Glashütte Gernheim; Klartext Verlag |
2019 |
|
|
Ohne die Kunst würde es dieses Handwerk nicht mehr geben
| Dietmar Finzel ist einer der letzten Neonglasbläser
|
Melenk, Simone |
2019 |
|
|
Wohnen, leben, arbeiten
| Glaser und Glasmaler in Frankfurt und ihre Beziehungen zu Köln : Überlegungen zur Chorverglasung von St. Leonhard um 1430/1435
|
Gast, Uwe |
2019 |
|
|
Tagundnachtgleiche
| zwei Ausstellungen im Keramikmuseum Westerwald & Kunstraum am Limes
|
Prangenberg, Norbert; Heinzelmann, Markus; Ciesielski, Axel; Karstieß, Markus; Kunstraum am Limes; Keramikmuseum Westerwald; Fachhochschule Koblenz. Institut für Künstlerische Keramik; DISTANZ Verlag GmbH |
2019 |
|
|
Werner Thissen
|
Schneiders, Denis; Wegenaer, Nina |
2019 |
|
|
Glaswerkstätten am frühmittelalterlichen Hafen Kölns
|
Dodt, Michael; Kronz, Andreas; Simon, Klaus |
2019 |
|
|
Glättgläser, Gniddel oder Glättsteine?
| ein Gespräch mit Peter Steppuhn
|
Tausendfreund, Heike |
2019 |
|
|
Die große Schale mit blauen Fadenauflagen
| ein Hauptwerk im Glasmuseum Hentrich
|
Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von |
2019 |
|
|
Glasmalerei an Rhein und Maas nach 1945
| Ergebnisse auf der Grundlage der ersten flächendeckenden Inventarisation und Dokumentation von Glasmalerei in Europa in der Euregio Rhein-Maas-Nord
|
Jansen-Winkeln, Annette; Altmann, Lothar |
2019 |
|