923 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Schildesche und das Marienstift auf dem Berge
| zwei Tochtergründungen des Reichsstiftes Herford
|
Andermann, Ulrich |
2020 |
|
|
Das Kanonissenstift Borghorst im Spiegel seines Necrologs (968-1048)
|
Althoff, Gerd |
2020 |
|
|
Und Maria half!
| ein mittelalterlicher Visionsbericht
|
Bodarwé, Katrinette |
2020 |
|
|
Zur Unterscheidung von Kloster und Stift am Beispiel des "Monasterium in der Eifel"
|
Hendrichs, Ursula; Hendrichs, Matthias |
2020 |
|
|
Das gemischtkonfessionelle Stift Schildesche ab 1672 unter besonderer Berücksichtigung der katholischen Kanonissen
|
Kaib, Hildegard |
2020 |
|
|
Koexistenz - Konflikt - Kooperation?
| die Pfarrei St. Dionysius und das Kreuzherrenkloster Bentlage im 15. und 16. Jahrhundert
|
Riedel, Peter |
2020 |
|
|
Das Onyx-Alabastron aus Stift Nottuln in Berlin
| Reprint 2019 |
Zwierlein-Diehl, Erika |
2020 |
|
|
Die Mirakelberichte des "monasterium S. Mariae" in Gräfrath
| Analyse und historische Einordnung
|
Herbers, Cornelia |
2007 |
|
|
Der ehemalige Hof Kalkum in Erkrath – vormals ein Haupthof des Stiftes Gerresheim?
|
Osmann, Horst-Ulrich |
2020 |
|
|
Zur Gründung des Stiftes St. Severin in Köln
|
Oepen, Joachim |
2020 |
|
|
Ohne Stift keine Stadt
| eine kleine Geschichte des Kanonissenstifts St. Cyriakus im Mittelalter
|
Berger, Daniel |
2020 |
|
|
Spurensuche - Dechant Apollinaris Sammelmann (1770-1832) und seine Stiftungen
|
Gruhn, Klaus |
2020 |
|
|
Investiturstreit und Herrschaftsgrundlage
| die Rotuli von St. Viktor in Xanten als Fallstudie für den veränderten Zugriff auf ökonomische Ressourcen
|
Johrendt, Jochen |
2020 |
|
|
Das unbekannte Grafenpaar
| zur Gründungserzählung des Quirinusklosters
|
Greiwe, Quirinus C. |
2020 |
|
|
Das Frauenstift in Herford und die Kirche in Rheine
|
Bodarwé, Katrinette |
2020 |
|
|
Quellen zur Geschichte des Stiftes Flaesheim im 14. Jahrhundert, 1
|
Lindken, Theodor; Schwabe, Gabriele |
2019 |
|
|
Prosopographie des St. Petrusstiftes zu Sittard (1299-1802)
|
Janssen, A. M. P. P. |
2019 |
|
|
Zwischen Macht und Mächten
| Fürstäbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach
|
Lemmer, Jan |
2019 |
|
|
Fürstliche Protektion, päpstliche Gunst und verwandtschaftliche Beziehungen
| zur Pfründenvergabe im Xantener Viktorstift
|
Kwiatkowski, Iris |
2019 |
|
|
Waltger und die Anfänge Herfords
| die Vita sancti Waltgeri neu betrachtet
|
Beer, Matthias |
2019 |
|
|
Stiftsjubiläum 2020
| 1150 Jahre Sift Meschede : Veranstaltungen im Jubiläumsjahr des Stifts Meschede 2019/2020
|
Pfarrei St. Walburga Meschede |
2019 |
|
|
Das Augustinerinnenkloster St. Barbara in Stotzheim
| "wir sind ein armes Kloster"
|
Rünger, Gabriele |
2019 |
|
|
Das ehemalige Stift Meschede feiert 2020 sein 1150-jähriges Bestehen
| in geistlicher, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht prägend - und mit dem Esloher Raum aufs Engste "vernetzt"
|
Schmitt, Michael |
2019 |
|
|
Heiligenverehrung in den Frauenstiften St. Maria im Kapitol, St. Cäcilien und St. Ursula in Köln im 13. und 14. Jahrhundert
|
Kanngießer, Tobias |
2019 |
|
|
Studien zur Geschichte von Bonn im Früh- und Hochmittelalter
| Stifte, Klöster und Pfarreien
|
Rey, Manfred van; Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn |
2019 |
|