228 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Römische Fundmünzen aus Porta Westfalica- Veltheim, Kreis Minden-Lübbecke
|
Ilisch, Peter |
2014 |
|
|
Die Falschmünzerwerkstätte vom Hohenseelbachskopf und ihre Erzeugnisse
|
Schneider, Konrad |
2014 |
|
|
Der Münzschatz von Wenholthausen - eine fünfzig Jahre alte Entdeckung
|
Biermann, Dorothee |
2013 |
|
|
Der Liesborner Münzfund
|
Kerkemeyer, Bernd-Peter |
2013 |
|
|
Fremdes Geld in der Colonia Ulpia Traiana (Xanten)
|
Komnick, Holger |
2013 |
|
|
Die Münzen
|
Ilisch, Peter |
2013 |
|
|
Eine seltene frühmittelalterliche Münze der Umayyaden aus Schwerte
| Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Ilisch, Lutz; Zeiler, Manuel |
2013 |
|
|
Ein Münzfund im Franziskanerkloster Hamm (entdeckt 1788) im Spiegel der Währungsverhältnisse in der Grafschaft Mark im ausgehenden 18. Jahrhundert
|
Heckl, Jens |
2013 |
|
|
Münzfunde der Jahre 1999 bis 2010 in Westfalen-Lippe
|
Ilisch, Peter; LWL-Archäologie für Westfalen |
2012 |
|
|
"Fundstück"
| Nr. 4 - Geldstück von 1805 ; Fundort der Gastraum der "Knallhütte" in Meinerzhagen-Hösinghausen ; Erwerb durch Schenkung im Jahr 1982
|
Werner, Frank |
2012 |
|
|
Ein vergessener Hortfund aus der Neusser Frühzeit
|
Kütter, Jochen |
2012 |
|
|
Graf Friedrich der Streitbare von Arnsberg (1092 - 1124) und das zeitpolitische Umfeld des Münz-Schatzfundes von Halver
| zur politischen Stellung Westfalens am Ende des Investiturstreits und zur Teilung der Arnsberger Grafschaften nach 1124
|
Leidinger, Paul |
2012 |
|
|
Das zeitpolitische Umfeld des Münzschatzfundes von Halver
| Graf Friedrich der Streitbare von Arnsberg und seine Konflikte mit dem Kölner Erzbischof und dem Kaiser in den Jahren 1092-1124
|
Leidinger, Paul |
2012 |
|
|
Wichtige Bodenfunde berichten von der mittelalterlichen Besiedlung auf dem Oedinger Berg
|
Poguntke, Wolfgang |
2012 |
|
|
Ein Schatzfund des späten 17. Jahrhunderts aus Coesfeld-Lette
| Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster
|
Ilisch, Peter |
2012 |
|
|
Münzen aus dem römischen Neuss
| "Neufunde" im Clemens-Sels-Museum
|
Mersch, Norbert |
2012 |
|
|
Münzfunde und Fundmünzen im Siegerlandmuseum
|
Dethlefs, Gerd |
2012 |
|
|
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 3,4: Reg.-Bez. Düsseldorf (ohne Krefeld-Gellep, Neuss und Xanten) / bearb. von Dirk Backendorf
|
Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission |
2011 |
|
|
Counterfeit bronze coinage in the late third century A.D. the Ardennes hoard of imitation double sestertii of Postumus
|
Kiernan, Philip |
2011 |
|
|
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 3,1: Reg.-Bez. Düsseldorf, Krefeld-Gellep / zsgest. von Hans-Christoph Noeske und Barbara Noeske-Winter
|
Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission |
2011 |
|
|
Römischer Münzfund aus Efferen
|
Barthelemy, Eric |
2011 |
|
|
Bemerkenswerte Funde aus Iserlohn
|
Bleicher, Wilhelm |
2011 |
|
|
Frührömischer Signalturm in Bielefeld-Brackwede? Ein Misserfolg
| Kreisfreie Stadt Bielefeld, Regierungsbezirk Detmold
|
Bérenger, Daniel |
2011 |
|
|
Der Goldschatz von Unna
| Zusammensetzung und Bedeutung des größten mittelalterlichen Münzfundes Westfalens ; Begleitbuch zur Präsentation im Hellweg-Museum Unna
|
Olmer, Beate; Stephan-Maaser, Reinhild; Hellweg-Museum Unna |
2010 |
|
|
Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 6, Nordrhein-Westfalen, Bd. 2,2: Reg.-Bez. Aachen : (Kreisfreie Stadt Aachen; Landkreise Aachen, Monschau, Schleiden, Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg) / bearb. von Holger Komnick
|
Gebhart, Hans; Gebhart, Hans; Radnóti-Alföldi, Maria; Deutsches Archäologisches Institut. Römisch-Germanische Kommission |
2010 |
|