172 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Götterfunken in Bonn
| nach dem Weggang von Ilona Schmiel ist Nike Wagner neue Intendantin des Bonner Beethovenfestes ; schon zuvor hatte sie beim Kunstfest Weimar Erfahrungen als Festivalleiterin machen können
|
Wagner, Nike; Schwarz, Stephan |
2014 |
|
|
Der Bauer von Babylon
| "das deutsche Theater ist mein zweites Heimatland geworden" ; Johan Simons, der neue Intendant der Ruhrtriennale - eine Begegnung
|
Wilink, Andreas |
2014 |
|
|
Maschinen der Freiheit machen Theater
| ein Resümee der Ruhrtriennale-Intendanz von Heiner Goebbels 2012 bis 2014
|
Wilink, Andreas |
2014 |
|
|
Sensibler Abenteurer
| der neue Intendant des Schauspiels Köln - Stefan Bachmann
|
Baur, Detlev; Bachmann, Stefan |
2014 |
|
|
"Schluss mit dem nomadischen Produzieren"
| das dürfte selten sein in der deutschen Theaterlandschaft: 35 Jahre lang wird ein freies Haus, das sich der Innovation und dem Experimentellen widmet, von ein- und derselben Person geleitet: Bertram Müller, Erfinder und Dauerintendant vom tanzhaus nrw in Düsseldorf ; nun hat er eine Nachfolgerin - keine leichte Aufgabe für sie, dieses Lebenswerk aufzunehmen und trotzdem eine neue Ära einzuleiten ; ein Gespräch mit der gelernten Dramaturgin, Festivalkuratorin und neuen Tanzhaus-Chefin Bettina Masuch über ihre Akzente und den altneuen Trend zur Sesshaftigkeit
|
Strecker, Nicole; Masuch, Bettina |
2014 |
|
|
Maßvoll mutig
| der Niederländer Hein Mulders probt als Nachfolger von Stefan Soltesz an der Essener Aalto-Oper die Kunst des sanften Übergangs und tadelt die Sensationsgier der Kritiker
|
Keim, Stefan; Mulders, Hein |
2014 |
|
|
"Die Ruhrtriennale braucht kein Wohnzimmer-Gefühl"
| Gerard Mortier sagt über Heiner Goebbels: "Wir wollen das Gleiche, kommen dabei aber aus total verschiedenen Richtungen" ; K.West wurde zeitlich parallel zur Ruhrtriennale entwickelt und entstand auch aus dem Impuls heraus, über abgesteckte Claims hinaus zuschauen, die Perspektive aufs Ganze zu erweitern, eine Leerstelle zu besetzen ; die Triennale als weit ausstrahlendes Landesfestival will ein intellektuelles und künstlerisches Surplus bieten -und sie hat Gegenreaktionen ausgelöst ; Düsseldorf antwortet mit seiner Quadriennale, Köln mit der Musiktriennale ; Gerard Mortier, der das Festival geistig und konkret werankernde Gründungsintendant, und Heiner Göbbels, aktuell der Vierte im Amt, trafen sich auf Einladung von K.WEST zum Gedankenausstausch
|
Wilink, Andreas |
2013 |
|
|
"Gegen meinen Instinkt"
|
Buhrow, Tom; Brauck, Markus; Schießl, Michaela |
2013 |
|
|
Der Ermöglicher
| Regisseur Ludger Engels verbindet seit Jahren konsequent die Sparten des Aachener Theaters miteinander ; nun gibt er den Posten des Chefregisseurs auf, um noch stärker Akzente im Crossover zu setzen - in Aachen und andernorts
|
Falentin, Andreas |
2013 |
|
|
"Wir gelten als elitär und das ist gut so"
| Ilona Schmiel, die neue Indendantin des Bonner Beethovenfestes, nimmt Europa in den Blick
|
Schmiel, Ilona; Demirsoy, Anke |
2013 |
|
|
Die Entzauberung der Avantgarde
| überholen ohne anzukommen ; Eindrücke von Heiner Goebbels' Ruhrtriennale 2013
|
Wilink, Andreas |
2013 |
|
|
Ende einer Ära
| Karin Beiers Intendanz am Schauspiel Köln dauerte nur sechs Jahre und war dennoch eine große Ära ; in der letzten Spielzeit lief sie jedoch eher ruhig aus
|
Baur, Detlev |
2013 |
|
|
Kunst machen, ohne Angst zu haben
| Expeditionen in alte und neue Welten: Ein Portrait des Regisseurs und Dortmunder Schauspiel-Intendanten Kay Voges
|
Westphal, Sascha |
2013 |
|
|
"Man muss darauf bestehen, dass Theater sich nicht rechnet"
| Karin Beier übernimmt zu Beginn der Spielzeit das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, Stefan Bachmann das Schauspiel Köln und Armin Petras das Schauspiel Stuttgart ; ein Gespräch über Ensembles, Beschleunigung, Angst, Hierarchien und kulturpolitische Aufträge
|
Beier, Karin; Bachmann, Stefan; Petras, Armin |
2013 |
|
|
Frauke Kemmerling
| Tradition in neuer Hand ; interaktiv in die Zukunft
|
Cormann, Marcus; Kemmerling, Frauke |
2013 |
|
|
Fragen des (Un)Wohlseins
| in Münster startet Ulrich Peters und muss sich gleich einer Spardebatte stellen ; das Schauspiel reagiert mit seinen Mitteln - es macht sich unverzichtbar
|
Bloch, Natalie |
2013 |
|
|
Schauspiel Köln
| Werkschau 2007 - 13 ; Intendanz Karin Beier
|
Leineweber, Götz; Schauspiel Köln |
2013 |
|
|
Bachmanns Bio-Masse
|
Wilink, Andreas; Bachmann, Stefan |
2013 |
|
|
Innovation und Stabilität
| sechs Jahre lang hat Karin Beier das Schauspiel Köln geleitet und ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt: durch künstlerische Arbeit und politischen Kampf ; eine Bilanz
|
Preußer, Gerhard |
2013 |
|
|
Musiktheater ohne Sänger
| auch in seinem zweiten Jahr als Intendant der Ruhrtriennale setzte Heiner Goebbels auf starke Rauminterpretationen, in denen viele Projekte der Performance- und bildenden Kunst ihren Platz und die Zuschauer ihre Herausforderungen fanden ; ein Resümee über das Mehr-als-Theater-Festival
|
Falentin, Andreas |
2013 |
|
|
Kein Ismus muss
| ... aber was muss dann? ; Stefan Bachmanns Intendanz beginnt in Köln
|
Preußer, Gerhard |
2013 |
|
|
"Mein erster Ansprechpartner ist das Publikum!"
| die Oper Köln hatte keinen leichten Stand, als Birgit Meyer zur Saison 2012/13 die Intendanz übernahm ; ein Rückblick auf Herausforderungen und Lösungen
|
Falentin, Andreas; Meyer, Birgit |
2013 |
|
|
Drei Jahre Aufschwung
| künstlerisch waren Uwe Eric Laufenberg und Markus Stenz ein Glücksfall für die Kölner Oper - Versuch einer Bilanz
|
Dorfmüller, Ingo |
2012 |
|
|
Kohle, Räume, Menschen
| 2002 wurde die Ruhrtriennale aus der Taufe gehoben, ab August wird mit Heiner Goebbels der vierte Intendant sein erstes von drei Programm 2012 bis 2014 vorstellen ; eine Erfolgsgeschichte
|
Falentin, Andreas |
2012 |
|
|
Soziale Skulptur im Stadtzentrum
| der Aachener Chefregisseur Ludger Engels über sein Ganzheitsverständnis des Mehrspartentheaters
|
Engels, Ludger |
2012 |
|