540 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Von Südgallien nach Köln
| Beobachtungen zu einer der berühmtesten Dom-Handschriften (Dom-Hs. 212) aus kanonistischer Perspektive
|
Ziemann, Daniel |
2014 |
|
|
Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek
|
Finger, Heinz; Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln; Symposion zu den Dom-Manuskripten (2 : 2006 : Köln) |
2008 |
|
|
Graeca in den mittelalterlichen Handschriften der Kölner Dombibliothek
|
Höpfner, Ruth Maria |
2010 |
|
|
Der Codex Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek 17
| ein Beitrag zur Überlieferung des Evangelienkommentars des Bischofs Fortunatian von Aquileia
|
Dorfbauer, Lukas J. |
2014 |
|
|
Betrachtungen zur Kölner Buchmalerei des 14. Jahrhunderts
|
Siebert-Gasper, Dieter |
2012 |
|
|
Augustinus von Hippo, Chelles und die karolingische Renaissance
| Beobachtungen zum Cod. 63 der Kölner Dombibliothek
|
Mayr-Harting, Henry |
2010 |
|
|
Handschriftencensus Westfalen
|
Hinz, Ulrich |
1999 |
|
|
Hieroglyphen des Genies
|
Roch, Eckhard |
2019 |
|
|
"Offerimus praeclarae maiestati tuae de tuis donis ac datis hostiam puram"
| zur mittelalterlichen Neuinterpretation des Canon Romanus im Hinblick auf Zeugnisse der Kölner Dombibliothek
|
Odenthal, Andreas |
2019 |
|
|
Die älteste ottonische Kölner Prachthandschrift
| Überlegungen zur malerischen Ausstattung des Everger-Epistolars (Cod. 143) unter besonderer Berücksichtigung der Ornamentik
|
Prinz, Ursula |
2019 |
|
|
Die Migration der CEEC-Altdaten in die Digitalen Sammlungen der Diözesanbibliothek
| ein Statusbericht
|
Dinger, Patrick; Schmidt, Siegfried |
2019 |
|
|
Kölner Dom-Handschriften in der Lehre
| http://www.palaeographie-online.de
|
Orth, Peter |
2008 |
|
|
Altes und Neues
| Handschriften der Kölner Jesuiten in der Bibliothek der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt
|
Löffler, Anette |
2019 |
|
|
Überlegungen zur Verwendung graphischer Marginalien in Rechtshandschriften ausgehend von Dom-Handschrift 127
|
Wittekind, Susanne |
2019 |
|
|
Klarissenhandschriften um den "Rennenberg-Codex" Dom Hs. 149 in einer Datenbank zur gotischen Kölner Buchmalerei
|
Gummlich-Wagner, Johanna Christine |
2008 |
|
|
Mittelalterliche Handschriften der Kölner Dombibliothek
| fünftes Symposion der Diözesan- und Dombibliothek Köln zu den Dom-Manuskripten ; (30. November bis 1. Dezember 2012)
|
Finger, Heinz; Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln; Symposion zu den Dom-Manuskripten (5 : 2012 : Köln) |
2014 |
|
|
Betrachtungen zum Graduale der Dominikanerinnen in Köln, Codex 1150 der Diözesanbibliothek
|
Siebert-Gasper, Dieter |
2014 |
|
|
Alexander Schnütgen und ein "Schatz von Initialen"
| Anregungen für das Kunstgewerbe aus Kölner Domhandschriften
|
Reudenbach, Hermann-Josef |
2014 |
|
|
Zur Geschichte der Kölner Dombibliothek und ihrer Handschriftenbestände
|
Senner, Walter |
2019 |
|
|
Eine Kölner Briefsammlung auf Abwegen
| Kölner Papstbriefe des 9.-11. Jahrhunderts und ihre Trierer Überlieferung
|
Raith, Lea |
2019 |
|
|
Lukrez am Hof Karls des Großen
| Alcuin versus Angilbert
|
Lohrmann, Dietrich |
2019 |
|
|
Die lateinischen Klassiker in der früh- und hochmittelalterlichen Dombibliothek
| Beobachtungen zu dem unedierten Lucan-Kommentar im Cod. 199
|
Orth, Peter |
2019 |
|
|
Rosenrot
| die Bildwelt von Flora, Fauna und Fons vitae im Godesscalc-Evangelistar als Heilsraum
|
Fricke, Beate; Holler, Theresa |
2019 |
|
|
Die Aufzeichnungen des Johannes Walschartz über die Verehrung der Kölner Domreliquien anlässlich der Aachener Heiligtumsfahrten am Ende des 16. Jahrhunderts
|
Schmalor, Hermann-Josef |
2008 |
|
|
the Lorsch Gospels in the context of the "Ada Group"
|
Papahagi, Adrian |
2019 |
|