155 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Partner wider Willen
| die Privatbank Sal. Oppenheim verkauft nach 220 Jahren ihre Unabhängigkeit an die Deutsche Bank - nicht freiwillig, sondern auf Druck Berlins
|
Böschen, Mark |
2009 |
|
|
Stellungnahme für die öffentliche Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Mittelstand und Energie und des Haushalts- und Finanzausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen: keine Hilfe für Banken ohne einen neuen Ordnungsrahmen für die Finanzmärkte
|
Siekmann, Helmut |
2009 |
|
|
Jahresbericht / Bank für Kirche und Caritas eG
|
Bank für Kirche und Caritas |
2009 |
|
|
Probleme gemeinsam gelöst
| im Jahr 1999 haben Lutz und Joachim Glendenberg das Hotel Seebad-Casino in Rangsdorf bei Berlin gekauft und wieder aufgebaut ; aufgrund schlechter Berater und geringer Erfahrung in der Hotellerie gerieten sie in eine Krise ; dank der WGZ-Bank konnten sie ihr Hotel jedoch retten
|
Glendenberg, Lutz; Holtkötter, Dieter |
2008 |
|
|
Trautes Heim
| nicht nur die Deutschen werden älter ; auch viele Senioren- und Pflegeeinrichtungen sind in die Jahre gekommen ; für Milliardenbeträge entstehen neue, moderne Wohnstätten ; eine große Chance für Mittelständler
|
Beckmann, Christof; Hütter, Bernd |
2008 |
|
|
Deutsche Bank AG
| 45 Jahre Deutsche Bank in Odenkirchen
|
Lermer, Michael |
2008 |
|
|
Der Zusammenbruch der Solinger Bank 1908
|
Rogge, Ralf |
2008 |
|
|
National-Bank AG auf Wachstumskurs
|
Lange, Thomas A. |
2008 |
|
|
Jahresabschluss / PSD-Bank Westfalen-Lippe
|
PSD-Bank Westfalen-Lippe |
2007 |
|
|
Sparkassen und Banken im nördlichen Rheinland 1789 bis 1913
|
Thomes, Paul |
2007 |
|
|
Übergabe leicht gemacht
| Unternehmen werden immer seltener in der Familie übertragen ; kaufwilligen Managern und Investoren bietet die WGZ-Bank jetzt ein Komlettpaket von der Beratung bis zur Realisierung von Übernahmen
|
Loy, Markus |
2007 |
|
|
Düsseldorf: Ein Spitzenplatz
|
Leberling, Heiner |
2007 |
|
|
Auf sicherem Fundament
| am Bau ist die Trendwende geschafft ; die Abteilung Immobilienkunden der WGZ-Bank finanziert ein breites Spektrum an Projekten, das Neugeschäft hat sich 2006 mehr als verdoppelt
|
Hütter, Bernd |
2007 |
|
|
Die Umstrukturierung des Filialnetzes einer Bank
| eine Fallstudie
|
Staat, Matthias; Barth, Wolfgang |
2007 |
|
|
Dynamisches Wachstum mit klarer Strategie
| die National-Bank AG, die Universalbank mit Privatbank-Charakter
|
Puppel, Henner |
2006 |
|
|
Geld ist nicht alles
| die Pax-Bank in Essen
|
Raschke, Marc; Golsong, Marcus |
2006 |
|
|
Zahlungsströme steuern
| mit modernen Steuerungsinstrumenten können mittelständische Unternehmen ihre Zahlungsströme optimieren ; die WGZ-Bank hilft ihnen dabei - und auch bei der Anlage der Überschüsse
|
Wolfermann, Andreas; Königsbüscher, Moritz; Schürmann, Thomas |
2006 |
|
|
"Heimatblatt im Gespräch"
|
Eickenberg, Susanne |
2006 |
|
|
Ist der Kunde bei den Banken noch König, Herr Dr. Puppel?
|
Puppel, Henner |
2006 |
|
|
Die National-Bank etabliert sich am Bankenplatz Düsseldorf
| die Universalbank mit Privatbank-Charakter
|
Jakoby, Thomas |
2006 |
|
|
"Das beste Ergebnis seit zehn Jahren ..."
| positiver Jahresrückblick und Ausblick auf 2005 der WGZ-Bank
|
Böhnke, Werner |
2005 |
|
|
Vor 50 Jahren: Eröffnung der ersten Großbankfiliale im Landkreis Köln in Wesseling am 1. Dezember 1955
|
Koll, Hans Paul |
2005 |
|
|
Gipfelstürmerin vom Niederrhein
| Gerda Potreck, Deutsche Bank
|
Gaßdorf, Dagmar; Potreck, Gerda |
2005 |
|
|
Fallstudien zum Verhältnis von Banken und Großunternehmen im Deutschen Kaiserreich, 1871-1914
| die Farbenfabriken vormals Friedrich Bayer @ Co. in Leverkusen und die Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft
|
Dahlem, Markus |
2004 |
|
|
Passive Sterbehilfe
| mit der Falke-Bank wollten wohlhabende Investoren noch wohlhabender werden ; doch Managementfehler, Börsenkrise und interne Grabenkämpfe ruinierten das Institut
|
Balzli, Beat |
2004 |
|