643 Treffer — zeige 76 bis 100:

Die Auslaufmodelle | die "Deutsche Telekom" will digital und modern werden : einige aus der Zeit vor der Privatisierung verbliebenen Beamten klagen nun, dass sie mit angeblich unzumutbaren Schikanen aus dem Amt gedrängt würden : Innenansicht eines gespaltenen Konzerns Berke, Jürgen 2019

Arbeitsmigration in Nordrhein-Westfalen | "Gastarbeiter" im Ruhrgebiet Pilger, Kathrin 2019

Eine neue sprachliche Heimat finden | Arbeitsmigration und regionale Sprache Rein, Charlotte 2019

Wenn der Chef in die Rolle des Mentees schlüpft | Mentoring 4.0: Jüngere Fachkräfte sorgen für Schwung bei der digitalen Transformation Stephan, Volker 2019

Ausbildung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit junger Berufseinsteiger in Nordrhein-Westfalen | Ergebnisse auf der Grundlage von Erwerbsverläufen der Geburtskohorte 1987 Sieglen, Georg 2019

War die Arbeitsmigration nur männlich? | "Gast"arbeiterinnen im Ruhrgebiet Finzi, Anissa; Mazzara, Alice 2019

Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen in den 1950er-Jahren Kift, Dagmar 2019

Bei der Stadt Willich folgt nach der Pflicht die Kür | die Stadt Willich bietet ihren Mitarbeitenden auch über die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften hinaus vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsprävention Knopp, Kim Dana 2019

Karriere bei EFB-Elektronik | beste Aussichten für Ihre Zukunft EFB-Elektronik GmbH 2019

Das Ruhrgebiet als Schule der Nation? | Erinnerungsort Migration Osses, Dietmar 2019

Die Anwerbung von Arbeitsmigranten für den Bergbau und die Krankenpflege | das Beispiel der Südkoreaner Friedrich, Norbert 2019

Fremd bleiben - heimisch werden. Arbeitsmigration in verschiedenen Phasen der Ruhrgebietsgeschichte Nonn, Christoph 2019

Schon immer und immer weiter ein Schmelztiegel - das Ruhrgebiet ein Vorreiter von Integrationspolitik? Demiriz, Sara-Marie; Goch, Stefan 2019

"Gemeinsam sind wir stark" | 10 Jahre Landesprogramm "Integration unternehmen!" in Nordrhein-Westfalen Pantel, Paul 2019

Heute noch fit, morgen schon krank? | Warum der Arbeits- und Gesundheitsschutz kulturelle Vielfalt noch stärker in den Blick nehmen muss : ein Beitrag des LIA.nrw Füsers, Frauke; Staupe, Jana-Madeline; Krauss-Hoffmann, Peter 2019

"Verbotener Umgang" | der Kampf für "Rassereinheit" und gegen zwischenmenschliche Beziehungen im NS-Staat - vier Lebensschicksale Gollnick, Rüdiger 2019

Für eine Saison ins Sauerland | Südeuropäer bauen die Eisenbahn bei Winterberg und Hallenberg Wichmann, Klaus 2019

„Digitale Transformation der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen“ | Stellungnahme 17/1848 zur Anhörung der Enquetekommission l des Landtags NRW zum Thema „Weiterbildung“, 27. September 2019 Bosch, Gerhard 2019

Ausbildung, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit junger Berufseinsteiger in Nordrhein-Westfalen Sieglen, Georg 2019

IAB-Betriebspanel | Ergebnisse der Arbeitgeberbefragung für Nordrhein-Westfalen: Befragungswelle 2017 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales 2018

"Guest Workers" in mining: historicising the industrial past in the Ruhr region from the Bottom Up? Nogueira, Katarzyna 2018

Vom "Gastarbeiter" zum Mitbürger | Integration durch Bildung in Nordrhein-Westfalen am Beispiel der Revierarbeitsgemeinschaft für kulturelle Bergmannsbetreuung im Ruhrgebiet Demiriz, Sara-Marie 2018

"Gastarbeiter" protestieren | der wilde Streik bei Ford im August 1973 Foerster, Lena 2018

Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart | Industrialisierung und Zuwanderung in Werdohl Rohe, Heinz 2018

Wir hier oben - ihr da unten | die Frauen an der Seite türkischer Bergleute der ersten Stunde erzählen Waltz, Viktoria; Suhan, Cornelia 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW