|
|
|
|
|
|
Der Segen von Kloster Kamp im Jahre 1619
|
Geibert, Wolfgang |
2020 |
|
|
Schwarzmarkt für Stützstrümpfe
| das Mülheimer Backsteintheater in Coronazeiten
|
Bollinger, Regina |
2020 |
|
|
Konsum im Wandel
| ehemalige Kaufhäuser in Mülheim an der Ruhr
|
Roepstorff, Jens |
2020 |
|
|
Das persönliche Vorbild ist entscheidend ...
|
Streier-Laufs, Dorothee; Eberlein, Sylvia |
2020 |
|
|
Abschlüsse unter besonderen Voraussetzungen
| wie die Abschlussprüfungen am Berufskolleg dank großer Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten gelungen sind
|
Brodka, Jörg |
2020 |
|
|
Förderverein baut Brücken in die Mülheimer Partnerstädte
| der Förderverein Mülheimer Städtpartnerschaften ist seit 25 Jahren aktiv
|
Emons, Thomas |
2020 |
|
|
Die Grundschule am Dichterviertel im Jahr der Corona-Pandemie 2020
|
Kogelheide, Claus; Groß, Jana; Küppers, Nicola |
2020 |
|
|
Das Jugendrotkreuz, der Schulsanitätsdienst und Pater Oliver
|
Storm, Helmut |
2020 |
|
|
Die "Spanische Grippe" in Mülheim
| Verlauf, Wahrnehmung und historische Einordnung
|
Mühlenfeld, Daniel |
2020 |
|
|
"Das Kaff" und "Püngel und Prütt" starten 2020 trotz Corona erfolgreich
|
Gromnitza, Paul-Richard |
2020 |
|
|
Der neue Alltag im Krankenhaus
|
|
2020 |
|
|
Von der Apotheke zum Weltkonzern
| eine kurze Geschichte der Firma Océ-Van der Grinten
|
Urbons, Klaus |
2020 |
|
|
Gottesdienste zum Mit-Spüren
| auf dem Kirchenhügel gibt es regelmäßig ökumenische Gottesdienste für Menschen mit Demenz
|
Lante, Annika |
2020 |
|
|
Himmlische Töne
| in der Spielsaison 2019/2020 zeigt die Große Bühne des Mülheimer Backsteintheaters am Evangelischen Krankenhaus (EKM) die musikalische Komödie "Eine himmlische Karriere" : die kleine Bühne ließ den letzten Vorhang fallen und Volkmar Spira verabschiedete sich nach 40 Jahren Theaterschaffen in den Theater-Ruhestand
|
Bollinger, Regina |
2020 |
|
|
Der Stammtisch "Aul Ssaan" ist 40 Jahre alt
| in den 1970er Jahren veränderte sich das Dorf Saarn gravierend
|
Gehlen, F. Wilhelm von |
2020 |
|
|
Historische Spurensuche in Heißen
|
Hötger, Hans-Georg |
2020 |
|
|
Eine programmierte Bildungskette
| Robotik an der Gesamtschule Saarn
|
Lutter, Andrea |
2020 |
|
|
Der Architekt Emanuel Lindner in Mülheim an der Ruhr
| eine biographische Skizze
|
Scholten, Simone |
2020 |
|
|
Mülheim in Zeiten der Corona-Pandemie
|
Schernstein, Walter |
2020 |
|
|
Entlasten und aktivieren
| vor 20 Jahren wurde im Haus Ruhrgarten die erste ambulante Tagespflege Mülheims eröffnet
|
Emons, Thomas |
2020 |
|
|
Es fehlt der persönliche Kontakt
| das Demenzprojekt des Berufskolleg Stadtmitte hat Alternativen zum Einsatz in den Altenpflegeeinrichtungen entwickelt, aber die persönliche Erfahrung im Umgang mit den alten Menschen und dem Pflegepersonal fehlt
|
Streier-Laufs, Dorothee |
2020 |
|
|
Mülheimer erinnern sich an das Kriegsende 1945
|
Emons, Thomas |
2020 |
|
|
Den Stadtteil bewegen
| der Sportpark Styrum
|
Ellerwald, Martina |
2020 |
|
|
100 Jahre Bauhaus
| die 1929 geplante Werkbundsiedlung im Mülheimer Forstbachtal
|
Beisiegel, Klaus |
2020 |
|
|
Das Tersteegendenkmal und seine Geschichte
|
Kellermann, Ulrich |
2020 |
|