1238 Beiträge in: Kultur.west — zeige 76 bis 100:

Maschinen aus Lehm und Stroh | frischer Wind im Kunstmuseum Bochum : die neue Direktorin Noor Mertens holt Aurélie Ferruel und Florentine Guédon mit ungewöhnlichen Arbeiten ins Haus : Lehm spielt eine wichtige Roller in der eigens für diesen Ort entwickelten Gesamtinstallation des französischen Künstlerinnen-Duos Kühlem, Max Florian 2022

Kunst unter Druck | das "Zentrum für verfolgte Künste" in Solingen setzt sich ein für Künstler*innen, die unter Diktaturen litten und leiden: und es zieht dabei immer wieder Parallelen zwischen gestern und heute : aktuell werden dort Fotografien des in der Ukraine getöteten Journalisten Maks Levin gezeigt : gleichzeitig untersucht eine Schau zur documenta die Strategien des Vergessens im Nachkriegsdeutschland Stadel, Stefanie 2022

"Ich halte ältere Tänzer*innen, so lange ich kann." Trouwborst, Bettina; North, Robert 2022

Die Erinnerung aus dem Schatten holen | in Ostwestfalen wird bis zum Ende des Jahrzehnts eine Gedenkstätte von internationaler Bedeutung entstehen : Stalag 326 : das 60 Millionen Euro teure Projekt soll am historischen Ort an das Schicksal von Hunderttausenden sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter*innen erinnern Grabowski, Peter 2022

"Das Böse liefert Schockmomente" | Thorsten Wilms ist Frontmann der Horror-Punk-Band The Other und gibt auf Bühnen, in Songs sowie auf Plattencovern den Gruselcharakter Rod Usher : damit hat er es mit seinen Mitstreitern bis in internationale Fahrwasser gebracht : man könnte auch sagen: Das Böse ist bei The Other Konzept und Erfolgsgarant : aber was ist so faszinierend am Horror? : ein Erklärungsversuch Weiffen, Frank 2022

"Der Krieg bringt das absolut Böse im Menschen hervor - und das Gute." | eines Tages beschloss Jan Jessen, über die Krisenherde der Welt zu berichten : die Vorzeichen dafür waren denkbar ungünstig : denn eine Auslandsredaktion hat die Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) nicht - dafür wohl einen der ungewöhnlichsten Reporter des Landes - mit Wissen, Empathie undf Engagement reist Jessen nach Afghanistan, in die Ukraine oder in den Irak, um inzwischen für alle Titel der Funke Mediengruppen über Konflikte und Kriege zu berichten - und die Geschichten dahinter Wind, Annika; Jessen, Jan 2022

Mysterium Barbarossa | Friedrich I. Barbarossa feiert seinen runden Geburtstag : zum 900. des sagenumwobenen Stauferkaisers gratulieren Schloss Cappenberg in Selm und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster in Gestalt einer Doppelausstellung : mit zahlreichen Exponaten vergegenwärtigt "Die Kunst der Herrschaft" das Bild eines Monarchen, der bis heute fasziniert Restorff, Jörg 2022

Pufferzone im prekären Leben | das Bochumer "atelier automatique" ist ein vielfältiger Kunst- und Arbeitsraum, der von einem Verein getragen wird : aber auch noch mehr als das , eine Manifestation gelbeter Wahlverwandtschaft Kühlem, Max Florian 2022

Zwischen Möbelhaus und Tattoo-Studio | mit dem Projekt "Folkwang und die Stadt" zieht das Museum Folkwang für zweieinhalb Monate in die Essener City Nord : dabei geht es nicht nur um Kunstvermittlung, sondern vor allem um einen Dialog mit den Menschen vor Ort Lisakowski, Vera 2022

Bewegung in der Kunstlandschaft | einige neue Direktor*innen bestimmen 2022 die Geschicke wichtiger Kunstorte in NRW : zwei sind altbekannt, drei andere frisch im Land : was haben die Fünf vor auf ihren neuen Posten? : Kultur.west hat nachgefragt Stadel, Stefanie 2022

"Anspruchsvoll und sinnlich" | der Berliner Remsi Al Khalisi ist von Franken nach Westfalen gewchselt, um die Schauspielsparte am Theater Münster zu leiten : er will dort einen Ort "radikaler Gegenwart" schaffen Kühlem, Max Florian; Kühlem, Max Florian; Khalisi, Remsi al 2022

Entspannter Shootingstar | Patrick Hahn ist mit seinen 26 Jahren der jüngste Generalmusikdirektor im deutschsprachigen Bereich : der Leiter des Wuppertaler Sinfonieorchesters unterspielt diese öffentlichkeitswirksame Rolle allerdings mit angenehmen Understatement Kühlem, Max Florian; Hahn, Patrick 2022

36 Meter Worte | das Center for Literature nimmt Annette von Droste-Hülshoffs Leben und Schaffen in den Fokus : Schriftsteller*innen und Künstler*innen-Kollektive inszenieren ihre Handschriften und gestalten neue Museumsräume im Obergeschoss der Burg Hülshoff in Havixbeck : die Ausstellung "Droste Digital. Handschriften - Räume - Installationen" holt die Droste in die Gegenwart - im ehemaligen Studierzimmer, im Bad, im Jugendzimmer und auch auf dem Dachboden Heppekausen, Sarah 2022

Der Geruch als Kunst | der Kölner Unternehmer Robert Müller-Grünow ist Experte für Duftmarketing und bringt Gerüche in Ausstellungen, Firmen und Opernhäuser : für Künstler*innen wie Rosemarie Trockel, Pierre Huyghe oder Tony Oursler hat er eigene Düfte entwickelt, die in den Wald, ans Meer oder ins Krankenhaus führen Kühlem, Max Florian 2022

Doppelt böse | beim Baden und im Gebüsch, in der Kneipe und im Büro - überall lauern die fiesen Alten der jungen Frau auf : die Rede ist von Susanna . zusammen mit ihren niederträchtigen Nötigern wird die biblische Heldin jetzt zur Protagonistin einer großen Ausstellung in Köln : das Wallraf-Richartz-Museum geht dem seit Jahrhunderten brisanten Bildthema nach und kann nebenbei zeigen, was zwei lüsterne Richter aus dem Alten Testament gemeinsam haben mit einem erfolgreichen Hollywood-Filmproduzenten Stadel, Stefanie 2022

Atem der Zeit | der Fotograf und Becher-Schüler Laurenz Berges ist ins Siegerland gefahren und hat in Mudersbach - über eine lange Periode hin - das dortige Becher-Haus und sein Innenleben dokumentiert : auf den Fotos sieht es aus, als würde etwas verdunsten, etwas verduften : sie erfassen einen Zustand zwischen Halten und Schwinden : nun ist ein Bildband erschienen, im nächsten Frühjahr eine Ausstellung geplant : ein Gespräch über Familiengeschichte, aufgehobene Zeit und den Geruch der Erinnerung Wilink, Andreas; Wilink, Andreas; Berges, Laurenz; Berges, Laurenz 2022

Es grünt nicht nur im Glas | wie kann man das Museum klimafreundlicher machen? Eine entscheidende Frag für Miriam Szwast : als Kuratorin für Fotograife und Ökologie am Museum Ludwig in Köln hat sie eine Pilotprojekt gestartet, das die Möglichkeiten austestet : "Grüne Moderne" heißt die Schau - und sie schlägt von historischen Pflanzenbildern aus Brücken in eine nachhaltigerer Zukunft Stadel, Stefanie 2022

Zauber auf Zeit | ob Kinderwagen, Kerzenhalter oder Kleiderständer, ob Kleinwagen oder nackte Frau - alles wurde eingewickelt und verschnürt : so tasteten sich Christo und Jeanne-Claude um 1960 vor zu ihren spektakulären Megaprojekten : noch heute reden alle von der silbrig schimmernden Schönheit des verhüllten Reichtags : und vor einem Jahr erst machte der posthum verhängte Arc des Triomphe Furore : allerdings schein der Jubel nicht mehr ungebrochen : ist die Verpackung im großen Stil noch zeitgemäß, noch verantwortbar? : Gedanken, die nun auch aufkommen bei der Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast: "Christo und Jeanne-Claude, Paris, New York. Grenzenlos" Stadel, Stefanie 2022

Ein Mann voller Pläne | er zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten der konkreten Kunst, nahm zweimal an der documenta teil und ist durch seine Pavillons auf der Insel Hombroich auch einem breiten Publikum ein Begriff : zum 100. Geburtstag wird Erwin Heerich im Museum Schloss Moyland und auf der Insel Hombroich gewürdigt Restorff, Jörg 2022

Auf nach Kornelimünster! | die Kunst ist manchmal sehr lebendig in der Provinz - auf dem Weg von Aachen ins Hohe Venn findet sich einer der hochkarätigsten Kunstorte NRWs Kühlem, Max Florian 2022

Im Licht der Bonner Republik | Stehlinsen in der Wiese und Wände aus Hohlspiegeln - einzelne Werke sind wohl bekannt : kaum aber der Künstler dahinter : das könnte sich jetzt ändern, denn dieses Jahr ist Adolf Luther (1912-1990) mit zwei Ausstellungen in NRW präsent : hinzu kommt eine große Monografie : hhinter allem steckt die Adolf-Luther-Stiftung, die seit über 30 Jahren in der ehemaligen Krefelder Wohnung des Künstlers logiert : wir waren zu Besuch Stadel, Stefanie 2022

"Im Holz habe ich immer eine Art magischen Werkstoff gesehen." | schon ihre dänischen Großeltern haben Holzmöbel geschnitzt: Gesa Hansen entwirft nicht nur für die großen Marken der Welt, sondern hat auch ihr eigenes Möbel-Label: "The Hansen Family" - Made im Sauerland : ein Gespräch in skandinavischem Du über Gerüche aus der Kindheit und Bäume in Schränken Lisakowski, Vera; Hansen, Gesa 2021

Höllensprünge gegen die Schwerkraft | großes Welttheater: Florentina Holzinger inszeniert mit zwei Dutzend Performerinnen "A Divine Comedy" nach Dante in der Duisburger Kraftzentrale : Extremtanz als, wie die Choreografin sagt: "körperliche Befriedigung und kathartisches Moment" Strecker, Nicole 2021

Kreativ mit dem Käfer | erst 2019 haben Lisa und Timo Gelzhäuser den Forstbetrieb ihrer Eltern im sauerländischen Kierspe übernommen - in vierter Generation : kurz daruaf zerstörte die Borkenkäferplage die Hälfte ihres Fichtenbestands : aus dem Kahlschlag heraus hat das Geschwisterpaar eine Geschäftsidee entwickelt: Es vertreibt jetzt Tiny Houses- aus Borkenkäfer-Holz Lisakowski, Vera 2021

Die erweiterte Heimat | hier kommt er her : in Wassenberg hat Tim Berresheim seine Kindheit und Jugend verlebt : als international erfolgreicher Künstler ist er unlängst heimgekehrt, um ein ganz eigenes Augmented-Reality-Werk zu realisieren, das man per Rad erfahren kann : in dieser "Bilderreise" spielt vieles zusammen : die Landschaft, die Geschichte, seine Biografie und die Digitale Kunst - ein Feld, auf dem der Künstler seit vielen Jahren wegweisend wirkt : ein Besuch in seinem Aachener Atelier und ein Ausflug ins Heinsberger Land Stadel, Stefanie 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA