|
|
|
|
|
|
"Seine Jugend war hart"
| der Architekt Ernst Paulus : ein in Kleve geborener Baumeister in Berlin
|
Ahrens, Alexander |
2019 |
|
|
Kunst ohne Ende: 45 Jahre KUNST-ARCHIV Peter Kerschgens
| ein privates KUNST-Archiv im Klever Land im Fokus
|
Müller, Wolfgang Richard |
2019 |
|
|
Die Klever Herzogin Maria von Burgund als Helena auf dem Messgewand von Altkalkar?
| ein Altkalkarer Marien-Messgewand zeigt auf rotem Samt vorn und hinten je einen mittelalterlichen Stab mit einem interessanten Figurenprogramm, das in die Klever Herzogsfamilie passt : der Kunsthistoriker Hilger datierte die Stäbe auf die Zeit um 1430, der rote Samt des Messgewandes sei jedoch jünger
|
Doornick, Alois van |
2019 |
|
|
Südafrikanische Verbindungen mit Goch am Niederrhein
| deutsche Rückkehrer aus dem Ausland
|
Koepp, Hans-Joachim |
2018 |
|
|
Ein Goldring gibt Rätsel auf
| Wilhlem C. Röntgen erhielt einen Verlobungsring von seinem Onkel Ferdinand aus Emmerich : ein Nachfahre erforschte, was es mit dem Geschenk auf sich hat : eine Emmericherin entdeckte Dokumente zum ersten Physik-Nobelpreisträger : eine Spurensuche
|
Kohnen, Norbert |
2018 |
|
|
Salz gab es nur eim Hause Pottmeyer
| der König besaß in Goch das Salzregal
|
Koepp, Hans-Joachim |
2018 |
|
|
Neue Erkenntnisse zum Verlauf der Römerstraße von Louisendorf bis Bedburg-Hau
|
Hüttner, Georg |
2018 |
|
|
Quacksalber in Goch
| Apotheker Johann Matzedelaers übt die Tätigkeit eines Chirurgen aus
|
Koepp, Hans-Joachim |
2018 |
|
|
"Oude Kerk" St. Nicolai Amsterdam und St. Nicolai Kalkar
| persönlich seit 1578 verbunden
|
Doornick, Alois van |
2018 |
|
|
Verrätseln, um zu enträtseln
| "Heimat ist da, wo der Sandkasten stand: am Tulpenweg in Kleve", sagt der Schriftsteller Christoph Klimke : im November wird er 60 Jahre alt
|
Langenhuisen, Rolf |
2018 |
|
|
Der Sound der Achtundsechziger
| die Gruppe Meditation war anders als die üblichen Beat-Bands : beinahe hätten vier Jungs aus Kleve und Emmerich Pop-Geschichte geschrieben
|
Langenhuisen, Rolf |
2018 |
|
|
Heimliche, lautlose Jäger mit Federohren
| Waldohreulen im Klever Land
|
Müller, Wolfgang Richard |
2018 |
|
|
"Ein öffentliches Unzuchtshaus etablirt"
| der Clevische Hof in Köln
|
Blortz, Ulrich Ch |
2018 |
|
|
Von der Entwicklungshilfe zur gelebten Partnerschaft
| der Verein "Pro dogbo e.V." hat in den vergangenen 20 Jahren viel bewegt
|
Briel, Klaus van |
2018 |
|
|
Karneval nach dem Krieg
| es begann noch früher
|
Drießen, Herbert |
2018 |
|
|
Ein historischer Plan von Haus Zelem neu entdeckt
|
Lensing, Franz-Josef |
2018 |
|
|
"Beide Thüren seindt zwey Grotten ..."
| Grottenwerk in der nassauischen Gartenkunst
|
Diedenhofen, Wilhelm |
2018 |
|
|
Drei Kelche in den Familien Aengenheyster und Heimann
|
Aengenheyster, Franz Günter |
2018 |
|
|
Alarm! Punk in Kleve!
| vor 30 Jahren: Skandalkonzert der Berliner Punkband "Die Ärzte" in der Stadthalle
|
Heesch, Elisabeth Maria van |
2018 |
|
|
Sieben Jahre unter Trümmern
| Bergung und Identifizierung der Toten aus der Villa Hoffmann im Sommer 1952
|
Sturm, Beate |
2018 |
|
|
Pappelskat in de Bruik
| Geschichte des Hauses und ihrer Bewohner
|
Lehmann, Michael |
2018 |
|
|
Über das Gesinde in der Bürgermeisterei Till um 1910
|
Thomas, Peter |
2018 |
|
|
Wie kam die Emmericher Stuckdecke nach Zons?
| ein erstklassiges Beispiel der Stuckateurskunst im 17. Jahrhundert und ein Denkmal der Wirtschaftsgeschichte des Niederrheins
|
Kohnen, Norbert |
2018 |
|
|
Das Stift Rees, die Burg Aspel und der heilige Georg
| ein Querschnitt durch sechs Jahrhunderte lokaler Kirchengeschichte
|
Opgen-Rhein, Hermann J. |
2018 |
|
|
Ergänzendes zur Baugeschichte der Schwanenburg
|
Hüttner, Georg; Röser, Christian |
2017 |
|