|
|
|
|
|
|
Die zerstörten bzw. unzugänglichen Höhlen Westfalens
| Teil 10: Höhlen in Kalklinsen der Honseler Schichten im Raum Lüdenscheid, Altena, Werdohl
|
Weber, Heinz-Werner |
1993 |
|
|
Höhlensystem Rösenbecker Höhle - Ziegentempel bei Brilon
| Informationen zur neuen Zugangsregelung
|
Erlemeyer, Matthias; Schudelski, Andreas |
1993 |
|
|
Forschungsarbeiten und Naturschutz-Aktivitäten der ArGe. Höhle und Karst Sauerland/Hemer e.V. im Naturschutzgebiet "Felsenmeer" bei Hemer-Sundwig in den Jahren 1990 bis 1992
|
Weber, Heinz-Werner |
1993 |
|
|
Tätigkeitsbericht 1991 [neunzehnhunderteinundneunzig] des Arbeitskreises Kluterthöhle e.V.
|
Voigt, Stefan |
1992 |
|
|
Raumbeschreibung der Ostenberghöhle bei Bestwig.
|
Erlemeyer, Andreas; Erlemeyer, Christof; Erlemeyer, Matthias |
1992 |
|
|
Gesetzlicher Höhlenschutz in Nordrhein-Westfalen
| Ostenberghöhle u. Malachitdom.
|
Wrede, Volker |
1992 |
|
|
Protokoll der Gründungsversammlung des Landesverbandes für Karst- und Höhlenforschung Nordrhein-Westfalen e.V. am 12.06.92 im Gasthof Dechenhöhle, Iserlohn.
|
Ebenau, Carsten |
1992 |
|
|
Die Höhlenminerale der Ostenberghöhle bei Bestwig
|
Erlemeyer, Andreas |
1992 |
|
|
Die zerstörten bzw. [beziehungsweise] unzugänglichen Höhlen Westfalens
| Teil VIII: Warsteiner Kalkgebiet; Teil IX: Nord- u. Ostwestfalen.
|
Weber, Heinz-Werner |
1992 |
|
|
Tätigkeitsbericht 1991 der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Sauerland, Hemer e.V.
|
Thomas, Eberhard |
1992 |
|
|
Bemerkungen zur Genese der Ostenberghöhle (Bestwig, Hochsauerlandkreis).
|
Niggemann, Stefan; Voigt, Stefan |
1992 |
|
|
Die Ostenberghöhle - eine neue Großhöhle im Sauerland.
|
Weber, Heinz-Werner |
1992 |
|
|
Die Seegrotte in Hohenlimburg (Kat.-Nr. 4611/102).
|
Gallinis, Harald; Voigt, Stefan |
1991 |
|
|
Tauchaktionen in der Heilenbecker Höhle (Kat.-Nr. 4710/003) und in der Bismarckhöhle (Kat.-Nr. 4610/004).
|
Kanig, Wolfgang |
1991 |
|
|
Das Schmandloch (Kat.-Nr. 4814/025) - längste befahrbare Höhle des Frettertales.
|
Scheller, Jan |
1991 |
|
|
Vor 15 [fünfzehn] Jahren - Wiedereröffnung der Heinrichshöhle.
|
Hellmann, Dirk |
1991 |
|
|
Tätigkeitsbericht des Arbeitskreises Kluterthöhle e.V. 1990.
|
Voigt, Stefan |
1991 |
|
|
Über die Erforschungsgeschichte der Kreuzhöhle (4612/006) in Iserlohn.
|
Weber, Heinz-Werner |
1991 |
|
|
Die Rieselkluft (Kat.-Nr. 4610/030) in Ennepetal.
|
Liebke, Markus |
1991 |
|
|
Die zerstörten bzw. [beziehungsweise] unzugänglichen Höhlen Westfalens
| VII. Die zerstörten bzw. unzugänglichen Höhlen des Westsauerlandes (Teilkataster 02.00)
|
Voigt, Stefan |
1991 |
|
|
Der Malachitdom als Naturdenkmal ausgewiesen.
|
Wrede, Volker |
1991 |
|
|
Die Höhle Am Knapp (4813/015) - eine fast vergessene Höhle im Raum Attendorn.
|
Scheller, Jan |
1991 |
|
|
Die zerstörten bzw. [beziehungsweise] unzugänglichen Höhlen Westfalens
| Teil VI.
|
Erlemeyer, Matthias |
1991 |
|
|
Die Antiquitätenhöhle (4813/050) - ein Beispiel irreparabler Höhlenverschmutzung.
|
Scheller, Jan |
1991 |
|
|
Die Milspehöhle in Ennepetal (Kat.-Nr. 4610/024).
|
Voigt, Stefan |
1991 |
|