705 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Widukind of Corvey’s account of the Saxon Invasion, the law of hospitality and the oral transmission of knowledge of the past
|
Kleinschmidt, Harald |
2020 |
|
|
Das Rheinland
| eine archetypische Geschichtslandschaft?
|
Wensky, Margret |
2020 |
|
|
Geschichtsschreibung in und über Geseke seit dem 17. Jahrhundert
|
Reininghaus, Wilfried |
2020 |
|
|
Reformationen in Westfalen
| Ergebnisse und Perspektiven des Jubiläums 1517-2017
|
Rutz, Andreas |
2020 |
|
|
Arminius der Cherusker, Friedrich Engels und Lion Feuchtwanger
| die Schlacht im Teutoburger Wald (9 n. Chr.) und deren Rezeption in der stalinistischen Sowjetunion am Vorabend des Zweiten Weltkrieges
|
Friedmann, Alexander |
2020 |
|
|
Chorographia Bonnensis 1766–1773
| oder kurze Beschreibung all dessen, was von Anbeginn der heutigen Churfürstlichen Residenzstadt Bonn in derselben und ihrer Gegend merkwürdiges sich zugetragen
| 1. Auflage |
Vogel, Jean Philipp Néri Marie; Flörken, Norbert |
2020 |
|
|
Der Teutoburger Wald
| Geschichtslandschaft trotz vielfältiger Bezüge?
|
Kotte, Eugen |
2020 |
|
|
Zur Wirkungsgeschichte eines Ordnungsbegriffes: Westfalen zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert
|
Ehlers, Caspar |
2020 |
|
|
Zeitenwechsel
|
Geschichtswerkstatt Französische Kapelle |
2020 |
|
|
Geschichtslandschaften in Westfalen
|
Reininghaus, Wilfried |
2020 |
|
|
Narrative Identitätsstiftung in der Geschichtsschreibung der Stadt Köln
|
Wolf, Gerhard |
2020 |
|
|
Ruhe in Wewer "Nicht im geringsten gestört"
| Chronik der Gemeinde beginnt mit dem Jahr 1800
|
Wittig, Michael |
2020 |
|
|
Frieden und Literatur
| "Het juichende Emmerik"
|
Berentsen, Antoon |
2020 |
|
|
Von der "Industriegeschichte" zur "Heimat Ruhrgebiet"
| Authentizitätsdiskurse am Beispiel der sechs Geschichtswettbewerbe des "Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher" zwischen 1991 und 2014
|
Abeck, Susanne; Schmidt, Uta C. |
2020 |
|
|
Die Stadt Neuss im siebten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts in religiöser, politischer und sozialer Hinsicht
| Überlegungen zum Erscheinen des Faksimile der dritten Ausgabe von Wierstraets Reimchronik
|
Finger, Heinz |
2007 |
|
|
Wie war das eigentlich in Brilon?
| Regionalgeschichte aus der Sicht einer Schülerin
|
Bartsch, Leah |
2020 |
|
|
100 Jahre Frauenwahlrecht - Dorstener Frauen schrieben Geschichte
| neue Straßennamen sollen daran erinnern
|
Hartwich, Dirk |
2020 |
|
|
Johannes Issak Pontanus (1571-1639)
| vielseitiger Gelehrter und Wegbereiter der geldrischen Geschichtsschreibung
|
Schrör, Matthias |
2020 |
|
|
Friedrich Engels (1820-1895) und der Bergische Geschichtsverein
|
Eckardt, Uwe |
2020 |
|
|
Levold erzählt seinen Märker-Mythos
| einige Anmerkungen zur "intentionalen Geschichte" der Grafen von der Mark
|
Pätzold, Stefan |
2020 |
|
|
Geschichte Lüdenscheids in der Zeit der Weltkriege, Demokratie und Diktatur 1914-1949
|
Wagner, Matthias; Ge-Denk-Zellen Altes Rathaus Lüdenscheid e.V.; Verlag für Regionalgeschichte |
2020 |
|
|
Die Universitätsgeschichte der Universität Bonn
|
Becker, Thomas P. |
2019 |
|
|
Chronik des Kantors Prött 1833 - 1842
|
Prött, Johann Friedrich; Obelode, Jürgen |
2019 |
|
|
Chronik des Kantors Kolwes 1853 - 1858
|
Kolwes, Carl August Friedrich; Obelode, Jürgen |
2019 |
|
|
La mémoire du corps de Charlemagne
| un passage de la "Vita Karoli" d'Éginhard
|
Palazzo, Éric |
2019 |
|