151 Treffer — zeige 76 bis 100:

Ein barockes Ziborium im Kirchenschatz von Olfen | das einzige bekannte Werk des Goldschmieds Johann Ludger Jochmaring aus Münster Trautmann, Lutz 2009

Gründungslegende und Stiftersignatur | zur Funktion des Architekturzitats am mittelalterlichen Reliquiar Belghaus, Viola 2008

Individuelle Fürbitte | spätgotische Reliquienbüsten als personales Gegenüber Beuckers, Klaus Gereon 2008

Die St. Bernward-Leuchter in Steinheim Waldhoff, Johannes 2008

Kelche, Ziborien und Monstranzen aus Dortmunds katholischen Kirchen Tillmann, Elisabeth 2008

"Hab all die Jahre treu gewacht, Euch Wind und Regen angesagt..." | die Geschichte des Turmhahns der Abteikirche in Brauweiler Schreiner, Peter 2008

Der Quirinusschrein im Neusser Münster Neumann, Hermann Josef 2008

Die goldene Tafel aus St. Ursula im Museum Schnütgen Westermann-Angerhausen, Hiltrud 2008

Kirchengold & Tafelsilber | die Sammlung von Silberarbeiten im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ; [Ausstellung vom 17. Mai bis 27. Juli 2008] Buberl, Brigitte; Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund 2008

"... verehret zum Gotsehligen andencken" | Silber in evangelischen Dortmunder Kirchen Althöfer, Ulrich 2008

Ein neues Liborius-Reliquiar für die Busdorfkirche Niggemeyer, Margarete 2008

... Ou quel lieu seront trois piliers ... | spätgotische Turmmonstranzen und ihr Verhältnis zur Makroarchitektur Braun-Balzer, Ines 2008

Die Büste Karls des Grossen im Aachener Domschatz Minkenberg, Georg; Conte, Donata; Domschatzkammer Aachen 2008

Kohle, Gold und Gott | Bilder einer Ausstellung Falk, Birgitta 2008

Ein romantischer Tragaltar auf der Flucht | Provenienz und Werkgeschichte des Abdinghofer Tragaltars im 19. und 20. Jahrhundert Einhorn, Jürgen Werinhard 2008

Eine Urkunde der besonderen Art | das Trumscheit auf der Ratinger Monstranz von 1394 Müskens, Hans 2008

Gregor von Spoleto im Kölner Dom Kemper, Dorothee 2007

Die Kölner Romanischen Kirchen: Schatzkunst Czymmek, Sabine; Förderverein Romanische Kirchen Köln 2007

Schatzkunst am Aufgang der Romanik | der Paderborner Dom-Tragaltar und sein Umkreis ; [der Band fasst die überarbeiteten Vorträge von zwei Symposien zu Roger von Helmarshausen am 17./18. November 2003 in Köln und zu den Paderborner Tragaltären am 17./18. November 2005 in Paderborn zusammen ; er resümiert Erträge der Forschung im Vorfeld der Ausstellung "Canossa 1077 - Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik" (21. Juli - 5. November 2006) in Paderborn] Stiegemann, Christoph; Ausstellung Canossa 1077 - Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik (2006 : Paderborn) 2006

Die Ergebnisse der Befunduntersuchungen der Metallbeschläge an Paderborner Dom- und Abdinghofer Tragaltar Schuchardt, Uwe 2006

Zu Provenienz und Werkgeschichte des Abdinghofer Tragaltars im 19. und 20. Jahrhundert Einhorn, Jürgen Werinhard 2006

Der Paderborner Dom-Tragaltar und die zu 1100 gefälschte Urkunde Bischof Heinrichs II. von Werl für die Abtei Helmarshausen Bayer, Clemens M. M. 2006

Zwei spätgotische Turmmonstranzen aus Essen Braun-Balzer, Ines 2006

Antike Götter und ein byzantinisches Marienlob | die spätantiken mythologischen Elfenbeine der Kanzel Heinrichs II. im Dom zu Aachen Breuer, Hendrik 2006

Roger von Helmarshausen - ein Künstler verliert seine Werke Jacobsen, Werner 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW