325 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Schulische Erfahrungsräume: Laborschule und Oberstufen-Kolleg
| = School-spaces for experience: laboratory school and "Oberstufen-Kolleg"
|
Kruckis, Hans-Martin |
2009 |
|
|
Das Lehrer-Forscher-Modell an der Laborschule: Ausgangskonzept und heutige Praxis
|
Hollenbach, Nicole; Tillmann, Klaus-Jürgen |
2009 |
|
|
Schulsportforschung exemplarisch
| das Pilotprojekt: Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW
|
Kamper, Svenja; Seyda, Miriam |
2008 |
|
|
Kindesschutz als schulische Aufgabe
| Regelungen im Schulgesetz Nordrhein-Westfalen
|
Hoffmann, Birgit |
2008 |
|
|
Sprachliche Förderung als Aufgabe der Sekundarstufe II
| das Konzept am Oberstufen-Kolleg Bielefeld
|
Hackenbroch-Krafft, Ida; Volkwein, Karin |
2007 |
|
|
Demokratische Architektur?
| zum Raumkonzept des Oberstufenkollegs Bielefeld
|
Thormann, Ellen |
2007 |
|
|
Kinder, Künstler und Kalliope
| das NRW-Landesprogramm "Kultur und Schule"
|
Grosse-Brockhoff, Hans-Heinrich |
2007 |
|
|
Die Bildungsgangarbeit der beteiligten Modellversuchsteams - quer-gelesen
| Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von didaktischen Konzeptionen zur Förderung selbst gesteuerten Lernens
|
Dilger, Bernadette; Sloane, Peter F. E. |
2007 |
|
|
Lernen benötigt Zeit
| an der Janusz-Korczak-Gesamtschule dauert eine Unterrichtsstunde 60 Minuten
|
Göcke, Marcus |
2007 |
|
|
Projekt Lernstatt Paderborn
|
Michaelis, Raimund |
2006 |
|
|
20 Jahre gemeinsamer Unterricht im Kreis Aachen
| wie geht's weiter?
|
Horward, Malu; Reuß, Walter |
2006 |
|
|
Jahrgangsgemischtes Lernen in der Laborschule Bielefeld von der nullten bis zur zehnten Klasse
|
Bahle, Bianca; Freke, Nicole |
2006 |
|
|
Formative Evaluation in der Schul- und Unterrichtsforschung am Beispiel des Oberstufen-Kollegs Bielefeld
|
Boller, Sebastian; Henkel, Christiane; Keuffer, Josef |
2006 |
|
|
Wenn Schülerinnen und Schüler ihre Schule beurteilen
| die Laborschule Bielefeld aus der Sicher ihrer AbsolventInnen
|
Hollenbach, Nicole |
2006 |
|
|
Wie können wir unsere Schulen integrationsfähiger machen?
| Evaluation nach 20 Jahren "Gemeinsamer Unterricht" im Kreis Aachen
|
Horward, Malu; Reuß, Walter |
2006 |
|
|
Fünfjährige in die Schule?
| Erfahrungen aus der Primarstufe der Laborschule
|
Bosse, Ulrich |
2006 |
|
|
Implizite Vermittlung von Lernstrategien und ihre Rahmenbedingungen in einer Modellversuchsschule SKOLA am Karl-Schiller-Berufskolleg der Stadt Dortmund
|
Krakau, Uwe; Rickes, Mabel |
2006 |
|
|
Religionsunterricht an staatlichen Schulen in NRW
|
Towfigh, Emanuel V. |
2006 |
|
|
Das Sun@School Konzept für die Lernstatt Paderborn
|
Kosnetzow, Rolf |
2006 |
|
|
Islamkunde in deutscher Sprache
| 120 Schulen bieten religionskundlichen Unterricht an
|
Ucar, Bülent |
2006 |
|
|
Auch die Oberstufe muss über Förderkonzepte nachdenken
| Erfahrungen aus dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld
|
Hackenbroch-Krafft, Ida; Volkwein, Karin |
2005 |
|
|
Didaktische Prinzipien und Lehrerhandeln an der Laborschule
| "die Menschen stärken, die Sachen klären"
|
Geist, Sabine |
2005 |
|
|
Lehrerinnen- und Lehrerforschung an den Bielefelder Versuchsschulen
| von den Konzepten zu den Mühen des Alltags
|
Huber, Ludwig |
2005 |
|
|
Die Bielefelder Laborschule
| ein Portrait
|
Groeben, Annemarie von der |
2005 |
|
|
Der naturwissenschaftliche Unterricht an der Laborschule
| Facherintegration, Erfahrungsorientierung und Wahlmöglichkeiten
|
Ohm, Thomas; Tillmann, Klaus-Jürgen |
2005 |
|