827 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Ein Gespräch mit: Gisela Wibbing
| stellvertretende Leiterin der Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung NRW"
|
Wibbing, Gisela |
2020 |
|
|
Landeskulturpolitik NRW in der Coronakrise
|
Stüdemann, Jörg |
2020 |
|
|
Publikumsgewinnung in der freien Szene
| Besucherbefragung in Köln und ihre Konsequenzen für die städtische Kulturpolitik
|
Kliment, Tibor; Foerster, Barbara |
2019 |
|
|
Modernisierung des Zuwendungsrechts
| der aktuelle Stand in Nordrhein-Westfalen
|
Bode, Rainer; Vogt, Gerhard |
2019 |
|
|
Die kulturellen Aktivitäten des Rheinischen Provinzialverbandes
|
Werner, Wolfgang Franz |
2019 |
|
|
Ein "Dritter Ort" in Borken
|
Welsing, Simon; Schwerhoff, Simon |
2019 |
|
|
Umzug des Kreisarchivs Borken und des Stadtarchivs Vreden in das kult Westmünsterland in Vreden - neue Chancen und Wege im Kulturzentrum des Kreises Borken
|
Volks-Kuhlmann, Renate |
2019 |
|
|
Verhandeln, kooperieren und Perspektiven schaffen
| RUHR.2010 und seine Folgen als Beispiel einer Multilevel Cultural Governance
|
Jacobsen, Kristina |
2019 |
|
|
Der Auftrag als Erbe
| die Kulturpolitik der preußischen Provinzialverbände und ihrer Nachfolger
|
Ditt, Karl |
2019 |
|
|
WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen
|
Sensen, Stephan |
2019 |
|
|
Kreativwirtschaft und RUHR.2010
| wirtschaftliche Bedeutung und Zukunft
|
Ebert, Ralf |
2019 |
|
|
Bürgerbeteiligungsprozesse und digitale Medien
| von einer digitalen Bürgerbeteiligung durch das myField- und das Essigfabrik-Projekt
|
Bremenkamp, Laura |
2019 |
|
|
"Dritte Orte" in Nordrhein-Westfalen
| 17 Projekte in der Konzeptförderung
|
Kaiser, Klaus |
2019 |
|
|
Impulse aus Nordrhein-Westfalen für die Neusser Kulturpolitik
|
Pfeiffer-Poensgen, Isabel |
2019 |
|
|
NEUE WEGE. Profilförderung für kommunale Theater & Orchester in NRW
|
Esch, Christian |
2019 |
|
|
Kulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen
| landesweite Programme, Strukturen und die Besonderheiten der ländlichen Räume
|
Schorn, Brigitte |
2019 |
|
|
Dritte Orte: 17 Konzepte wurden zur Förderung ausgewählt
| der Funktionswandel öffentlicher Bibliotheken ist nicht aufzuhalten - neben dem Schwerpunkt der Digitalisierung steht ihre Entwicklung zu Dritten Orten seit Jahren im Fokus : das Förderprogramm "Dritte Orte - Häuser für Kultur und Begegnung in ländlichen Räumen" des Landes Nordrhein-Westfalen kam daher gerade recht, trotz seiner Beschränkung auf den ländlichen Raum
|
Larisch, Susanne; Larisch, Susanne; Kaiser, Klaus |
2019 |
|
|
Kultur für alle
| Hilmar Hoffmann prägte die Oberhausener Kulturlandschaft
|
Wilger, André |
2018 |
|
|
NRW fördert regionale Kooperationen und Dritte Orte
| Interview mit Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im NRW-Kulturministerium
|
Sievers, Norbert; Kaiser, Klaus |
2018 |
|
|
Eine kurze Geschichte der Kulturpolitik Düsseldorfs
| Erprobung einer neuen Methode für Kulturentwicklungsprozesse
|
Wingert, Christine |
2018 |
|
|
Evaluation der Kulturagenda Westfalen
| ein transparenter Ansatz mit vielen Erfolgen
|
Morr, Markus |
2018 |
|
|
NRW-Stiftung: alle 40 Kilometer ein Projekt
|
Ahler, Elena |
2018 |
|
|
Was kann Kultur an der Ruhr?
| Integrationsarbeit und gesellschaftliche Teilhabe durch kulturelle Projekte im Ruhrgebiet
|
Döbrich, Anna-Katharina; Pospieszny, Philipp |
2018 |
|
|
Von freien Räumen zu Freiräumen
| Alternativ- und Soziokultur als Formen der Umnutzung
|
Obergassel, Cordula; Golombek, Jana |
2018 |
|
|
"War das eine aufregende Zeit!"
| Kölns Weg zur Kunstmetropole in den 1960er Jahren
|
Wagner, Rita |
2018 |
|