217 Treffer — zeige 76 bis 100:

Die Gemeinschaft der Lebenden und der Toten | Tod und Bestattung in der Reichsstadt Dortmund Schilp, Thomas 2011

Rheinische Soldatentotenzettel | "dem Rufe des Kaisers gefolgt, für Führer und Volk und den Sieg das Leben gegeben" Fischer, Helmut 2011

Antiker Luxus aus römischen Särgen | die mittelkaiserzeitlichen Goldgewebe aus Weilerswist-Klein-Vernich und Rommerskirchen Stauffer, Annemarie 2011

Seelgerätstiftungen in Aachener Klosterkirchen aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzet | Quellen für private Memoria, soziale Fürsorge und Ortsgeschichte Gussone, Monika 2011

Einige Totenzettel aus dem 19. Jahrhundert von damals sehr bekannten Lohmarer Bürgern Heimig, Hans Dieter 2011

Ein Unbekannter Toter fand eine "Heimat" in Weilerswist Höver, Heinz A. 2011

Tod, Beerdigung und Trauer | Beschreibung des frühen Volksbrauchtums bis in das 20. Jahrhundert Kuckelmann, Günter 2011

Sicherung und Bergung eines Kopfschmucks aus einem mittelkaiserzeitlichen Steinsarg Dirsch, Christiane 2011

Von der Trauerordnung 1753 bis heute | die Entwicklung des Friedhofwesens in Huckarde Spranke, Günter 2011

Römische Gräber im Kölner Süden Höpken, Constanze; Liesen, Bernd; Berke, Hubert 2011

Untersuchung eines Kopfschmucks aus einem mittelkaiserlichen Steinsarg aus Rommerskirchen Schrade, Gabriele 2011

Nachbarn waren fest eingebunden | auch um Todesfälle ranken sich zahlreiche Sitten und Bräuche Kahl, Klaus-Werner 2011

Die Grabdenkmäler der Südnekropole in Köln Oenbrink, Werner 2011

Ein Degen aus dem frühneuzeitlichen Friedhof in Gelsenkirchen - Schloss Horst Thier, Bernd; Weisgerber, Andreas 2010

Schlagende Wetter | Grubenunglücke und Trauerrituale Piorr, Ralf 2010

Beerdigungen im alten Kleve | 200 Jahre alter Friedhof an der Lindenallee Brauer, Theodor 2010

Kreuze, Kerzen, Kuscheltiere | Trauerrituale an Unfallorten Aka, Christine 2010

Trauerort Wald? | zum Wandel der Bestattungskultur am Beispiel FriedWald in Bad Münstereifel - eine Momentaufnahme Uhlig, Mirko 2010

Von Beerdigungskuchen, Totenbrot und "Fell versaufen" Heizmann, Berthold 2010

Die Möbel aus dem Kölner Knabengrab als wichtiges Beispiel frühmittelalterlicher Gebrauchsmöbel Schock-Werner, Barbara 2010

In Ascloon Alfdag soll zahlen ... | die Geschichte eines Altsiedellandes Brink-Kloke, Henriette 2010

Ein Obdach für die Toten: bronzezeitliche Gräber mit Totenhütte in Westfalen | Regierungsbezirke Detmold und Münster Herring, Beate 2010

Das "Roemergrab" in Köln-Weiden und die Grabkammern in den germanischen Provinzen | Die Datierung der römischen Grabkammer in Köln-Weiden anhand der Keramik / von Constanze Höpken Noelke, Peter; Höpken, Constanze 2009

Das liturgische Totengedenken an St. Maria im Kapitol Oepen, Joachim 2009

Totenzettelsammlung Beeck, Joachim 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW