833 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
"Das größte Dorf im Münsterland" bleibt Greven
| die gescheiterte Stadtwerdung von 1896
|
Lindenblatt, Anna; Plitt, Leonhard |
2021 |
|
|
Freiräume
|
KLuG, Köln Leben & Gestalten e. V. |
2021 |
|
|
Von grün zu grau zu grün
| Wandlungsfähigkeit als Kernkompetenz : im Gespräch mit Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen
|
Sammet, Marie; Kufen, Thomas |
2021 |
|
|
"Stimmung: ruhig und teilnahmelos" - Horstmar um 1900
|
Ilisch, Peter |
2021 |
|
|
Städtebauliche Rahmenplanung Berge, Westtünnen, Rhynern
| Endbericht
| Stand: Januar 2021 |
Muhle, Heinz-Martin; Hamm (Westf). Stadtplanungsamt |
2021 |
|
|
Die Fußgängerzone
| ihre Entstehung und ihr Einfluß auf die Stadtentwicklung : dargestellt am Beipiel Lippstadts, einer mittelalterlichen Stadt in Westfalen
|
Neuhoff, Bernd; Walter Leimeier (Firma) |
2021 |
|
|
Eine Stadt der Taten
| Paderborn ist nicht nur eine Stadt mit einer langen Tradition, sie überzeugt durch Bodenständigkeit, Innovationskraft und ein starkes Wir-Gefühl : im Gespräch mit Michael Dreier, Bürgermeister der Stadt Paderborn
|
Peick, Susanne; Dreier, Michael |
2021 |
|
|
Stadtentwicklung von 1990-2020
|
Halbe, Bernhard |
2021 |
|
|
Dorsten - von der kurkölnischen Kleinstadt zum montanindustriell geprägten Raum
|
Klein, Hartmut |
2021 |
|
|
Kluge Organisationsstruktur und intensive Bürgerbeteiligung
| integriertes Innenstadtkonzept der Stadt Dorsten
|
Pantel, Paul |
2021 |
|
|
Im Schatten der Ravensburg
| Borgholzhausen um 1900 zwischen Tradition und Fortschritt
|
Westheider, Rolf |
2021 |
|
|
Heimbach - NS-Musterstadt?
| die kleinste Stadt des Kreises sollte NS-Vorzeigeobjekt werden
|
Hahne, Bernd |
2021 |
|
|
Vom Wetter zum Klima
| Vorgeschichte eines Notstands
|
Pries, Knut |
2021 |
|
|
Die Stadt auf den Quellen
| überraschend vielseitig, überraschend lebenswert, überraschend zukunftsgewandt : im Gespräch mit Claudia Warnecke, Technische Beigeordnete der Stadt Paderborn
|
Sammet, Marie; Warnecke, Claudia |
2021 |
|
|
Wettbewerb grüne Umweltachse Hamm-Werries
| Dokumentation
|
Hamm (Westf). Stadtplanungsamt; Scheuvens + Wachten GBR (Dortmund) |
2021 |
|
|
Westfalenjacken und Strümpfe
| die Textilstadt Schmallenberg zwischen innovativer und nachholender Entwicklung
|
Pfister, Alexandra |
2021 |
|
|
In 14 Jahren klimaneutral?
| das Wuppertal-Institut hat eine Studie erstellt, die zeigen soll, ob und wie die Schwebebahnstadt bis 2035 klimaneutral werden könnte
|
Nasemann, Silke |
2021 |
|
|
Verschwundene Wasserwege rund um das Castel Dinslaken
| die junge Montanstadt Dinslaken & ihre Stadtentwicklung
|
Krahn, Ulrich |
2021 |
|
|
Freiräume
|
KLuG, Köln Leben & Gestalten e. V. |
2020 |
|
|
Der Verfügungsfonds als innovatives Instrument in der kooperativen Stadtteilentwicklung in Nordrhein-Westfalen
| = Local budgets as innovative instrument in cooperative development in North-Rhine Westphalia
|
Matzke, Felix Leo; Hohn, Uta; Weck, Sabine |
2020 |
|
|
Stadt steuert Strukturwandel
| Kompetenz im kommunalen Projektmanagement in Oberhausen über 100 Jahre
|
Dellwig, Magnus |
2020 |
|
|
Mit der Gießkanne an die Graswurzeln?
| eine Untersuchung partizipativer Aktivitäten in der Stadtentwicklung am Beispiel zweier ökonomisch und sozial benachteiligter Quartiere in Solingen und Viersen
|
Keggenhoff, Katja; Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Shaker Verlag |
2020 |
|
|
Strukturwandel 1.0
| die Planung urbaner Strukturen im Stadtkern : 1894 bis 1934
|
Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2020 |
|
|
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Hamme
| Kurzfassung
|
Bochum. Amt für Stadtplanung und Wohnen |
2020 |
|
|
Innerstädtische Zentrenstrukturen und ihre Entwicklung
| das Beispiel der Stadt Bonn
|
Waldhausen-Apfelbaum, Jeannette |
1998 |
|