112 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Das Ruhrgebiet als Rhizom
| die Netzstadt und die "Nicht-Metropole Ruhr" in den Erzählwerken von Jürgen Link und Wolfgang Welt
|
Ernst, Thomas |
2011 |
|
|
Der Erreichbarkeitswert der Region
| die Metropole Ruhr als führende Mobilitätsregion?
|
Tata, Lars |
2011 |
|
|
Charta Ruhr - den nächsten Schritt wagen!
| konkrete Empfehlungen der DASL Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung
|
Roters, Wolfgang |
2011 |
|
|
Wandel, Vielfalt, Fairness
| Ruhrplan 21 ; eine Ideenskizze für ein nützliches Instrument zur Regionalentwicklung
|
Speer, Albert; Winterhager, Robert; Denkel, Michael |
2011 |
|
|
Ruhr 2010 und die Folgen
| das Konzept der Metropolregion trägt weit über das Jahr der Kulturhauptstadt hinaus
|
Pleitgen, Fritz; Scheytt, Oliver |
2010 |
|
|
Das Ruhrgebiet im Strukturwandel
|
Hoppe, Wilfried |
2010 |
|
|
Kooperation in der Region
| die verwaltungswissenschaftliche Perspektive
|
Brandenstein, Frederik |
2010 |
|
|
"Urbane Systeme", die Geisteswissenschaften und die Metropole Ruhr
| Interdisziplinäre Metropolenforschung vor der Haustür und in aller Welt
|
Gurr, Jens Martin |
2010 |
|
|
Innenentwicklung als Aufgabe von Metropolregionen
| ein Blick in die Planungspraxis am Beispiel des Ruhrgebietes
|
Mitschang, Stephan; Schwarz, Tim |
2010 |
|
|
"Metropoleruhr" oder "TripelMetropolis Rhein-Ruhr"?
|
Danielzyk, Rainer; Knapp, Wolfgang; Schulze, Kati |
2008 |
|
|
Einheitliche Regionalplanung für die Metropole Ruhr
| ein Erfolgsmodell? = Unified regional planning for the Ruhr conurbation
|
Lageman, Bernhard; Neumann, Uwe; Schmidt, Christoph M. |
2008 |
|
|
Strukturwandel im Ruhrgebiet (Exkursion K am 28. März 2008)
|
Noll, Hans-Peter |
2008 |
|
|
Das Ruhrgebiet in Rheinland und Westfalen
| Koexistenz und Konkurrenz des Raumbewusstseins im 19. und 20. Jahrhundert
|
Ditt, Karl; Tenfelde, Klaus |
2007 |
|
|
Gibt es noch das Ruhrgebiet?
| Innen- und Außenansichten
|
Danielzyk, Rainer |
2007 |
|
|
Selbstreflexion und Sicht in Westfalen auf das Ruhrgebiet
| Einführung und Auswertung
|
Walter, Bernd |
2007 |
|
|
Gigantomanie versus Kirchenpolitik? Staatliche Raumplanung und städtisches Selbstbewusstsein im Ruhrgebiet in den 1960er und 1970er Jahren
|
Mecking, Sabine |
2007 |
|
|
Schrumpfende Städte
| die Metropolregion Ruhrgebiet
|
Bürger, Guido |
2007 |
|
|
Zwei Provinzen - ein Wirtschaftsraum? Zur Wahrnahmung des "Ruhrgebiets" durch Montanindustrielle im 19. Jahrhundert
|
Rasch, Manfred |
2007 |
|
|
Eine trostlose Gegend? Umwelt im Ruhrgebiet 1800 bis 2000
|
Brüggemeier, Franz-Josef |
2007 |
|
|
Selbstreflexion und Sicht im Rheinland auf das Ruhrgebiet
| Einführung
|
Düwell, Kurt |
2007 |
|
|
"Rheinschiene" versus "Ruhrgebiet" - Aspekte einer wechselvollen Beziehung im 19. und 20. Jahrhundert
|
Engelbrecht, Jörg |
2007 |
|
|
Die Bedeutung von Landmarks für das Potential einer Agglomeration
| Grundsatzfragen und das Beispiel der "Neuen Mitte Oberhausen"
|
Zimmermann, Horst |
2005 |
|
|
Urbanisierung der Agglomeration Ruhr
|
Zöpel, Christoph |
2005 |
|
|
RheinRuhr
| Raum der Orte und Vernetzungen
|
Knapp, Wolfgang |
2005 |
|
|
Deutschland - geographische Diskurse
| die Region im raumbezogenen Diskurs: Das Beispiel "Ruhrgebiet"
|
Danielzyk, Rainer; Wood, Gerald |
2004 |
|