99 Treffer
—
zeige 76 bis 99:
|
|
|
|
|
|
Der Bürger hat das letzte Wort
| am 10. Dezember 2006 wiesen 2991 Schermbecker Bürger den Politikern die Grenzen ihres Handelns auf
|
Scheffler, Helmut |
2009 |
|
|
Betriebliches und kommunales Mobilitätsmanagement
| Beitrag zu Luftreinhaltung, Lärmminderung und Klimaschutz für unsere Städte in NRW ; Fachtagung des Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit NRW 10. Dezember 2008, Rathaus der Stadt Dortmund
|
Claus, Frank; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz |
2009 |
|
|
Der Weg zur Arbeit - Pendlerströme in Nord-Westfalen
| Struktur, Entwicklung und regionalpolitische Schlussfolgerungen
|
Risch, Bodo; Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen |
2009 |
|
|
Mitpendler
| ein Portal für Fahrgemeinschaften und ÖPNV ; Planung und Umsetzung eines deutschlandweit einzigartigen Projektes
|
Zyweck, Michael; Erm, Karl |
2009 |
|
|
"Mobil sein mit allen Sinnen"
| ein Unterrichtsprojekt der nachhaltigen Mobilitätserziehung in der Sekundarstufe 1
|
Hartmeier, Uwe |
2008 |
|
|
Hinaus auf's Land
| oder rein in die Stadt? ; Metropolen müssen erreichbar bleiben
|
Neuhoff, Oliver |
2008 |
|
|
Mobilität bezahlbar, bequem und effektiv
|
Wittke, Oliver |
2008 |
|
|
Verkehrsverhalten und Verkehrsmittelwahl der Münsteraner
| Ergebnisse einer Haushaltsbefragung im November 2007
|
Helmert, Christoph; Henninger, Kathrin; Münster (Westf). Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung |
2008 |
|
|
Verkehrsverhalten und Verkehrsmittelwahl der Münsteraner
| Ergebnisse einer Haushaltsbefragung im November 2007
|
Helmert, Christoph; Henninger, Kathrin; Münster (Westf). Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung |
2008 |
|
|
Mobilitätsmanagement in Dortmund
|
Sagolla, Winfried |
2008 |
|
|
Wachstum oder Stagnation?
| Wirkungen und Konsequenzen des demographischen Wandels auf die Verkehrsnachfrage
|
Reutter, Ulrike |
2007 |
|
|
Bikey stärkt intermodale Wegeketten
| der VRR bietet seinen Kunden einen neuen Fahrrad-Service
|
Vreden, Marcel; Kohlhaas, Michael; Lengling, Wolfgang |
2007 |
|
|
Mobil sein mit allen Sinnen
| nachhaltige Mobilitätserziehung in der Sekundarstufe I ; Dokumentation des vom VCD-Kreisverband Minden-Lübbecke-Herford durchgeführten Projektes im Schuljahr 2006/2007
|
Verkehrsclub Deutschland. Kreisverband Minden-Lübbecke-Herford |
2007 |
|
|
Mit gezinkten Karten
| fragwürdige Methoden bei der Durchführung der integrierten Verkehrsplanung (IGVP) in Nordrhein-Westfalen
|
Frenz, Eckehard |
2006 |
|
|
Bestimmungsgrößen der Freizeitmobilität älterer Menschen
| die Bedeutung von Siedlungsstrukturen und PKW-Verfügbarkeit
|
Scheiner, Joachim |
2005 |
|
|
Die Zukunft der Stadt
| Wohin mit dem Verkehr?
|
Winkler, Bernhard |
2005 |
|
|
Betriebs- und volkswirtschaftliche Bewertung von Telematiksystemen zur Optimierung des Verkehrs in Ballungsräumen am Beispiel von stadtinfoköln
|
Schott, Volker |
2004 |
|
|
Dauerstau und Tunnelträume
| der Revierverkehr wartet weiter auf den großen Wurf in Sachen Nahverkehr
|
Beiersdorf, Wilfried |
2002 |
|
|
Junge Konzepte mit viel Kreativität
| YOU-move.nrw kürt die Preisträger des landesweiten Wettbewerbs
|
Lander, Eckhard |
2002 |
|
|
Alles neu im Vest
|
Burmeister, Jürgen |
2002 |
|
|
Die Straßenbahnlinie 1 wird einhundert Jahre alt
|
Beckmann, Karl |
2000 |
|
|
Umsetzungsmöglichkeiten der niederländischen ABC-Standortplanung am Beispiel des Münsterlandes
|
Meißner, Andreas |
1999 |
|
|
Kommunale Verkehrspolitik
|
Köster, Claudius |
1997 |
|
|
Kölner Strategie zur Organisation des Stadtverkehrs
|
Oelmann, Hubertus |
1993 |
|