103 Treffer — zeige 76 bis 100:

Das begehrte Weiße Gold von Werl | Salzgewinnung, Erbsälzer und Solbad in der Hellweg-Stadt Platte, Hartmut 2002

Bergwerke in Bocholt? | wussten Sie schon ..., dass im Bocholter Amtsgericht zwei Berggrundbücher verwaltet werden? Fissan, Bernhard 2002

Die im 19. Jahrhundert am Salzwerk Westernkotten beteiligten Interessenten und Arbeiter Marcus, Wolfgang 2001

Was ein "Salineninteressent" in Westernkotten am Salz verdiente | die Preise für Salz gingen nach 1867 deutlich in den Keller Marcus, Wolfgang 2001

Neue Technologien, Rationalisierung und die Entwicklung der Arbeitskräftestruktur in den westfälischen Salinen von der Mitte des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts Piasecki, Peter 2001

Der Solebohrturm an der Lippestraße Thomas, Heinrich 2001

Die Soester Saline - Grundlage für den Reichtum der Stadt Isenberg, Gabriele 2000

Die Saline Westernkotten im Jahre 1893 Marcus, Wolfgang 1999

Steinsalzbergbau am Niederrhein 1997

Salzgewinnung und Salzhandel im 18. Jahrhundert Heggen, Alfred 1996

Die Technik der Salzgewinnung im Wandel der Zeiten Walter, Hans-Henning 1996

Technik und Betrieb der Salinen | das Leben auf dem Salzplatz Jolk, Michael 1994

Die Uniformierung der Salzsieder zu Werl Jolk, Michael 1994

Salzverwandte, Salzknechte und Sälzer-Kumpanschaften Klocke-Daffa, Sabine; Noske, Ralf 1993

Wieder ein Gradierwerk | im Kurgarten soll es an die einstige Salzproduktion erinnern Stoll-Tolkemit, Roswitha; Rüden, Wilfried von 1993

Die Saline Gottesgabe bei Rheine/Westf Michel, Gert 1992

Gottesgabe - einer der ältesten Salzbrunnen im Münsterland | Ausz. aus e. Veröffentlichung in "Boortoren en Schachtwiel" in d. Ausg. April 1958 u. Mai 1958 Krul, H. 1992

"Über alles preis' ich den gekörnten Schnee" | zur Technikgeschichte d. Salinen am Hellweg Piasecki, Peter 1992

Der letzte Salinenarbeiter erzählt | Josef Lücke berichtet über seine Tätigkeit an d. Saline Gottesgabe in Bentlage; Tonbandaufzeichnungen von Sept. 1986 Lücke, Josef; Krafeld, Alfons 1992

Salzgewinnung in Bad Oeynhausen Fürste, Dieter 1991

Das neu errichtete Gradierwerk im Sielpark zu Bad Oeynhausen | Freiluftinhalatorium und Begegnungsstätte Fürste, Dieter 1991

1000 Jahre Salzgewinnung am Hellweg | Gradierwerke erinnern an d. Produktion d. "weißen Goldes" 1990

Die Salzstraße Homann, Heinz 1990

Weißes Gold aus Borth | e. Stromkunde d. RWE, BV Krefeld: d. Deutschen Solvay-Werke - größter Salzproduzent Europas Wilkes-Valkyser, Renate 1988

Der Raum Neusalzwerk/Bad Oeynhausen im Rahmen der brandenburgisch-preußischen Geschichte Lietz, Gerhard 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW