323 Treffer — zeige 76 bis 100:

Am Robend wird Papier geschöpft Tillmann, Walter 2013

Die Festhalle Viersen und der Städtebau Kuropka, Manfred; Ewers, Marcus 2013

Geständnis eines ewigen Hippies | der Maler Wolfgang Beltracchi fälschte 35 Jahre lang Gemälde und verdiente damit Millionen ; nun berichtet er zum ersten Mal, wie er den Kunstmarkt narrte - und warum alles aufflog Beltracchi, Wolfgang; Beltracchi, Helene; Gorris, Lothar; Röbel, Sven 2012

Fossile Eiskeilnetze und Frostbodenstrukturen im Raum Viersen-Krefeld (Kempener Platte) Skupin, Klaus 2012

Über den Erstfund des Gold-Schlafmooses (Hypnum imponens Hedw.) am Niederrhein | eine posthume Würdigung der botanischen Verdienste von Dr. Illa Martin Abts, Ulrich W. 2012

Der Fall Kapelle - oder die Gleichschaltung des Humanistischen Gymnasiums Viersen Ewers, Marcus 2012

Erfolgreiche Bildungsarbeit in Archiven | Projektpräsentation des Stadtarchivs Viersen Ewers, Marcus 2012

"An den Grundfesten des Kunsthandels zu rühren, hat keiner Interesse" | im Oktober 2011 wurde der Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi wegen gewerbsmäßigen Bandenbetrugs zu sechs Jahren Haft verurteilt ; was der Prozess vor dem Kölner Landgericht ahnen ließ, bestätigt nun ein Buch: Der Bilderfälscher war nur die Blüte auf einem weiterhin lebendigen, höchst einträglichen Sumpf ; das Interesse an einer Durchleuchtung der ganzen Szene ist gering, der Fall Beltracchi wird nicht der letzte sein ; ein Gespräch mit einem der beiden Autoren des Bandes "Falsche Bilder - echtes Geld", Stefan Koldehoff, über die Grauzonen des Kunsthandels Deuter, Ulrich; Koldehoff, Stefan 2012

"Ein Bunterkunt und Kunterfei verneint die Welt en gros, nicht en detail ..." | Lebens- und Werkspuren des Dichters Albert Vigoleis Thelen Tammen, Johann P. 2012

Das Gemälde "Doppelblick" vom Hohen Busch in Viersen Greuvers, Axel 2012

Ein Generator für die Kunst | fünf Jahre Stipendium in Viersen Pitzen, Jutta 2012

Langeweile verboten - kurze Wege ins Museum | Kunstvermittlung in der Städtischen Galerie im Park Viersen Pitzen, Jutta 2011

Johann Müller Viersen (1817 - 1875) | ein rheinischer Orgelbauer zwischen Barock und Romantik Bons, Ulrich 2011

Von Liebesdienst und Reichsgemüse | der Versuch, die Versorgung der Viersener Bevölkerung vor dem Steckrübenwinter 1916/1917 zu bewahren Gillessen-Brandt, Iris 2011

Kunst für unsere Stadt - der Kunstkreis Viersen (1977 - 1999) | eine Bürger-Initiative ohne Rechtsform und die Bemühungen um einen Kunstverein Pauly, Albert 2011

Über Adolf Frisé Limbach, Adelheid 2010

Szenen einer Ehe | eine Erzählung Frisé, Maria 2010

Stadtpark Robend in Viersen | historische Hintergründe eines Neubaugebietes Tamm, Horst; Pollmanns, Fred 2010

Georg Ettl in Viersen Pitzen, Jutta 2010

20 Jahre "Skulpturensammlung Viersen" | eine Sammlung zeitgenössischer bildender Kunst von überregionaler Bedeutung Pauly, Albert 2010

Franzosenzeit in Viersen (1794 - 1814) | Hinweise im Evangelischen Gemeindearchiv Tamm, Horst 2009

Der Riethof | Reste einer mittelalterlichen Hofanlage in Rintgen Borchert, Vinzenz; Schletter, Hans-Peter 2009

Albert Vigoleis Thelen - Briefe an Werner Böcking, 1962 Böcking, Werner; Thelen, Albert Vigoleis 2008

Friedrich von Diergardt | Beobachtungen zu seinem Leben Wienkenhöver, Niklas; Dorn, Hans-Jürgen 2008

Die allerletzte Station | Vierzehnjährige, die ihre Schwester vergewaltigen, Fünfzehnjährige, die sich an Babys vergehen, Sechzehnjährige, die das Nachbarskind missbrauchen: Die Zahl junger Sexualtäter steigt ; eine Klinik in Viersen versucht, solche Straffälligen zu heilen - wenn möglich, für immer Supp, Barbara 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW