328 Treffer — zeige 76 bis 100:

Noch mehr Grünspan | eine neue Pinselaufschrift aus Köln Ehmig, Ulrike 2017

Relikte verkohlter Hölzer aus dem römischen Köln Tegtmeier, Ursula 2017

Augustus - Tiberius - Varus Eck, Werner 2017

Ausgrabungen an der Cäcilienstrße in Köln Maass, Carsten; Schmitz, Dirk 2017

Neue Ausgrabungen im südlichen suburbium der Colonia Claudia Ara Agrippinensium Schäfer, Alfred; Bernhardt, Harald 2017

Götter, Gaben, Heiligtümer | römische Religion in Köln Schäfer, Alfred 2016

Eine römische Glashütte an der Tel-Aviv-Straße in Köln Schäfer, Alfred; Bernhardt, Harald 2016

Zerbrechlicher Luxus | Köln - ein Zentrum antiker Glaskunst : Begleitbuch zur Sonderausstellung im Römisch-Germanischen Museum der Stadt Köln, 3. Juni bis 13. November 2016 | 1. Auflage Trier, Marcus; Naumann-Steckner, Friederike; Blümel, Miriam Jolien; Römisch-Germanisches Museum 2016

Kalksinter aus antiken Wasserleitungen als Rohstoff für Bauten des Mittelalters in Kölns und seine Verbreitung | die Verfügungsgewalt über die Ressourcen Schütte, Sven 2016

Holzobjekte und Holzhandwerk im römischen Köln | Archäologie Nord-Süd Stadtbahn Köln Tegtmeier, Ursula 2016

Zur frühesten Nutzung des römischen Lagers Köln-Alteburg | eine numismatische Auswertung der Grabungen von 1983/84, 1995/96 und 1998 unter besonderer Berücksichtigung der Gegenstempel Leistner, Yvonne 2016

Spätantike Mythologie und frühchristliche Motive auf Kölner Schliff- und Goldglasfunden Blümel, Miriam Jolien 2016

Eine Glashütte in der südlichen Vorstadt der Colonia Agrippina Schäfer, Alfred 2016

Archäologische Untersuchungen im Zentralheiligtum der Colonia Claudia Ara Agrippinensium Schäfer, Alfred 2015

Im Inneren der Stadtgeschichte | Ausgrabungen an der Hohe Straße in Köln Bernhardt, Harald 2015

Der Hirschkönig | Zweite, überarbeitete Auflage Linnemann, Diandra 2015

Die Dame mit dem Sonnenschirm | zu Grab Köln, Severinstraße 129 Michel, Gisela 2015

Die Wandmalereifunde von der Krebsgasse in Köln Thomas, Renate 2015

Abwasserentsorgung im römischen Köln | immer seltener bietet sich in Köln die Gelegenheit, größere, seit Kriegsende noch unbebaute Flächen innerhalb der Colonia Claudia Aria Agrippinensium (CCAA) ärchäologisch zu untersuchen : im Rahmen der Generalsanierung von Opern- und Schauspielhaus war dies vor kurzem jedoch möglich, wodurch unter anderem neue Erkenntnisse zur Abwasserentsorgung der Römerstadt gewonnen werden konnten Schäfer, Alfred; Wieland, Martin 2015

Grabmonumente in Rom und im Rheinland | Reflex von sozialem Status und Prestige? Eck, Werner 2015

Römer, Straßen, Köln | durch Raum und Zeit ; Begleitheft für Familien und junge Leser Euskirchen, Marion Annelie; Kleuver, Stefan; Schneider, Beate 2014

Stadtgeschichte, roeiv: Römerstädte im Vergleich : Köln, Mainz, Bonn, Koblenz ; mit ergänzendem Bildmaterial von Römerstädten aus dem Mittelmeerraum : Köln, Mainz, Bonn, Koblenz ; mit ergänzendem Bildmaterial von Römerstädten aus dem Mittelmeerraum | 4., erw. und erg. Aufl Sonne, Karl; Zahm, Fritz; Nußer, Horst 2014

Köln: römischer Hafen und rheinseitige Stadtbefestigung | zur Rolle des römischen Heeres als Bauträger Schäfer, Alfred 2014

Spätrömische Rädchen-Terra-Sigillata in Köln Bakker, Lothar 2014

Das römische Köln | [der historische Stadtführer] | 1. Aufl Fischer, Thomas; Trier, Marcus 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW