159 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
"Se han ens all kleen aanjefange"
| vom Großwerden der Kleinen
|
Schwalb, Karl Josef |
2004 |
|
|
Zum Regiolekt junger Leute im Rheinland
| Befragungsergebnisse
|
Cornelissen, Georg |
2004 |
|
|
Schatzsuche im Rheinland
| die Sprachabteilung sucht alte Sprachaufnahmen
|
Honnen, Peter |
2004 |
|
|
Im limburgischen Vorfeld der zweiten Lautverschiebung
|
Goossens, Jan |
2003 |
|
|
Klaafe, bubbele & schwade!
| So sprechen sie, die Rheinländer!
|
Honnef, Heinz Theo |
2003 |
|
|
Sprache und regionale Identität im rheinisch-limburgischen Grenzraum
|
Cornelissen, Georg |
2003 |
|
|
Platt us Bonn un us dem Sebbejebirch
|
Heinen, Elmar |
2002 |
|
|
Sondersprachliches im Rheinischen Wörterbuch
|
Honnen, Peter |
2002 |
|
|
Muster regionaler Umgangssprache
| Ergebnisse einer Fragebogenerhebung im Rheinland
|
Cornelissen, Georg |
2002 |
|
|
Zur Substantivableitung des Ripuarischen aus historischer Sicht
|
Sieburg, Heinz |
2002 |
|
|
"An sich, nicht dat 100%ige Hochdeutsch"
| das regionale Varietätenspektrum im Sprachwissen und Sprachbewusstsein rheinländischer Sprecher/innen
|
Cornelissen, Georg |
2001 |
|
|
Rheinland live
| ein Dialekthörbuch ; [mit 19 kommentierten Dialektaufnahmen ; mit einer Sprachkarte im Booklet ; eine Publikation des Landschaftsverbandes Rheinland, Amt für Rheinische Landeskunde Bonn]
|
Cornelissen, Georg; Dräger, Martina; Landschaftsverband Rheinland. Amt für Rheinische Landeskunde |
2001 |
|
|
Viel Kulturmundart, wenig Alltagsplatt
|
Brüggemann, Anna Maria |
2000 |
|
|
Die mittelfränkische "e"-Synkope und -Apokope und die Metrik des "Rheinischen Marienlobs"
|
Klein, Thomas |
2000 |
|
|
Rheinischer Wortatlas
| [Veröffentlichung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande der Universität Bonn zum 75-jährigen Jubiläum des Vereins für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande]
|
Lausberg, Helmut; Möller, Robert; Verein für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande |
2000 |
|
|
Lernt Rheinisch mit Konrad Adenauer
|
Adenauer, Konrad; Wocker, Karl Heinz; Meyer, Claus Heinrich |
2000 |
|
|
Kniep, Knaip(e), Wiietschaf
| zum Wort Kneipe in den rheinischen Mundarten
|
Fuß, Martin |
2000 |
|
|
Geheimsprachen im Rheinland
| eine Dokumentation der Rotwelschdialekte in Bell, Breyell, Kofferen, Neroth, Speicher und Stotzheim
| 2. Aufl |
Honnen, Peter |
2000 |
|
|
Das ai in Taisch >Tasche<
| die Verbreitung einer auffälligen Lautentwicklung in den Dialekten des Rheinlandes
|
Cornelissen, Georg |
2000 |
|
|
Regiolekte im deutschen Westen
| Forschungsansätze
|
Cornelissen, Georg |
1999 |
|
|
"... ein, wenn gleich dunkles Gefühl von dem gesetzmäßigen Verhalten der Laute ..."
| rheinische und westfälische Hyperkorrekturen
|
Macha, Jürgen |
1999 |
|
|
Geheimsprachen im Rheinland
| eine Dokumentation der Rotwelschdialekte in Bell, Breyell, Kofferen, Neroth, Speicher und Stotzheim
|
Honnen, Peter |
1998 |
|
|
Mundart in der (heutigen) Schule
|
Wendt, Bruno |
1998 |
|
|
Über Vorlieben und Vorurteile rheinländischer Wörterbuchbearbeiter
| französische Lehnwortsammlungen im nördlichen Rheinland
|
Schmitt, Eva-Maria |
1997 |
|
|
Zum Stand der zweiten Lautverschiebung im Rheinland
| diatopische, diachrone und diastratische Untersuchungen am Beispiel der dentalen Tenuis (voralthochdeutsch/T/)
|
Venema, Johannes |
1997 |
|