400 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Weiterbauen 1945
| der Wiederaufbau des Prinzipalmarktes
|
Voss, Marlies |
2017 |
|
|
Die großen Plätze
| das Forum und der Platz im Gleisboulevard
|
Wienecke, Sascha |
2017 |
|
|
Architektur der Essener Plätze
| 1. Auflage |
Bergmann, Berger; Brdenk, Peter; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Der Heiligenhauser Marktplatz
|
Nolte, Hartmut |
2017 |
|
|
Orte des Gedenkens in Köln
| der Erich-Klibansky-Platz
|
Sarling, Friedhelm |
2017 |
|
|
Unser Marktplatz könnte attraktiver werden
|
|
2017 |
|
|
Bahnhofsvorplatz
|
Huntscha, Philipp Frederik; Bredenbeck, Martin |
2017 |
|
|
Mönchengladbach, donkey's way
| Tradition und Moderne für eine alle verbindende Urbanität
|
Ambach, Markus |
2017 |
|
|
Münster historisch - der Kanonierplatz
|
Everstein, Christel |
2017 |
|
|
Neugestaltung von Dom- und Marktplatz
| Bühne in Stein : für die historisch bedeutsame Abfolge von Plätzen im Zentrum von Paderborn wurde ein Konzept entwickelt, das kulturelle Aspekte, Verkehrsbedarf und wirtschaftliche Nutzung in Einklang bringt
|
Warnecke, Claudia |
2017 |
|
|
Von der Industriebrache zur Piazza
| der Friedensplatz in Oberhausen - städtebauliches Kleinod des Ruhrgebietes
|
Gierschner, Sabina |
2016 |
|
|
Der Bahnhofsvorplatz Rheda ändert sein Gesicht: von der Randlage zum zentralen Platz
|
Sänger, Jochen |
2016 |
|
|
Kölner Plätze im Wandel der Zeit
|
Hüsch, Wilfried; Eckert, Ming Ching |
2016 |
|
|
StammWissen & LernFrüchte - ein interaktives Kunstprojekt am Benölkenplatz
|
Schoo, Heike |
2016 |
|
|
Rätsel des Grabsteins vom Paderborner Domplatz gelöst
|
Rade, Hans Jürgen |
2016 |
|
|
Ein Platz schafft Identität - der Franz-Haniel-Platz in Duisburg-Ruhrort
|
Stolle, Jutta |
2016 |
|
|
Wiederaufbau weiterdenken
| Staab Architekten gewinnen den Wettbewerb für ein erzbischöfliches Neubauvorhaben in der Paderborner Innenstadt, indem sie das Nachkriegsumfeld aufgreifen
|
Brinkmann, Ulrich |
2016 |
|
|
Schöne Bescherung!
| wir waren so frei und haben einen Wunschzettel gebastelt : worüber würden sich die Menschen freuen, die in Kleve leben, und was würde die Stadt schöner und liebenswerter machen? : herausgekommen ist eine kleine Sammlung von Ideen, die ein gemeinsamer Gedanke verbindet: sie wären gut zu verwirklichen - wenn man wirklich den Mut hätte, ausgetretene Pfade zu verlassen und stattdessen etwas mehr Johann Moritz von Nassau würde!
|
Daute, Ralf |
2016 |
|
|
"Schloss jetzt"
| eine Stadt streitet über ihr Früher und ihr Heute
|
Großbölting, Thomas; Friedmann, Matthias |
2015 |
|
|
Geschichte - Mythos - Image
| der Streit um den Hindenburgplatz in geschichtskultureller Perspektive
|
Handro, Saskia |
2015 |
|
|
Integration, Identität und der Westfälische Wutbürger?
| Analyse des Bürgerentscheids 2012 in Münster
|
Kersting, Norbert |
2015 |
|
|
Bahnhofsvorplatz
| Arkaden - Kunst am Bau - Klein Florenz?
|
Hüsgen, Ursula E.; Johenneken, Udo |
2015 |
|
|
Der Bahnhofsvorplatz der Bundesstadt Bonn
| (Frühjahr 2015)
|
Adelt, Bernd |
2015 |
|
|
"Kloster - Kaserne - Markt"
| historische Betrachtungen zum Aegidiimarkt
|
Neuhaus, Gabriele |
2015 |
|
|
Der öffentliche Kampf um die Erinnerung
| die Rolle der Medien in der geschichtspolitischen Kontroverse um den Münsteraner Hindenburgplatz
|
Donk, André |
2015 |
|