691 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Technikentwicklung in der Vorleistung
|
Junker, Martin; Imgenberg, Detlef; Imgenberg, Detlef; Schmidt, Michael |
2017 |
|
|
Technikentwicklung im Abbau
|
Junker, Martin; Junker, Martin; Lemke, Michael; Lemke, Michael; Philipp, Günther |
2017 |
|
|
Innovative Lösungen für intelligente Strom-Verteilnetze
|
Tix, Michaela; Groß, Ulrich; Thielmann, Karsten |
2017 |
|
|
Die Beendigung des Steinkohlenbergbaus in Deutschland
| Übergang zum Nachbergbau in der RAG Aktiengesellschaft
|
Hager, Stefan; Wollnik, Frank |
2017 |
|
|
150 Jahre Stadtwerke Brühl - 150 Jahre Dienste für die Menschen
|
Drösser, Wolfgang; Stadtwerke Brühl |
2017 |
|
|
Wie der Strom nach Ochtrup kam
|
Rempe, Jürgen |
2017 |
|
|
"Die Energiewende braucht mehr Köpfchen und weniger Kupfer"
|
Müller, Hildegard; Bathke, Rouben |
2017 |
|
|
1909. Die Straßenbeleuchtung wird elektrisch
|
Wende, Jürgen |
2016 |
|
|
... und es ward elektrisches Licht
| erste elektrische Innenbeleuchtung Deutschlands im epochalen Bau der Königlichen Webe-, Färberei- und Appreturschule zu Crefeld
|
Schram, Jürgen |
2016 |
|
|
Unterirdische Speicher
| Kita und Jugendzentrum in Köln-Finkenberg
|
Schaefer, Inga |
2016 |
|
|
"Mit Strom geht's leicht und angenehm und billig ist es außerdem!"
|
Faßbender, Lothar |
2016 |
|
|
"Damit sie nicht sofort sagen: 'Ich verstehe kein Deutsch.'"
| vereinende Unterschiede und trennende Gemeinsamkeiten innerhalb einer interkulturellen Energiesparberatung
|
Schweiger, Stefan |
2016 |
|
|
Karbid-Gas für die Straßenbeleuchtung in Tönisberg
|
Krudewig, Hans |
2016 |
|
|
1903. Liesborns erste Straßenbeleuchtung
| "Second hand" aus Wadersloh
|
Wende, Jürgen |
2016 |
|
|
Besondere Lichtquellen zur Erbauung und Erholung
| die Kurparkbeleuchtungen im Kurpark von Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2016 |
|
|
Der Beginn der Elektrifizierung
| das erste E-Werk in Sundern wurde in Stockum gebaut
|
Schulte-Huermann, Matthias |
2016 |
|
|
Netz- und Anlagenplanung im Energiesektor: Lehren aus dem BVerfG-Urteil in Sachen "Garzweiler II"?
|
Kämper, Norbert |
2016 |
|
|
Bindungswirkungen der landesplanerischen Standortvorsorge für Großkraftwerke in Nordrhein-Westfalen
|
Franßen, Gregor; Grunow, Moritz |
2016 |
|
|
Wie der Strom nach Bochum kam
| die Anfänge der Elektrizitätsversorgung in den ehemaligen Landgemeinden der heutigen Stadt Bochum
|
Finke, Andreas |
2016 |
|
|
Ladeinfrastruktur für alle
| Iserlohn ist bundesweit Vorreiter in Sachen Elektromobilität - es gibt schon heute ein flächendeckendes Angebot an bezahlbarer Ladeinfrastruktur : für die Stadtwerke Iserlohn entwickeln sich daraus neue Geschäftsmodelle - immer mehr Kommunen in Nordrhein-Westfalen wollen sich dem Projekt "Strom vom Heimatversorger zum Mitnehmen" anschließen : darüber hinaus gibt es bereits Kooperationen mit Wohnungsbaugesellschaften, der Kreishandwerkerschaft und Autohäusern - Flottenbetreiber und Carsharing-Anbieter haben ebenfalls ihr Interesse signalisiert
|
Timmreck, Reiner |
2016 |
|
|
"Sonderabschreibungen sind intelligenter als Kaufprämien"
|
Walcher, Mark Steffen; Dierks, Stefanie |
2016 |
|
|
1959. Neustart der Straßenbleuchtung mit der VEW
|
Wende, Jürgen |
2016 |
|
|
Besondere Lichtquellen zur Erbauung und Erholung
| die Kurparkbeleuchtungen im Kurpark von Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2016 |
|
|
Vreden auf dem Weg in die Moderne
|
Tschuschke, Volker |
2015 |
|
|
Optimierung der Energieeffizienz von Siedlungen
|
Dettmar, Jörg; Sieber, Sandra |
2015 |
|