451 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Geseke
| Geschichte einer westfälischen Stadt
|
Grothmann, Detlef; Richter, Evelyn; Geseke; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2017 |
|
|
Die älteste Besiedlungsgeschichte Gesekes nach archäologischen Quellen
|
Cichy, Eva; Zeiler, Manuel; Baales, Michael |
2017 |
|
|
Ein Pyromane im Benediktinerkloster Grafschaft
| das Schicksal des Bruders Gregorius Severin (1773-1846) aus Geseke
|
Rade, Hans Jürgen |
2017 |
|
|
Dorf - Stift - "stadtähnliche Siedlung"
| Geseke vom 8. bis zum 12. Jahrhundert
|
Balzer, Manfred |
2017 |
|
|
Die Stadt in der Weimarer und in der nationalsozialistischen Zeit (1918-1945)
|
Grothmann, Detlef |
2017 |
|
|
Die Naturlandschaft im Raum Geseke
|
Sauerland, Heinz-Josef |
2017 |
|
|
Geseke, Lippstadt, Paderborn
| GPS-genau : Ausflugsziele und Freizeittipps, Tourenvorschläge, Straßennnamen, Stadtplan Geseke
| Stand: 06/2016, [Ausgabe] wetterfest, reißfest, abwischbar |
Publicpress Publikationsgesellschaft; Publicpress Publikationsgesellschaft |
2016 |
|
|
Die älteste Geseker Kämmereirechnung von 1629 im Kontext der Stadtgeschichte
|
Reininghaus, Wilfried |
2016 |
|
|
Die Weihe von Benediktinern des Klosters Grafschaft in der Geseker Stiftskirche 1662
|
Rade, Hans Jürgen |
2016 |
|
|
Radwandern im Kreis Soest
| wetterfest, reißfest, GPS-Tracks Download
| 1. Auflage |
BVA Bielefelder Verlag; Bielefelder Verlag GmbH & Co. KG Richard Kaselowsky |
2016 |
|
|
Familienpolitik und Mobilität der Juden im heutigen Westfalen am Beispiel der Gemeinde in Geseke im 17. Jahrhundert
|
Heinemann, Claus |
2016 |
|
|
Der neuzeitliche Tote im eisenzeitlichen Urnengräberfeld von Geseke
| Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Eigen, Melanie; Marschner, Anna |
2015 |
|
|
Die Auseinandersetzungen Abraham Samuels aus Geseke mit den Vorstehern der westfälischen Judenschaft von 1765 bis 1766
|
Rade, Hans Jürgen |
2015 |
|
|
Die Auseinandersetzungen Abraham Samuels aus Geseke mit den Vorstehern der westfälischen Judenschaft von 1765 bis 1766
|
Rade, Hans Jürgen |
2015 |
|
|
Die Schwestern Marchand
| das "Gerstenberg-Haus" 1806 ; historischer Roman
| 1. Aufl |
Schroeter-Eiserich, Charlotte |
2014 |
|
|
Stiftsdamen der Vereinigten Stifte Geseke und Keppel
| Vergabe von Titeln, Pensionen und Ordensdekorationen noch hundert Jahre nach der Säkularisation
|
Isenberg, Erwin |
2014 |
|
|
Das Gerstenberg-Haus
| Hellweg, Geseke, Herzogtum Westfalen ; historischer Roman
| 1. Aufl |
Schroeter-Eiserich, Charlotte |
2014 |
|
|
Barockisierung in westfälischen Frauenstiftskirchen
|
Sukiennik, Julia |
2014 |
|
|
Geseke 1779. Das Kopfschatzregister als Quelle der städtischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
|
Reininghaus, Wilfried |
2014 |
|
|
325 Jahre Gymnasium Antonianum
| Jubiläum
|
Spindler, Anja; Gymnasium Antonianum Geseke |
2013 |
|
|
Chronik der katholische Werkjugend Geseke (1931 - 1938)
| kommentierte Textwiedergabe
|
Richter, Evelyn |
2013 |
|
|
Schulgeschichte im Zeitraffer
| die Jahre 1687 bis 1987
|
|
2013 |
|
|
Orte und Personen, Spurensuche in Altena, Geseke, Herne, Hohenlimburg, Kamen, Weidenau
|
Biroth, Monika |
2012 |
|
|
Bier oder Hunde - die misslungene Einführung einer kommunalen Biersteuer in der Stadt Geseke im Jahr 1912
|
Richter, Evelyn |
2012 |
|
|
600 Jahre St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Geseke
| Schutz und Hilfe für Bedürftige eine wichtige Aufgabe
|
Busch, Hans Peter |
2012 |
|