145 Treffer — zeige 76 bis 100:

Mittelalterliche Medizin aus dem "Königsdorfer Arzneibuch" Helmstaedter, Gerhard 2007

Klosterneugründungen und preußischer Staat in Westfalen vor und nach dem Kulturkampf Thomsen, Arne 2007

... ganz im Mittelpunkt der Provinz - Vinckes Wahl von Kloster Benninghausen zum Landarmen- und Arbeitshaus Heuter, Christoph 2007

Die Domäne Dalheim von 1816 bis 1954 Hennigs, Annette 2007

Die nachklösterliche Nutzung | das Gut Gravenhorst Bömken, Elisabeth 2007

Streiflicher auf Umwelt und Ernährung | archäobotanische Untersuchungen zum Kloster Gravenhorst Kalis, Arie J.; Meurers-Balke, Jutta; Schamuhn, Silke 2007

Kloster Burbach - das endgültige Ende in den Jahren 1814 - 1828 Barthelemy, Eric 2007

Die Deutschordenskommende in Muffendorf Kobe, Janina; Volsek, Jörg 2007

Zwischen Köln und Kleve | das Xantener Viktorstift in der Münsterischen Stiftsfehde (1450 - 1457) Engel, Frank 2007

Kloster und Stift Quernheim im mittelalterlichen Westfalen | Spiritualität und Macht in Quernheim Kathe-Hinkenjann, Christiane 2007

Leuchtender Zwischenraum | Neugestaltung des Klosterhofs Wedinghausen in Arnsberg Weiß, Klaus-Dieter 2007

Die schönsten Klöster und Stifte im Rheinland | 45 Ausflugstipps mit 2 Klöstern in Holland | 1. Aufl Otzen, Barbara; Otzen, Hans 2007

Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und 14. Jahrhundert Mersch, Margit 2007

Egregrium altare majus ex solido lapide et alabastro extrui | zu Aussehen und Wirkung des barocken Hochaltars in der Klosterkirche Dalheim Fabritius, Helga 2007

Das Heberegister des Stiftes Schildesche aus dem Jahre 1399 Wibbing, Joachim 2007

Wiederbesiedlungen und Neugründungen von Klöstern im 19. Jahrhundert Pankoke, Barbara 2007

Das "Kommendenhaus" der ehemaligen Johanniterkommende Haus Horst bei Waltrop Kaspar, Fred; Barthold, Peter 2007

Das Ende der Klöster in Waldeck Hengst, Karl 2007

Beschreibung der ehemaligen Klosteranlage Bredelar und Dokumentation der laufenden Maßnahmen Kaiser, Roswitha 2007

Die sechzehn französisch-burgundischen Agraffen im Essener Münsterschatz Franke, Birgit 2007

Beat(ri)x Abb(atiss)a asnid(e)n(sis) de Holthe me fieri fecit | das von Beatrix von Holte gestiftete Armreliquiar im Essener Domschatz Prange, Melanie 2007

:Gesamtperspektive Klosterlandschaft Heisterbach als Teil der Landschaftsausstellung :Siebengebirge | freiraumplanerisches-städtebauliches Memorandum Köster, Peter; Rhein-Sieg-Kreis 2007

Vom Kloster zur Industrieanlage | zur Umgestaltung eines Wirtschafts- und Siedlungsraums am Beispiel des Klosters Bredelar Walter, Hans-Hubert 2007

Barocke Blütezeit | die Kultur der Klöster in Westfalen ; [anlässlich der ersten Sonderausstellung im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur vom 22. Mai 2007 bis zum 1. April 2008] | 1. Aufl Wemhoff, Matthias; Stiftung Kloster Dalheim 2007

Die Rezeption geistlicher Literatur im münsterischen Schwesternhaus Niesing Roolfs, Friedel Helga 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr 2007

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW